V
vrbasti
Themenstarter
Hallo zusammen,
nachdem ich schon einige Zeit hier im Forum rumsurfe und viel über Automatikuhren lernen durfe, hat mich irgendwann das Fieber gepackt.
Zuerst zu mir - ich bin Sebastian und komme aus der Nähe von Hannover. Bin 37 Jahre alt und stolzer Familienvater. Neben Sport (Mountainbike und Kampfsport) zählen Uhren zu meinen weiteren Hobbies.
Über die Marken Zodiac, Orient, Certina und Hamilton bin ich endlich bei MEINER Uhr gelandet und habe lang hin und her überlegt, ob ich das Geld dafür investieren möchte ... und ja, ich habe es getan... und ich bereue es keine Sekunde. Meine vorherigen Uhren habe ich entweder hier im Forum gekauft, übers Internet in den USA bezogen oder bei meinem Stamm-Konzi neu erworben. Ich habe mich über verschiedenste Weg meine Sucht stillen können.
Meine neueste Errungenschaft habe ich über Ebay Kleinanzeigen entdeckt und war natürlich äußerst mißtrauisch - muss aber sagen, dass sich alle Aufregung schnell gelegt hat, als ich diese wunderschöne Variante der Aqua Terra endlich in meinen Händen hielt und kurze Zeit später am Handgelenk trug.
Ich habe lange nach der Uhr geschaut, aber sie war im Handel kaum zu bekommen, da es sich um eine Basel 2014 Neuheit handelte. Das 8500 Co-Axial-Uhrwerk in Verbindung mit der 15000 Gauss Technologie hatte es mir echt angetan. Ich wollte diese Uhr, die ich als sportlichen Dresser zum Anzug tragen werde. Daher habe ich Tage und Nächte vorm Internet verbracht um an diese Uhr zu kommen. Endlich konnte ich sie mein Eigen nennen...
Was mir gar nicht zusagte, war das Lederband in hellbraun. (siehe Fotos) Dieses wurde dann übers Forum inkl. Schließe versetzt und gegen ein neues Hirsch Robby mit Stegbreite 20 eingetauscht. Da ich eher sportlich unterwegs bin, ist es aus meiner Sicht die deutlich sportlichere und passendere Kombination. Ergänzt wurde die Aqua Terra-Robby-Kombi mit einer originalen Dornschließe und nun ist das Kunstwerk aus meiner Sicht fertig und komplett.
Einige werden es sicherlich nicht gut finden, dass ich den Original-Zustand verändert habe. Das akzeptiere ich auch ... und freue mich umso mehr, dass ich den
"pimp-my-Omega"-Schritt gegangen bin. Ich würde es immer wieder tun.
Ich habe Euch viele Fotos gemacht, die hoffentlich den kritischen Anforderungen der Uhren-Forum-Member entsprechen. Meine Kamera ist halt nicht so hochwertig, wie meine Uhr, daher verzeiht es mir, wenn ich für meine erste Omega-Vorstellung (weitere folgen bestimmt), das eine oder andere nicht perfekte Bild gemacht habe...Das es sich bei dieser Uhr sehr wohl um eine Tool-watch handelt, konnte ich im Kinderzimmer meines Sohnes unter Beweis stellen.
Nun zu den technischen Daten:
Gehäuse Stahl
Zifferblatt schwarz
Band Leder
Material Schließe Stahl
Durchmesser 41,50 mm
Glas Saphirglas
Wasserdicht 150 m
Aufzug Automatik
Kaliber 8500
Anz. Steine 39
Gangreserve 60 h
Schwingung 25.200 /h
Hier nun die Fotos:
nachdem ich schon einige Zeit hier im Forum rumsurfe und viel über Automatikuhren lernen durfe, hat mich irgendwann das Fieber gepackt.
Zuerst zu mir - ich bin Sebastian und komme aus der Nähe von Hannover. Bin 37 Jahre alt und stolzer Familienvater. Neben Sport (Mountainbike und Kampfsport) zählen Uhren zu meinen weiteren Hobbies.
Über die Marken Zodiac, Orient, Certina und Hamilton bin ich endlich bei MEINER Uhr gelandet und habe lang hin und her überlegt, ob ich das Geld dafür investieren möchte ... und ja, ich habe es getan... und ich bereue es keine Sekunde. Meine vorherigen Uhren habe ich entweder hier im Forum gekauft, übers Internet in den USA bezogen oder bei meinem Stamm-Konzi neu erworben. Ich habe mich über verschiedenste Weg meine Sucht stillen können.
Meine neueste Errungenschaft habe ich über Ebay Kleinanzeigen entdeckt und war natürlich äußerst mißtrauisch - muss aber sagen, dass sich alle Aufregung schnell gelegt hat, als ich diese wunderschöne Variante der Aqua Terra endlich in meinen Händen hielt und kurze Zeit später am Handgelenk trug.
Ich habe lange nach der Uhr geschaut, aber sie war im Handel kaum zu bekommen, da es sich um eine Basel 2014 Neuheit handelte. Das 8500 Co-Axial-Uhrwerk in Verbindung mit der 15000 Gauss Technologie hatte es mir echt angetan. Ich wollte diese Uhr, die ich als sportlichen Dresser zum Anzug tragen werde. Daher habe ich Tage und Nächte vorm Internet verbracht um an diese Uhr zu kommen. Endlich konnte ich sie mein Eigen nennen...
Was mir gar nicht zusagte, war das Lederband in hellbraun. (siehe Fotos) Dieses wurde dann übers Forum inkl. Schließe versetzt und gegen ein neues Hirsch Robby mit Stegbreite 20 eingetauscht. Da ich eher sportlich unterwegs bin, ist es aus meiner Sicht die deutlich sportlichere und passendere Kombination. Ergänzt wurde die Aqua Terra-Robby-Kombi mit einer originalen Dornschließe und nun ist das Kunstwerk aus meiner Sicht fertig und komplett.
Einige werden es sicherlich nicht gut finden, dass ich den Original-Zustand verändert habe. Das akzeptiere ich auch ... und freue mich umso mehr, dass ich den
"pimp-my-Omega"-Schritt gegangen bin. Ich würde es immer wieder tun.

Ich habe Euch viele Fotos gemacht, die hoffentlich den kritischen Anforderungen der Uhren-Forum-Member entsprechen. Meine Kamera ist halt nicht so hochwertig, wie meine Uhr, daher verzeiht es mir, wenn ich für meine erste Omega-Vorstellung (weitere folgen bestimmt), das eine oder andere nicht perfekte Bild gemacht habe...Das es sich bei dieser Uhr sehr wohl um eine Tool-watch handelt, konnte ich im Kinderzimmer meines Sohnes unter Beweis stellen.

Nun zu den technischen Daten:
Gehäuse Stahl
Zifferblatt schwarz
Band Leder
Material Schließe Stahl
Durchmesser 41,50 mm
Glas Saphirglas
Wasserdicht 150 m
Aufzug Automatik
Kaliber 8500
Anz. Steine 39
Gangreserve 60 h
Schwingung 25.200 /h
Hier nun die Fotos:
Anhänge
-
aqua10.jpg275,5 KB · Aufrufe: 138
-
aqua9.jpg317,6 KB · Aufrufe: 168
-
aqua8.jpg255,2 KB · Aufrufe: 129
-
aqua7.jpg269 KB · Aufrufe: 215
-
aqua6.jpg254,1 KB · Aufrufe: 164
-
aqua5.jpg286,3 KB · Aufrufe: 803
-
aqua4.jpg297,7 KB · Aufrufe: 1.209
-
Aqua3.jpg259,1 KB · Aufrufe: 197
-
Aqua1.jpg297,9 KB · Aufrufe: 129
-
Aqua2.jpg272,4 KB · Aufrufe: 149
-
aqua11.jpg333,4 KB · Aufrufe: 143
-
aqua12.jpg299,8 KB · Aufrufe: 382
-
aqua13.jpg222 KB · Aufrufe: 194
-
aqua14.jpg245,6 KB · Aufrufe: 196
-
aqua15.jpg297,2 KB · Aufrufe: 161
-
aqua16.jpg356 KB · Aufrufe: 356
-
aqua17.jpg272,8 KB · Aufrufe: 1.073
-
aqua18.jpg286,1 KB · Aufrufe: 368
-
aqua19.jpg250,7 KB · Aufrufe: 325
-
l5.jpg267,5 KB · Aufrufe: 248