
roman1971
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.05.2022
- Beiträge
- 516
Hallo zusammen
Heute möchte ich Euch eine allseits bekannte Uhr von Omega vorstellen, die schön längere Zeit in meinem Besitz ist und ich in den letzten Monaten wieder vermehrt trage.
Modell: Omega Seamaster Aqua Terra [ 220.22.41.21.02.001 ]

Bild von der Webseite des Herstellers entliehen!
[ Wie alles begann... ]
Vor inzwischen vier Jahren war ich auf der Suche nach einer sportlichen Uhr die sich für den Alltag gut eignet und für viele Anlässe tauglich ist. Es gab auch Ausschlusskriterien: Unter 42mm, keine Diver, keine Flieger und nicht zu toolig. Daneben gab's auch ein paar 'must haves': wasserdicht bis mind. 50m, Datum, helles Blatt, nicht bedruckt sonder applizierte Indizes.
Was zunächst einfach klingt, entpuppte sich jedoch nach breiter Recherche als Herausforderung. Eine Uhr die irgendwie alles kann und immer passt? "Na dann viel Spass beim Finden", dachte ich mir...
[ Evaluation ]
Nachdem ich die gängigen Marken via Internet durchgearbeitet habe, kamen drei Uhrenmodelle in die engere Wahl, die ich gerne LIVE ansehen wollte.
Also auf in die erste Boutique. Die Baume et Mercier am Leder war bei meinem Konzi nicht vorrätig, aber ich konnte die Uhr am Stahl ansehen. Schön, aber es hat einfach nicht gefunkt. Trotzdem, wer einen Dresser sucht, liegt mit diesem Modell am Leder absolut richtig.
Weiter in die Omega Boutique: Dort war die Globemaster nicht vorrätig, aber die gewünschte Aqua Terra am Stahl lagernd. Sogleich angesehen und.... wieder verworfen. Zwei Faktoren haben mir nicht gefallen: Die orangefarbige Sekunde und die Optik des Stahlbandes.
"Und nun?" - dachte ich mir - "auf die Globemaster warten....?"
Doch die Verkäuferin war sehr geschickt und fragte mich, ob auch Gold in Frage käme? Eine goldene Uhr wollte ich nun wirklich nicht und verneinte augenblicklich.
Trotz meines Widerstandes (und die Verkäuferin war sehr geschickt und obendrein auf eine charmante Art sehr eloquent) zeigte sie mir eine Aqua Terra mit Sedna-goldiger Lünette und Krone. Geblendet von der Schönheit (der Uhr) liess ich mir die Aqua Terra an den Arm "binden". Da das Modell mit Kautschuk Band ausgeliefert wurde, konnte mir die Aqua Terra sogar ganz korrekt an mein Handgelenk (17.5 bis 18cm HGU) angepasst werden.
WOW - das ist sie! Und wahrscheinlich ist uns Uhrnarren klar, ein Uhrenkauf weckt Emotionen (oder eben nicht) und kann nicht allein anhand technischer Datenblätter erfolgen.
Bevor ich meinen Kauf abgeschlossen habe, trat ich mit der Uhr vor das Geschäft um das gute Stück bei Tageslicht zu begutachten. Und ja, das "HABEN WOLLEN" erhärtete sich.
[ Tragezeit ]
Die neue Aqua Terra war zu Hause angekommen. Jedesmal wenn ich sie tragen wollte, stellte ich fest: "Die passt irgendwie nicht zum restlichen Outfit."
So war die Tragezeit äusserst gering, sodass ich nach einigen Monaten an einen Verkauf gedacht habe.
Doch dann kam es anders: Mein Bruder - ausgestattet mit 2 linken Händen - bat mich, an seiner Seiko ein neues braunes Lederarmband zu montieren. Er kennt meine Affinität zu Uhren und wusste auch, dass ich geeignetes Bandwechsel-Werkzeug zu Hause habe. Also habe ich ein braunes Lederband von Hirsch bestellt und es "versuchshalber" auch an die Aqua Terra angehalten. Und dann war es um mich geschehen. Das dunkelbraune Lederband machte aus der Aqua Terra genau diesen Look, den ich gesucht hatte!
Seit dieser Zeit trage ich die Aqua Terra regelmässig. Meist in Kombination mit braunen Schuhen und Gürtel (Business causal). Die Uhr passt dann perfekt. Das schwarze Kautschuk bleibt neuwertig in der Omegabox zurück. Die mitgelieferte Omega-Faltschliesse des Kautschukbandes, konnte ich am Hirsch, Modell 'Lucca' problemlos montieren (siehe Link).
[ Fazit ]
Oft sind es Kleinigkeiten die über Gefallen oder Missfallen entscheiden. Ich liebe inzwischen diese Omega. Für mich ist sie sportlich-elegant und auch ein Modell, dass man nicht jeden Tag sieht. Der Tragekomfort ist über alle Zweifel erhaben. Die goldene Lünette bekommt zwar Mikro-Kratzer, aber das gehört einfach dazu und wird Erlebnisse auf dem Uhrengehäuse 'aufzeichnen'.
[ Technische Daten ]
Die Aqua Terra ist hinlänglich bekannt. Daher verzichte ich auf eine Auflistung der Daten und verlinke auf die Herstellerseite:
Das Werk Kaliber 8900 ist mit Automatikaufzug und Co-Axial Hemmung ausgestattet und als Master Chronometer zertifiziert. Ich habe in einer Woche eine Gangabweichung von ca. plus 4 Sekunden. Das ist mehr als OK! Einziger Wermutstropfen: Es gibt keine Schnellverstellung für das Datum. Damit kann (man) ich leben.
[ Weitere Bilder im Anhang ]

Danke, dass ihr bis hier durchgehalten habt!
Liebe Grüsse,
Roman
Heute möchte ich Euch eine allseits bekannte Uhr von Omega vorstellen, die schön längere Zeit in meinem Besitz ist und ich in den letzten Monaten wieder vermehrt trage.
Modell: Omega Seamaster Aqua Terra [ 220.22.41.21.02.001 ]

Bild von der Webseite des Herstellers entliehen!
[ Wie alles begann... ]
Vor inzwischen vier Jahren war ich auf der Suche nach einer sportlichen Uhr die sich für den Alltag gut eignet und für viele Anlässe tauglich ist. Es gab auch Ausschlusskriterien: Unter 42mm, keine Diver, keine Flieger und nicht zu toolig. Daneben gab's auch ein paar 'must haves': wasserdicht bis mind. 50m, Datum, helles Blatt, nicht bedruckt sonder applizierte Indizes.
Was zunächst einfach klingt, entpuppte sich jedoch nach breiter Recherche als Herausforderung. Eine Uhr die irgendwie alles kann und immer passt? "Na dann viel Spass beim Finden", dachte ich mir...
[ Evaluation ]
Nachdem ich die gängigen Marken via Internet durchgearbeitet habe, kamen drei Uhrenmodelle in die engere Wahl, die ich gerne LIVE ansehen wollte.
- Baume et Mercier: Clifton 10518 am Leder
- Omega Aqua Terra (Ref: 220.10.41.21.02.001) am Stahlband
- Omega Globemaster (Ref: 130.33.39.21.02.001) am Leder
Also auf in die erste Boutique. Die Baume et Mercier am Leder war bei meinem Konzi nicht vorrätig, aber ich konnte die Uhr am Stahl ansehen. Schön, aber es hat einfach nicht gefunkt. Trotzdem, wer einen Dresser sucht, liegt mit diesem Modell am Leder absolut richtig.
Weiter in die Omega Boutique: Dort war die Globemaster nicht vorrätig, aber die gewünschte Aqua Terra am Stahl lagernd. Sogleich angesehen und.... wieder verworfen. Zwei Faktoren haben mir nicht gefallen: Die orangefarbige Sekunde und die Optik des Stahlbandes.
"Und nun?" - dachte ich mir - "auf die Globemaster warten....?"
Doch die Verkäuferin war sehr geschickt und fragte mich, ob auch Gold in Frage käme? Eine goldene Uhr wollte ich nun wirklich nicht und verneinte augenblicklich.
Trotz meines Widerstandes (und die Verkäuferin war sehr geschickt und obendrein auf eine charmante Art sehr eloquent) zeigte sie mir eine Aqua Terra mit Sedna-goldiger Lünette und Krone. Geblendet von der Schönheit (der Uhr) liess ich mir die Aqua Terra an den Arm "binden". Da das Modell mit Kautschuk Band ausgeliefert wurde, konnte mir die Aqua Terra sogar ganz korrekt an mein Handgelenk (17.5 bis 18cm HGU) angepasst werden.
WOW - das ist sie! Und wahrscheinlich ist uns Uhrnarren klar, ein Uhrenkauf weckt Emotionen (oder eben nicht) und kann nicht allein anhand technischer Datenblätter erfolgen.
Bevor ich meinen Kauf abgeschlossen habe, trat ich mit der Uhr vor das Geschäft um das gute Stück bei Tageslicht zu begutachten. Und ja, das "HABEN WOLLEN" erhärtete sich.
[ Tragezeit ]
Die neue Aqua Terra war zu Hause angekommen. Jedesmal wenn ich sie tragen wollte, stellte ich fest: "Die passt irgendwie nicht zum restlichen Outfit."
So war die Tragezeit äusserst gering, sodass ich nach einigen Monaten an einen Verkauf gedacht habe.
Doch dann kam es anders: Mein Bruder - ausgestattet mit 2 linken Händen - bat mich, an seiner Seiko ein neues braunes Lederarmband zu montieren. Er kennt meine Affinität zu Uhren und wusste auch, dass ich geeignetes Bandwechsel-Werkzeug zu Hause habe. Also habe ich ein braunes Lederband von Hirsch bestellt und es "versuchshalber" auch an die Aqua Terra angehalten. Und dann war es um mich geschehen. Das dunkelbraune Lederband machte aus der Aqua Terra genau diesen Look, den ich gesucht hatte!
Seit dieser Zeit trage ich die Aqua Terra regelmässig. Meist in Kombination mit braunen Schuhen und Gürtel (Business causal). Die Uhr passt dann perfekt. Das schwarze Kautschuk bleibt neuwertig in der Omegabox zurück. Die mitgelieferte Omega-Faltschliesse des Kautschukbandes, konnte ich am Hirsch, Modell 'Lucca' problemlos montieren (siehe Link).
[ Fazit ]
Oft sind es Kleinigkeiten die über Gefallen oder Missfallen entscheiden. Ich liebe inzwischen diese Omega. Für mich ist sie sportlich-elegant und auch ein Modell, dass man nicht jeden Tag sieht. Der Tragekomfort ist über alle Zweifel erhaben. Die goldene Lünette bekommt zwar Mikro-Kratzer, aber das gehört einfach dazu und wird Erlebnisse auf dem Uhrengehäuse 'aufzeichnen'.
[ Technische Daten ]
Die Aqua Terra ist hinlänglich bekannt. Daher verzichte ich auf eine Auflistung der Daten und verlinke auf die Herstellerseite:
Das Werk Kaliber 8900 ist mit Automatikaufzug und Co-Axial Hemmung ausgestattet und als Master Chronometer zertifiziert. Ich habe in einer Woche eine Gangabweichung von ca. plus 4 Sekunden. Das ist mehr als OK! Einziger Wermutstropfen: Es gibt keine Schnellverstellung für das Datum. Damit kann (man) ich leben.
[ Weitere Bilder im Anhang ]

Danke, dass ihr bis hier durchgehalten habt!
Liebe Grüsse,
Roman
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: