R
roman1971
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.05.2022
- Beiträge
- 10
Hallo zusammen
Ich habe mich erst vor wenigen Stunden registriert, lese aber schon mehrere Jahre in diesem Forum und konnte von Euren Informationen schon viel profitieren.
[INTRO]
Schon mein Grossvater und Vater trugen Omega Armbanduhren und waren all' die Jahre mit ihren Arbeitstieren sehr zufrieden. Was lag also näher, mich mit dieser Marke anzufreunden. In meiner Kindheit begeisterte mich die Mondlandung und damit verbundene Speedmaster Moonwatch. Dennoch habe ich bis zum heutigen Tag keine Speedy - aber ich trage Taucheruhren von Omega. Dies ist auch die Folge meines Interesses. Als leidenschaftlicher Taucher und Schnorchler zieht es mich immer wieder ans Meer um die Unterwasserwelt zu entdecken. Zugegeben, eine Taucheruhr braucht man in der heutigen Zeit nicht mehr - da gibt es besseres Equipment. Aber eine Uhr am Handgelenk zu haben, mit der man auch im Urlaub problemlos ins Meer gehen kann, macht für mich Sinn.
Meine erste (teure) Uhr war und ist eine Omega Planet Ocean 600. Für mich sieht sie super aus, ist aber im Alltag unhandlich (subjektiv). In T-Shirt und Badehose ist das völlig irrelevant, aber im Office mit Hemd und Anzugjacke ist die PO durch die Gehäusehöhe nicht immer angenehm zu tragen. Also war der Wunsch nach einer etwas kompakteren Seamaster geboren.
[EVALUIERUNG]
Die aktuellen Seamaster Diver 300M Modelle gefielen mir sehr gut, allerdings hätte ich lieber ein Modell ohne Datum, da ich häufig die Uhren wechsle und mit der Einstellung des Datums immer Probleme hatte - dies ist meinen schlechter werdenden Augen geschuldet. Damit war ich ziemlich eingeschränkt und war einen Moment schon versucht auf die Traditionellen Modelle der Seamaster zu greifen. Aber dann... plötzlich sah ich während einer Auslandsreise im Schaufenster eines Konzis eine Omega Seamaster 300M mit einem Lünette aus Titan und ohne Datum. Da ich geschäftlich unterwegs war, blieb keine Zeit mir das gute Stück näher anzusehen. Aber schon während meiner Rückreise konnte ich auf der Omega Webseite das Modell Seamaster DIVER 300M Nekton lesen (Ref: 210.30.42.20.01.002). Wow - eine kompakte Seamaster ohne Datum... die möchte ich haben.
[KAUF]
Natürlich war das Modell der Begierde bei meinem Konzi in der Heimatstadt nicht vorrätig und konnte zunächst auch nicht mal so zur Anprobe bestellt werden. Zwei Autostunden entfernt war das Modell jedoch vorrätig und entschied mich spontan dort hinzufahren. Was soll ich sagen: Angekommen, anprobiert und als wunderschön empfunden. Gekauft habe ich die Omega am Stahlband (was ich für einen etwaigen Wiederverkauf immer tue) und mir von ZEALANDE ein perfekt passendes Kautschukband besorgt und montiert.
[NUTZUNG]
Die Uhr ist erst wenige Tage jung. Sie trägt sich vor Allem im Vergleich zur PO sehr angenehm, ist leicht und sieht (für mich) super aus. Das Zifferblatt wirkt je nach Lichteinfall mal eher dunkelgrau, manchmal dunkelblau, dann wieder tiefschwarz. Das Design mit 3-Zeigerlayout ohne Datum wirkt aufgeräumt. Im Vergleich zur PO die ich am Stahlband trage, wirkt diese Uhr eher unauffällig und zurückhaltender. Zudem sieht man die Uhr auch seltener.
Hier noch ein paar Bilder. Mein HGU beträgt 17,5cm.





Ich hoffe die Vorstellung hat Euch gefallen.
Über Kommentare freue ich mich!
Liebe Grüsse
Roman
Ich habe mich erst vor wenigen Stunden registriert, lese aber schon mehrere Jahre in diesem Forum und konnte von Euren Informationen schon viel profitieren.
[INTRO]
Schon mein Grossvater und Vater trugen Omega Armbanduhren und waren all' die Jahre mit ihren Arbeitstieren sehr zufrieden. Was lag also näher, mich mit dieser Marke anzufreunden. In meiner Kindheit begeisterte mich die Mondlandung und damit verbundene Speedmaster Moonwatch. Dennoch habe ich bis zum heutigen Tag keine Speedy - aber ich trage Taucheruhren von Omega. Dies ist auch die Folge meines Interesses. Als leidenschaftlicher Taucher und Schnorchler zieht es mich immer wieder ans Meer um die Unterwasserwelt zu entdecken. Zugegeben, eine Taucheruhr braucht man in der heutigen Zeit nicht mehr - da gibt es besseres Equipment. Aber eine Uhr am Handgelenk zu haben, mit der man auch im Urlaub problemlos ins Meer gehen kann, macht für mich Sinn.
Meine erste (teure) Uhr war und ist eine Omega Planet Ocean 600. Für mich sieht sie super aus, ist aber im Alltag unhandlich (subjektiv). In T-Shirt und Badehose ist das völlig irrelevant, aber im Office mit Hemd und Anzugjacke ist die PO durch die Gehäusehöhe nicht immer angenehm zu tragen. Also war der Wunsch nach einer etwas kompakteren Seamaster geboren.
[EVALUIERUNG]
Die aktuellen Seamaster Diver 300M Modelle gefielen mir sehr gut, allerdings hätte ich lieber ein Modell ohne Datum, da ich häufig die Uhren wechsle und mit der Einstellung des Datums immer Probleme hatte - dies ist meinen schlechter werdenden Augen geschuldet. Damit war ich ziemlich eingeschränkt und war einen Moment schon versucht auf die Traditionellen Modelle der Seamaster zu greifen. Aber dann... plötzlich sah ich während einer Auslandsreise im Schaufenster eines Konzis eine Omega Seamaster 300M mit einem Lünette aus Titan und ohne Datum. Da ich geschäftlich unterwegs war, blieb keine Zeit mir das gute Stück näher anzusehen. Aber schon während meiner Rückreise konnte ich auf der Omega Webseite das Modell Seamaster DIVER 300M Nekton lesen (Ref: 210.30.42.20.01.002). Wow - eine kompakte Seamaster ohne Datum... die möchte ich haben.
[KAUF]
Natürlich war das Modell der Begierde bei meinem Konzi in der Heimatstadt nicht vorrätig und konnte zunächst auch nicht mal so zur Anprobe bestellt werden. Zwei Autostunden entfernt war das Modell jedoch vorrätig und entschied mich spontan dort hinzufahren. Was soll ich sagen: Angekommen, anprobiert und als wunderschön empfunden. Gekauft habe ich die Omega am Stahlband (was ich für einen etwaigen Wiederverkauf immer tue) und mir von ZEALANDE ein perfekt passendes Kautschukband besorgt und montiert.
[NUTZUNG]
Die Uhr ist erst wenige Tage jung. Sie trägt sich vor Allem im Vergleich zur PO sehr angenehm, ist leicht und sieht (für mich) super aus. Das Zifferblatt wirkt je nach Lichteinfall mal eher dunkelgrau, manchmal dunkelblau, dann wieder tiefschwarz. Das Design mit 3-Zeigerlayout ohne Datum wirkt aufgeräumt. Im Vergleich zur PO die ich am Stahlband trage, wirkt diese Uhr eher unauffällig und zurückhaltender. Zudem sieht man die Uhr auch seltener.
Hier noch ein paar Bilder. Mein HGU beträgt 17,5cm.





Ich hoffe die Vorstellung hat Euch gefallen.
Über Kommentare freue ich mich!
Liebe Grüsse
Roman