Ne Certina DS die sich nach 11 Jahren zerlegt...das spricht entweder gegen die Uhr oder gegen Dich
Zur Omega kann ich nix sagen, nur das ich immer wieder lesen muss das es nicht wenige gibt die z.B. mit dem Band nicht zufrieden sind und grundsätzlich mehr von einer Uhr zu diesem Geld verlangen.
Zur SeaDweller kann ich folgende Anekdote liefern:
Ein guter Bekannter hatte bis vor einigen Monaten eben diese Uhr, weil er vor einigen Jahren unbedingt eine Uhr wollte welche stabil ist, gute Gangwerte liefert, keinen Batterietausch benötigt und ihn viele viele Jahre begleitet.
Mitte des Jahres hat er meine Sumo gesehen und war begeistert über deren Verarbeitung, allerdings liefert die Sumo nicht ganz so dolle Gangwerte. So habe ich ihm von der MarineMaster 300 erzählt. Er hat dann alles was es im Netz dazu zu finden gibt verschlungen, seine SeaDweller verkauft, sich bei Sejya eine Sumo und ne MM300 gekauft und den Rest des Geldes hat er wieder auf die Bank gepackt.
Was ihn an der SeaDweller besonders aufregte waren die Revikosten nach gerade mal 5 Jahren die dann doch knapp 500€ betrugen. Das die Seikos Jahrzehnte ohne jegliche Revision laufen und selbst dann noch einfachst wieder zu annehmbaren Gangergebnissen kommen, das war für ihn ausschlaggebend und natürlich der im Vergleich geringe Preis.
Er ist heftig zufrieden mit seiner MM300, die Sumo hat er mittlerweile wieder verkauft da sie keine Wristtime bekommen hat und er auch nicht sammelt.
Hoffe geholfen zu haben

.
Grüsse
Doc