rolbreome
Themenstarter
Liebe Uhrengemeinde,
ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr Euch allen und den Euren.
Das vergangene Jahr mit zahlreichen Abgängen und einigen Neuzugängen war für mich recht heftig.
Verlassen haben mich meine Rolex Daytona, Rolex Explorer II, Omega Planet Ocean 45mm Orange 2500, Breitling Avenger Seawolf, TagHeuer Aquaracer Calibre 5, Ebel Discovery 1911, Oris Divers Small Second Orange und Steinhart Ocean One GMT.
Ich wollte mich auf nur noch wenige Uhren, am besten Chronographen in einer für mich angemessenen Größe mit >44mm verlegen. Einige schöne Stücke darf ich nun mein Eigen nennen und ich war eigentlich zufrieden.
Allerdings hat eine Uhr eine schmerzhafte Lücke hinterlassen.
Ich bin ein sehr großer Freund der Omega Seamaster Planet Ocean in nahezu jeder Ausführung. Ich mag das unauffällige harmonische Äußere.
Ich habe sie bereits zweimal besessen. Einmal die 42er in Orange mit Lederband und einmal in Orange als Big Size mit Stahlband. Die 42er musste wegen ihrer Größe gehen, die Big Size wegen des gestifteten Armbandes. Das mag ich nicht und wertet aus meiner Sicht das Gesamtbild einer Uhr unnötigerweise ab.
Das war im übrigen auch der Grund warum mein Aquaracer gehen musste. Tolle Uhr aber mit 43mm Gehäusedurchmesser und den genannten, gestifteten Armbandgliedern war die Anfangsbegeisterung schnell verflogen.
Hier im Forum habe ich dann immer wieder mit Interesse die Vorstellungen zur "neuen" PO mit 8500er Kaliber gelesen und dabei die Anmerkungen in den Kommentaren zu Höhe und Gewicht zur Kenntnis genommen.
Somit ist sie zunächst aus meinem Fokus gerückt, denn mit kopflastigen Uhren bin ich mittlerweile auch durch. Ich habe einen breiten Arm bei 19,5cm Umfang, aber beispielsweise mit der Seawolf bin ich überhaupt nicht klargekommen, obwohl ich diese Uhr vom Styling und der Ausführung her sehr mochte.
Somit eigentlich nicht mehr auf dem Radar hat sich im Herbst 2014 dann eher zufällig die Möglichkeit ergeben, die "neue" PO einmal näher zu betrachten. Und sie hat mir auf Anhieb super gefallen. Für mich nicht zu schwer, nicht zu hoch. Sie hat zwar gestiftete Armbandglieder, deren Aussparungen werden aber seitlich durch Verschraubungen geschlossen. Sieht chic und wertig aus.
Also wurde als Ziel für 2015 ausgerufen. Wenn eine Uhr, dann eine 8500er PO Big Size in Stahl/Stahl mit silbernen Ziffern, schwarzem Zifferblatt und dunkelgrauer Lünette.
Neu, das wusste ich vorher, wird allerdings bei den aufgerufenen Preisen nicht machbar sein und zur grundsätzlichen Realisierung muss eine andere gehen.
Gerne hätte ich auch mit Ausgleich getauscht. Hat leider nicht funktioniert, aber ich konnte mein Tauschobjekt zu einem angemessenen Betrag weiterreichen.
Dann habe ich mich auf die Jagd gemacht und konnte schneller als gedacht zu einem für mich ausreichend guten Kurs zuschlagen.
Es handelt sich um eine Referenz 232.30.46.21.01.001 aus 2013 in sehr gutem Zustand und mit deutschen Papieren. Gekauft bei einem Gebrauchtuhren-Händler hier in Süddeutschland.
Ein paar technische Daten:
Material / Gehäuse: Verschraubtes Edelstahlgehäuse mit Sichtboden
Aufzug: Automatik
Durchmesser: 45,5mm
Kaliber / Werk: 8500
Glas: Saphirglas
Zifferblatt: Schwarz
Band: Massives Stahlband
Schließe: Faltschließe
Anzeige: Stunde / Minute / Sekunde / Datum
Verschraubte Krone, verschraubtes Heliumventil
Und hier ist sie nun, meine neue Omega Seamaster Planet Ocean Big Size.
Kommentare, ob positiv oder eher kritisch sind willkommen.
Ich bitte die Fotos zu entschuldigen. Mein Fotoapparat und ich können es nicht besser.






Liebe Grüße
Michael
ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr Euch allen und den Euren.
Das vergangene Jahr mit zahlreichen Abgängen und einigen Neuzugängen war für mich recht heftig.
Verlassen haben mich meine Rolex Daytona, Rolex Explorer II, Omega Planet Ocean 45mm Orange 2500, Breitling Avenger Seawolf, TagHeuer Aquaracer Calibre 5, Ebel Discovery 1911, Oris Divers Small Second Orange und Steinhart Ocean One GMT.
Ich wollte mich auf nur noch wenige Uhren, am besten Chronographen in einer für mich angemessenen Größe mit >44mm verlegen. Einige schöne Stücke darf ich nun mein Eigen nennen und ich war eigentlich zufrieden.
Allerdings hat eine Uhr eine schmerzhafte Lücke hinterlassen.
Ich bin ein sehr großer Freund der Omega Seamaster Planet Ocean in nahezu jeder Ausführung. Ich mag das unauffällige harmonische Äußere.
Ich habe sie bereits zweimal besessen. Einmal die 42er in Orange mit Lederband und einmal in Orange als Big Size mit Stahlband. Die 42er musste wegen ihrer Größe gehen, die Big Size wegen des gestifteten Armbandes. Das mag ich nicht und wertet aus meiner Sicht das Gesamtbild einer Uhr unnötigerweise ab.
Das war im übrigen auch der Grund warum mein Aquaracer gehen musste. Tolle Uhr aber mit 43mm Gehäusedurchmesser und den genannten, gestifteten Armbandgliedern war die Anfangsbegeisterung schnell verflogen.
Hier im Forum habe ich dann immer wieder mit Interesse die Vorstellungen zur "neuen" PO mit 8500er Kaliber gelesen und dabei die Anmerkungen in den Kommentaren zu Höhe und Gewicht zur Kenntnis genommen.
Somit ist sie zunächst aus meinem Fokus gerückt, denn mit kopflastigen Uhren bin ich mittlerweile auch durch. Ich habe einen breiten Arm bei 19,5cm Umfang, aber beispielsweise mit der Seawolf bin ich überhaupt nicht klargekommen, obwohl ich diese Uhr vom Styling und der Ausführung her sehr mochte.
Somit eigentlich nicht mehr auf dem Radar hat sich im Herbst 2014 dann eher zufällig die Möglichkeit ergeben, die "neue" PO einmal näher zu betrachten. Und sie hat mir auf Anhieb super gefallen. Für mich nicht zu schwer, nicht zu hoch. Sie hat zwar gestiftete Armbandglieder, deren Aussparungen werden aber seitlich durch Verschraubungen geschlossen. Sieht chic und wertig aus.
Also wurde als Ziel für 2015 ausgerufen. Wenn eine Uhr, dann eine 8500er PO Big Size in Stahl/Stahl mit silbernen Ziffern, schwarzem Zifferblatt und dunkelgrauer Lünette.
Neu, das wusste ich vorher, wird allerdings bei den aufgerufenen Preisen nicht machbar sein und zur grundsätzlichen Realisierung muss eine andere gehen.
Gerne hätte ich auch mit Ausgleich getauscht. Hat leider nicht funktioniert, aber ich konnte mein Tauschobjekt zu einem angemessenen Betrag weiterreichen.
Dann habe ich mich auf die Jagd gemacht und konnte schneller als gedacht zu einem für mich ausreichend guten Kurs zuschlagen.
Es handelt sich um eine Referenz 232.30.46.21.01.001 aus 2013 in sehr gutem Zustand und mit deutschen Papieren. Gekauft bei einem Gebrauchtuhren-Händler hier in Süddeutschland.
Ein paar technische Daten:
Material / Gehäuse: Verschraubtes Edelstahlgehäuse mit Sichtboden
Aufzug: Automatik
Durchmesser: 45,5mm
Kaliber / Werk: 8500
Glas: Saphirglas
Zifferblatt: Schwarz
Band: Massives Stahlband
Schließe: Faltschließe
Anzeige: Stunde / Minute / Sekunde / Datum
Verschraubte Krone, verschraubtes Heliumventil
Und hier ist sie nun, meine neue Omega Seamaster Planet Ocean Big Size.
Kommentare, ob positiv oder eher kritisch sind willkommen.
Ich bitte die Fotos zu entschuldigen. Mein Fotoapparat und ich können es nicht besser.






Liebe Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet: