X
xmax
Themenstarter
Hallo Zusammen,
ich bin seit längerem auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" speziell für den Sommer.
Nun sollte es eigentlich - wegen des Sommers - ein Stahlband sein.
Ich hatte bereits vor längerer Zeit einmal die SMP300 Ceramic, die Uhr stand mir perfekt, das Stahlband war anschmiegsam und gefiel mir sehr gut, allerdings konnte ich die Skelettzeiger nicht ersehen. Ich habe mir dann den Navitimer am Leder gegönnt, ein Stahlband finde ich an ihr absolut unpassend - Geschmäcker sind verschieden - aber, dass ist eben meine Meinung.
Nun gut, ich war vor einiger Zeit mal bei IWC um mir die Aquatimer anzusehen. Die blaue Jaques Costeau war auf Bildern einfach umwerfend und da ich einen Chrono besitze und Dreizeiger so gut ablesbar sind... aber es hat nicht so richtig gefunkt, bzw. war ich mir unsicher... Die Dame von IWC hat mir gleich noch eine Le Petit gebracht, obwohl ich gar nicht danach gefragt habe und naja... wäre die B01 nicht mein Jugendtraum und hätte ich sie noch nicht, hätte ich auch sofort zugeschlagen und das, obwohl mir das Lederband nicht so zusagt, aber das kann man ja tauschen. Am Stahlband konnte ich mir diese gar nicht vorstellen.
Nun komme ich aber mal auf den Punkt.
Ich habe immer ein bisschen gestöbert und mir diese Schönheiten hier eingebildet (also nicht die Inserate, nur die Uhren):
Omega Speedmaster Broad Arrow Chronograph Automatik Herrenuhr... für 4.750 € kaufen von einem Trusted Seller auf Chrono24
Omega Speedmaster '57 Co-axial Chronograph - 331.90.42.51.04.001 für 8.299 € kaufen von einem Trusted Seller auf Chrono24
sowie diese hier
TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Herren 42 mm - CBN2011.BA0642
Bin direkt zu Omega nach München und hab mich nach der 57'er erkundigt, weil es die andere ja nicht mehr gibt. Die 57'er gibt es leider auch nicht mehr, wurde mir da gesagt... Hmmm dann bleibt ja nur gebraucht. Ich mag aber anprobieren, befummeln und naja, Neu ist dann schon besser...
Also ab zum nächsten (Wempe) und hab mir mal ein paar bringen lassen, u.a. auch die IWC Aquatimer, die hatten sie nur zufällig noch da, weil sie reserviert war und auch nur am Kautschuk. Das Blau ist wirklich der Wahnsinn... aber ich hätte sie gerne nochmal am Stahlband angelegt und man sagte mir, die Uhr wurde eingestellt, auch das Stahlband wird nicht mehr hergestellt... und dann sitzt sie doch recht fest durch die gebogenen Hörner. Zwei hätten sie noch im Bestand (nicht im Haus). Die TH hatte keiner vorrätig, auch weil sie anscheinend vergriffen ist (begrenzte Auflage).
Da es schon spät war habe ich mich erstmal verabschiedet und zu Hause noch etwas im Netz gestöbert und festgestellt, dass die TH-Filiale diese noch vorrätig hat. Angeschrieben, Termin für nä. Woche ausgemacht.
Ich bin dabei auch nochmal über die IWC Big Pilot Chronograph gestolpert und sah, dass die auf den Bildern mit Whristshot am Stahlband gar nicht so schlecht rüberkommt, aber davon gibt es zwei Versionen:
Einmal die Le Petit in 43mm --> Big Pilot's Watch Chronograph "Le Petit Prince"
und einmal die Pilot's Watch Chrono 41 --> Pilot's Watch Chronograph 41
Beide unterscheiden sich nur in Größe (41/43) und Wasserdichtigkeit (10ATM/6ATM) und natürlich dem Preis.
Ich frage mich allerdings, warum man die kleine auf 10bar abdrückt, die große nur auf 6bar und weshalb das einen 700€ brutto Unterschied ausmacht? Oder gibt es da noch andere Unterschiede?
Wenn ich nächste Woche nochmal in die Stadt fahre um mir die TH anzusehen, würde ich mir gerne noch die IWC anlegen.
Falls mir die IWC zusagt, besser in der IWC Filiale oder zu Wempe wegen der Preisverhandlung?
Ich weiß auch, dass man gewisse Entscheidungen im Leben selber fällen muss, vor allem wenn es um Geschmack geht. Ich würde dennoch gerne ein paar Meinungen lesen, vor allem: würdet ihr euch erstmal eine der Omegas gebraucht kaufen (zurücksenden kann man ja allemal, ist mir aber unangenehm)?
Bei der IWC, wenn die Größe mal außen vor ist (also beide passen würden), wären euch die 4bar- Unterschied 700€ wert?
Titel angepasst. anmita
ich bin seit längerem auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" speziell für den Sommer.
Nun sollte es eigentlich - wegen des Sommers - ein Stahlband sein.
Ich hatte bereits vor längerer Zeit einmal die SMP300 Ceramic, die Uhr stand mir perfekt, das Stahlband war anschmiegsam und gefiel mir sehr gut, allerdings konnte ich die Skelettzeiger nicht ersehen. Ich habe mir dann den Navitimer am Leder gegönnt, ein Stahlband finde ich an ihr absolut unpassend - Geschmäcker sind verschieden - aber, dass ist eben meine Meinung.
Nun gut, ich war vor einiger Zeit mal bei IWC um mir die Aquatimer anzusehen. Die blaue Jaques Costeau war auf Bildern einfach umwerfend und da ich einen Chrono besitze und Dreizeiger so gut ablesbar sind... aber es hat nicht so richtig gefunkt, bzw. war ich mir unsicher... Die Dame von IWC hat mir gleich noch eine Le Petit gebracht, obwohl ich gar nicht danach gefragt habe und naja... wäre die B01 nicht mein Jugendtraum und hätte ich sie noch nicht, hätte ich auch sofort zugeschlagen und das, obwohl mir das Lederband nicht so zusagt, aber das kann man ja tauschen. Am Stahlband konnte ich mir diese gar nicht vorstellen.
Nun komme ich aber mal auf den Punkt.

Ich habe immer ein bisschen gestöbert und mir diese Schönheiten hier eingebildet (also nicht die Inserate, nur die Uhren):
Omega Speedmaster Broad Arrow Chronograph Automatik Herrenuhr... für 4.750 € kaufen von einem Trusted Seller auf Chrono24
Omega Speedmaster '57 Co-axial Chronograph - 331.90.42.51.04.001 für 8.299 € kaufen von einem Trusted Seller auf Chrono24
sowie diese hier
TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Herren 42 mm - CBN2011.BA0642
Bin direkt zu Omega nach München und hab mich nach der 57'er erkundigt, weil es die andere ja nicht mehr gibt. Die 57'er gibt es leider auch nicht mehr, wurde mir da gesagt... Hmmm dann bleibt ja nur gebraucht. Ich mag aber anprobieren, befummeln und naja, Neu ist dann schon besser...
Also ab zum nächsten (Wempe) und hab mir mal ein paar bringen lassen, u.a. auch die IWC Aquatimer, die hatten sie nur zufällig noch da, weil sie reserviert war und auch nur am Kautschuk. Das Blau ist wirklich der Wahnsinn... aber ich hätte sie gerne nochmal am Stahlband angelegt und man sagte mir, die Uhr wurde eingestellt, auch das Stahlband wird nicht mehr hergestellt... und dann sitzt sie doch recht fest durch die gebogenen Hörner. Zwei hätten sie noch im Bestand (nicht im Haus). Die TH hatte keiner vorrätig, auch weil sie anscheinend vergriffen ist (begrenzte Auflage).
Da es schon spät war habe ich mich erstmal verabschiedet und zu Hause noch etwas im Netz gestöbert und festgestellt, dass die TH-Filiale diese noch vorrätig hat. Angeschrieben, Termin für nä. Woche ausgemacht.
Ich bin dabei auch nochmal über die IWC Big Pilot Chronograph gestolpert und sah, dass die auf den Bildern mit Whristshot am Stahlband gar nicht so schlecht rüberkommt, aber davon gibt es zwei Versionen:
Einmal die Le Petit in 43mm --> Big Pilot's Watch Chronograph "Le Petit Prince"
und einmal die Pilot's Watch Chrono 41 --> Pilot's Watch Chronograph 41
Beide unterscheiden sich nur in Größe (41/43) und Wasserdichtigkeit (10ATM/6ATM) und natürlich dem Preis.
Ich frage mich allerdings, warum man die kleine auf 10bar abdrückt, die große nur auf 6bar und weshalb das einen 700€ brutto Unterschied ausmacht? Oder gibt es da noch andere Unterschiede?
Wenn ich nächste Woche nochmal in die Stadt fahre um mir die TH anzusehen, würde ich mir gerne noch die IWC anlegen.
Falls mir die IWC zusagt, besser in der IWC Filiale oder zu Wempe wegen der Preisverhandlung?
Ich weiß auch, dass man gewisse Entscheidungen im Leben selber fällen muss, vor allem wenn es um Geschmack geht. Ich würde dennoch gerne ein paar Meinungen lesen, vor allem: würdet ihr euch erstmal eine der Omegas gebraucht kaufen (zurücksenden kann man ja allemal, ist mir aber unangenehm)?
Bei der IWC, wenn die Größe mal außen vor ist (also beide passen würden), wären euch die 4bar- Unterschied 700€ wert?
Titel angepasst. anmita
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: