Omega Constellation Globemaster Co-Axial Master Chronometer
Hier vorangestellt die wichtigsten Produktdetails:
Marke
Omega
Modell Globemaster Co-Axial Master Chronometer - Automatikwerk,
Referenz
130.33.39.21.03.001
Abmessungen
Durchmesser ohne Krone 39 mm,
Lug to Lug 46.5 mm,
Bauhöhe 12.6 mm,
20 mm
Materialien
Edelstahlgehäuse, Lünette aus Wolframkarbid,
Armband blaues Alligatorleder mit Edelstahl Faltschließe und Omega - Logo,
Uhrglas Saphirglas gewölbt,
Zifferblatt Blau mit Sonnenschliff im Pie-Pan Stil,
Besondere Eigenschaften
Datum auf sechs Uhr, Leuchtzeiger, Leuchtindizes
Magnetfeldabschirmung 15.000 Gauß,
Zentrale Sekunde,
Stundenzeiger mit Schnellverstellung, Stoppsekunde,
gedrückte Krone mit 100 m Wasserdichtigkeit,
Hallo Uhrenliebhaber und -kenner im Uhrforum,
it’s a kind of magic....but magnetism.
Mit diesem kleinen Aphorismus möchte ich gerne meine Rezension beginnen und so auch schon zwei typische Attribute dieses Zeitmessers charakterisieren:
Mystisch, ja fast schon geheimnisvoll und magnetismusgeschützt.
Auch wenn ihr den Zeitmesser längst kennt, möchte ich gern noch etwas über ihn erzählen!
Auf der Such nach einer wertigen Uhr im sportiven Dress - Outfit bin ich rein gefühlsmäßig bei Omega gelandet, einer Uhrenmarke, die mich seit der Moonwatch schon immer berührt und gereizt hat.
Zu toolig sollte die „Neue“ jedoch nicht sein, zumal mein Hunger nach hochwertigen Divern und Fliegeruhren bereits gesättigt ist.
Ich bin dann hier über das Forum und die üblichen Recherchen so nebenbei auf die Omega Globemaster nebst ihrer Geschichte gestoßen.
Vom Sympathiegefühl für diesen Zeitmesser gesehen war da anfangs auch nicht mehr und nicht weniger, ehrlich gesagt eher weniger!
Zur genauen „Anamnese“ dieses Gefühls möchte ich gerne anmerken, dass die Uhr mich bis dato gar nicht interessiert hatte, sie für mich quasi gar nicht existent war.
Und dann kam plötzlich die (nämlich meine) Wandlung, ohne dass sich „Brillenglasstärke oder Geistesniveau“
geändert haben.
Lange habe ich überlegt und mich in meinem tiefsten Innern gefragt, was es auf einmal war/ ist, was mich so sehr an dieser Uhr begeistert.
Jetzt kann ich eine Antwort darauf geben:
Ich habe erst jetzt das Konzept um diese Uhr begriffen, um sie fortan „mit offenen Armen im Herzen“ aufnehmen und sie freudig annehmen zu können!!!!
(Ups....hört sich fast zu emphatisch an, es geht schließlich „nur“ um einen materiellen Gegenstand mit einem metallenen Herz....
)
Neben der außergewöhnlichen Historie dieses Zeitmessers, die aber auf den ersten Blick gar nicht unbedingt zu erkennen ist, liegt der Grund für diese Erkenntnis wohl damit (auch) woanders.
Für mich war und ist es wohl die zeit- und schnörkellose Eleganz, gepaart mit einem nicht alltäglichen Erscheinungsbild bei außergewöhnlichen technischen Eigenschaften.
Dieser Nicht - Mainstream - Auftritt ist es, der mich fasziniert. Hinzu kommt auf den ersten Blick eine große Portion „Understatement“ (....oder wie hier im Forum treffenderweise „weder Fisch noch Fleisch“ genannt), was sich erst relativiert, wenn man sich die einzelnen Attribute dieses Stückes näher bringt....auf der Zunge zergeht dann alles andere von allein, d. h.:
das Co-Axial Master Chronometer - Automatikwerk,
die sehr harte, geriffelte und widerstandsfähige Wolframkarbid-Lünette,
das Pie Pan geprägte blaue ( Kuchenform-) Ziffenblatt mit einem wunderbaren Sonnenschliff.
Einige zusätzliche Eigenschaften wie die Schnellverstellung des Stundenzeigers, der auffällige Glasboden mit dem geprägten Bild einer Sternenwarte, umgeben von einem glänzenden Himmel mit acht symbolischen Sternen runden ein außergewöhnliches Gesamtbild ab.
Diese legendäre Gravur der acht Sterne und des Observatoriums sind eine Hommage an die acht „Präzisionsrekorde“ , die die Omega damals wie heute ihrem Träger bietet.
Ich lass‘ Euch jetzt mit ein paar Bildern von meiner „Neuen“ allein und bin auf eure Erkenntnisse, Meinungen und Kritiken über diese Uhr gespannt.
P.S.
....ach so, eine kleine Info habe ich noch zum Schluss und die möchte ich nicht als Werbung verstanden wissen, sondern als Info mit eigenem Erfahrungswert und eigener Erkenntnisbemühung:
ich habe erstmalig eine Uhr bei Chronext erworben, zu einem fairen Preis bei vorher von Chronext selbst festgelegtem und zugesichertem Liefertermin!
Es hat ALLES vorbildlich funktioniert und hätte nicht besser ablaufen können!
Aufgrund des hier oftmals diskutierten und bekannten Themas „Onlinehandel“ nehmt es bitte als einfache positive Ergänzung auf.
Vielen Dank für‘s Lesen!!!!
















Hier vorangestellt die wichtigsten Produktdetails:
Marke
Omega
Modell Globemaster Co-Axial Master Chronometer - Automatikwerk,
Referenz
130.33.39.21.03.001
Abmessungen
Durchmesser ohne Krone 39 mm,
Lug to Lug 46.5 mm,
Bauhöhe 12.6 mm,
20 mm
Materialien
Edelstahlgehäuse, Lünette aus Wolframkarbid,
Armband blaues Alligatorleder mit Edelstahl Faltschließe und Omega - Logo,
Uhrglas Saphirglas gewölbt,
Zifferblatt Blau mit Sonnenschliff im Pie-Pan Stil,
Besondere Eigenschaften
Datum auf sechs Uhr, Leuchtzeiger, Leuchtindizes
Magnetfeldabschirmung 15.000 Gauß,
Zentrale Sekunde,
Stundenzeiger mit Schnellverstellung, Stoppsekunde,
gedrückte Krone mit 100 m Wasserdichtigkeit,
Hallo Uhrenliebhaber und -kenner im Uhrforum,
it’s a kind of magic....but magnetism.
Mit diesem kleinen Aphorismus möchte ich gerne meine Rezension beginnen und so auch schon zwei typische Attribute dieses Zeitmessers charakterisieren:
Mystisch, ja fast schon geheimnisvoll und magnetismusgeschützt.
Auch wenn ihr den Zeitmesser längst kennt, möchte ich gern noch etwas über ihn erzählen!
Auf der Such nach einer wertigen Uhr im sportiven Dress - Outfit bin ich rein gefühlsmäßig bei Omega gelandet, einer Uhrenmarke, die mich seit der Moonwatch schon immer berührt und gereizt hat.
Zu toolig sollte die „Neue“ jedoch nicht sein, zumal mein Hunger nach hochwertigen Divern und Fliegeruhren bereits gesättigt ist.
Ich bin dann hier über das Forum und die üblichen Recherchen so nebenbei auf die Omega Globemaster nebst ihrer Geschichte gestoßen.
Vom Sympathiegefühl für diesen Zeitmesser gesehen war da anfangs auch nicht mehr und nicht weniger, ehrlich gesagt eher weniger!
Zur genauen „Anamnese“ dieses Gefühls möchte ich gerne anmerken, dass die Uhr mich bis dato gar nicht interessiert hatte, sie für mich quasi gar nicht existent war.
Und dann kam plötzlich die (nämlich meine) Wandlung, ohne dass sich „Brillenglasstärke oder Geistesniveau“

Lange habe ich überlegt und mich in meinem tiefsten Innern gefragt, was es auf einmal war/ ist, was mich so sehr an dieser Uhr begeistert.
Jetzt kann ich eine Antwort darauf geben:
Ich habe erst jetzt das Konzept um diese Uhr begriffen, um sie fortan „mit offenen Armen im Herzen“ aufnehmen und sie freudig annehmen zu können!!!!
(Ups....hört sich fast zu emphatisch an, es geht schließlich „nur“ um einen materiellen Gegenstand mit einem metallenen Herz....

Neben der außergewöhnlichen Historie dieses Zeitmessers, die aber auf den ersten Blick gar nicht unbedingt zu erkennen ist, liegt der Grund für diese Erkenntnis wohl damit (auch) woanders.
Für mich war und ist es wohl die zeit- und schnörkellose Eleganz, gepaart mit einem nicht alltäglichen Erscheinungsbild bei außergewöhnlichen technischen Eigenschaften.
Dieser Nicht - Mainstream - Auftritt ist es, der mich fasziniert. Hinzu kommt auf den ersten Blick eine große Portion „Understatement“ (....oder wie hier im Forum treffenderweise „weder Fisch noch Fleisch“ genannt), was sich erst relativiert, wenn man sich die einzelnen Attribute dieses Stückes näher bringt....auf der Zunge zergeht dann alles andere von allein, d. h.:
das Co-Axial Master Chronometer - Automatikwerk,
die sehr harte, geriffelte und widerstandsfähige Wolframkarbid-Lünette,
das Pie Pan geprägte blaue ( Kuchenform-) Ziffenblatt mit einem wunderbaren Sonnenschliff.
Einige zusätzliche Eigenschaften wie die Schnellverstellung des Stundenzeigers, der auffällige Glasboden mit dem geprägten Bild einer Sternenwarte, umgeben von einem glänzenden Himmel mit acht symbolischen Sternen runden ein außergewöhnliches Gesamtbild ab.
Diese legendäre Gravur der acht Sterne und des Observatoriums sind eine Hommage an die acht „Präzisionsrekorde“ , die die Omega damals wie heute ihrem Träger bietet.
Ich lass‘ Euch jetzt mit ein paar Bildern von meiner „Neuen“ allein und bin auf eure Erkenntnisse, Meinungen und Kritiken über diese Uhr gespannt.
P.S.
....ach so, eine kleine Info habe ich noch zum Schluss und die möchte ich nicht als Werbung verstanden wissen, sondern als Info mit eigenem Erfahrungswert und eigener Erkenntnisbemühung:
ich habe erstmalig eine Uhr bei Chronext erworben, zu einem fairen Preis bei vorher von Chronext selbst festgelegtem und zugesichertem Liefertermin!
Es hat ALLES vorbildlich funktioniert und hätte nicht besser ablaufen können!
Aufgrund des hier oftmals diskutierten und bekannten Themas „Onlinehandel“ nehmt es bitte als einfache positive Ergänzung auf.
Vielen Dank für‘s Lesen!!!!















