Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced

Diskutiere Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Am Samstag hatte ich die Omega Speedmaster Reduced am Arm und sie hat mir schon ganz gut gefallen, die Grösse passt für mich jedenfalls perfekt...
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #1
emdora

emdora

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2006
Beiträge
1.081
Ort
Schleswig-Holstein
Am Samstag hatte ich die Omega Speedmaster Reduced am Arm und sie hat mir schon ganz gut gefallen, die Grösse passt für mich jedenfalls perfekt, finde ich. Etwas verwirrt bin ich bei den technischen Angaben:

http://www.omegawatches.com/index.php?id=305&details=1&ref=35105000&no_cache=1

O.K., dass ein ETA-Werk da drin ist, ist klar, aber auf welchem Werk basiert das Omega 3220? Ein 7750 ist es sicherlich nicht und die Wempe-Verkäuferin wusste auch nichts.

Auf der Omega-HP (s.o.) wird ein Gehäusedurchmesser von 35,5mm angegeben, die Verkäuferin bei Wempe sagte aber 38mm. Die Uhr an meinem Arm war definitiv keine 35,5er, Uhren dieser Grösse habe ich und die Speedy an meinem Arm war deutlich grösser, als 35,5mm, aber nicht 42mm. Da die Speedmaster Reduced eine Gents-Watch ist, vermute ich, dass die Angabe auf der Omega-HP falsch ist, liege ich damit richtig?

In der Ladies-Collektion finde ich auch eine Speedmaster Reduced in 35,5mm, die hat aber nichts mit dem zu tun, wie ich (m)eine Speedmaster haben möchte (klassich, aber kleiner):

http://www.omegawatches.com/index.php?id=181&details=1&ref=35347000&no_cache=1

Weiss ein Omega-Experte hier mehr dazu?
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #2
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.396
Ort
Ostfriesland
Moin emdora,

Beim Werk handelt es sich um eine ETA-Automatikwerk mit einem Dubois-Depraz-Chronographen-Modul. Standardgröße ist, glaube ich, 38 Millimeter.

Grüße vom Nicht-Omega-Experten

Axel
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #3
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Also meiner Meinung nach ist die Reduced kleiner als 38mm, eher 36.

Grüße vom Zweiten-Nicht-Omega-Experten
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #4
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Hallo,
das 3220 ist ein ETA 2894 mit Eta-Modul.
Allerdings in bester Verarbeitung.

Rainer
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #5
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.912
Ort
WWWEUDNRWHS
Hallo Manuela,

wenigstens eine Person, die in Eurem Haushalt ein bisschen Geschmack und Stil beweist :D !

Bei der Reduced gefallen mir die ziemlich weit auseinander stehenden Totalisatoren nicht - aber das ist eh (k)eine Frage des Geschmacks.

Handelt es sich bei der von Dir beguckten und begrapschten Uhr um ein neues Modell? Die sollen meines Wissens nach - im Gegensatz zu älteren Modellen - einen Schraubboden statt eines Pressbodens haben. Für mich ein stärkeres Argument als die weit auseinander stehenden Tots.
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #6
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.833
Ort
nähe Wien
soweit ich weiß, gibt es auch speedmaster mit 39mm die werden meist um ein paar hunderterter billiger angeboten als die großen speedies mit 42mm
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #7
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Das Teil war niegelnagelflammneu zum Listenpreis von punktgenau € 2.000 - aber lt. Verkäuferin "kann man am Preis noch was machen".

Hat jemand gesagt, dass es hier nur um eine Speedy geht?
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #8
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Hallo Stefan,
Wortmann gibt Dir 25%. :wink:

Rainer
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #9
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
striehl schrieb:
Das Teil war niegelnagelflammneu zum Listenpreis von punktgenau € 2.000 - aber lt. Verkäuferin "kann man am Preis noch was machen".

Hat jemand gesagt, dass es hier nur um eine Speedy geht?[/size]


was heisst hier "nur" ? :lol2:
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #10
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Danke Rainer, ist registriert, erstmal wollen wir das 38mm/35,5mm Mysterium lösen.
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #11
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
striehl schrieb:
Danke Rainer, ist registriert, erstmal wollen wir das 38mm/35,5mm Mysterium lösen.

Die Reduced hat (wie der Name schon sagt :wink: ) 35,5mm Durchmesser und 12,5mm Höhe. Also eine eingedampfte Speedy.


Gruß

Tourbi
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #12
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Nachtrag:

Jetzt weiß ich's genau. Die Reduced ist eine Speedmaster Ladies Automatik mit dem Gesicht der großen Speedmaster Pro.
Ob dieses Ührchen nun für Damen, beide Geschlechter, oder einfach nur zum Beringen von Storchenbeinen gedacht ist...keine Ahnung.
2000,- wären mir zuviel. Dann lieber den Speedy Ref 3570.50.00 mit Omega Kaliber 1861 (Basis Lemania 1873) Handaufzug und 42mm für 2380,-.
Oder wenn's Automatik sein soll: Speedmaster Date, Ref 3210.50.00 mit Kaliber 1164 (Basis 7753) und 40mm für 2240,-. Ach ja, mit C.O.S.C !


Gruß

Tourbi
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #13
emdora

emdora

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2006
Beiträge
1.081
Ort
Schleswig-Holstein
Tourbi schrieb:
Die Reduced ist eine Speedmaster Ladies Automatik mit dem Gesicht der großen Speedmaster Pro.

Die Reduced soll ja auch für eine "Lady" sein, nämlich für mich! :lol2:

Das Original ist mir einfach zu groß, sie ist eher etwas für meinen Mann!
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #14
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
uuups :oops:

Ja, wenn das so ist, dann nur diese.
Die anderen Ladie Speedy's funkeln da dann doch etwas heftig.


Tourbi
 
  • Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced Beitrag #15
emdora

emdora

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2006
Beiträge
1.081
Ort
Schleswig-Holstein
So, das Durchmesser-Phänomen ist gelöst.

Würde auf falsche Messung bzw. Übertragungsfehler in den Katalogen tippen.

Die Reduced hat 35,5 mm Durchmesser, wenn man die Lünette misst. Da das Gehäuse aber etwas darüber hinaus geht, ist sie ca. 38 mm im Gehäusedurchmesser ohne Krone.

Es ist richtig, daß die Speedmaster Reduced der Speedmaster Ladies Automatik entspricht. Sie haben das gleiche Gehäuse.

Bei den Ladies Automatik stören mich die Steinchen in der Lünette und die angeschnittenen Ziffern. Es gibt die Ladies aber auch mit einer Stahllünette ohne Steinchen, die ist aber schwer ablesbar.
 
Thema:

Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced

Omega-Experten: Frage zur Speedmaster Reduced - Ähnliche Themen

Kaufberatung Nomos Tangente vs Omega Speedmaster Reduced: Hallo Uhrenfreunde, ein Bekannter möchte sich seine erste "hochwertigere" Uhr zulegen. Er hat sich eine Nomos Tangente ausgesucht. Da ich mir als...
[Erledigt] Omega Speedmaster Reduced - Ref: 35105000: Liebe Mitforianer, dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung. Ein Umtausch und die Rückgabe sind...
[Erledigt] Omega Speedmaster Reduced mit Saphirglas, Full Set, Ref. 35395000: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine „Omega Speedmaster Reduced mit Saphirglas - Full Set - Ref. 35395000“, da ich nicht wirklich warm...
Kaufberatung Omega Speedmaster Reduced - günstig oder sicher, die Qual der Wahl: Moin, ich habe mir nach längerem Hin und Her überlegt, dass eine Speedmaster Reduced ran muss, da gibt's also nix mehr zu diskutieren. :-D Am Arm...
[Erledigt] Omega Speedmaster Reduced Ref. 35105000: Hallo zusammen, ich trenne mich von einigen Uhren, welche ich immer wieder gerne anschaue, die es aber einfach nicht für länger an mein...
Oben