Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen?

Diskutiere Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Forum, Ich habe vor kurzem eine Anzeige der Omega De Ville Prestige, Ref. 434.13.40.20.10.001, gesehen und mich in die Uhr verkuckt. Im...
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #1
E

E_1027

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2021
Beiträge
23
Hallo Forum,

Ich habe vor kurzem eine Anzeige der Omega De Ville Prestige, Ref. 434.13.40.20.10.001, gesehen und mich in die Uhr verkuckt. Im Forum habe ich nichts über diese Uhr gefunden.
Warum wird die De Ville so selten besprochen. Habt Ihr da eine Idee?

Hier ein Bild der Uhr (Quelle: omegawatches.com):
. 7AAE2AD1-C776-431D-B1C3-9EFDFAD32C7E.png

Danke schon mal für Eure Antworten.

Schöne Grüße
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #2
watch-watcher

watch-watcher

Dabei seit
25.11.2007
Beiträge
7.710
Ort
Vest Recklinghausen
Nummer bestätigt
Es ist halt eine typische Dresswatch und Dresswatches, besonders in dieser Preisklasse, sind sehr selten hier anzutreffen.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #3
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.575
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
Dann scheint sie eher in der Menge einfach unbeliebt.
"Mir ist sie auch nix" ;-)
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #4
LeoHaPunkt

LeoHaPunkt

Dabei seit
20.04.2020
Beiträge
2.903
Ort
Baden
Erstens ist die Referenz sehr neu, zweitens sind hier Dresswatches in der Preisklasse generell nicht so das Thema, drittens, meine persönliche Meinung, war die vorherige Generation schöner.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #5
E

E_1027

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2021
Beiträge
23
Was meint Ihr denn mit der Preisklasse? Zu teuer oder zu günstig? Oder einfach weder noch?
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #6
Corbit

Corbit

Dabei seit
09.12.2014
Beiträge
2.001
Ort
SH
Dresser, die hier gezeigt werde, liegen entweder deutlich drunter (< 1000 EUR) oder eben auch deutlich drüber; sprich Patek Philippe oder A. Lange & Söhne. Dass eine Uhr hier nicht auftaucht, sagt aber nichts über deren Qualität oder Schönheit aus.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #7
Jobinobi

Jobinobi

Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
1.899
Ort
Friedrichsfehn
Nummer bestätigt
Ich finde sie preislich sehr ambitioniert. Sicher, sie ist recht zeitlos, aber das optische können andere Hersteller (siehe @Corbit) deutlich günstiger, wenn man nicht unbedingt auf ein technisch aufwendiges Werk wert legt. Da kann man sich mal bei Certina verschiedene DS-Modelle anschauen.
Aber wenn es „die eine Uhr“ für jemanden ist, wird man damit sicher gut aufgestellt sein.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #8
Der Motor

Der Motor

Dabei seit
11.01.2018
Beiträge
6.668
Ort
Nahe der Alpen
Nummer bestätigt
Wie schon erwähnt: eine Dresswatch am Lederband mit römischen Ziffern ist das genaue Gegenteil vom Uhrforums-Mainstream. Wenn so eine Uhr dann nicht besonders günstig oder technisch spektakulär ist sondern einfach nur solide, gut oder auch sehr gut, dann taucht sie hier eben nicht auf.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #9
Beltuna

Beltuna

Dabei seit
13.11.2016
Beiträge
578
Ort
OWL
Dresswatches dieser Preiskategorie interessierein mich durchaus. Jedoch nicht in grün und nicht mit römischen Ziffern. Von daher einfach nicht meins.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #10
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
6.622
Ort
Franken
Ich habe mir öfters die klassische De Ville mit weißem Zifferblatt angesehen. Im Vergleich zu einer Jaeger-LeCoultre kann sie nicht mithalten, insbs. was die Höhe betrifft - bei vergleichbarem Preis. Irgendwie fühlt es sich so an, als ob doch immer wieder die Sportuhr durchschaut. Mich persönlich stört insbs. die Ausführung des Datums.

Bei Omega selbst finde ich die Seamaster 1948 deutlich schöner, deswegen durfte sie bei mir einziehen.

Omega_2021-08-01_18-54-19.jpg

Zu dem von dir gezeigten Modell wurde das meiste schon gesagt: Omega ist nicht unbedingt erste Adresse bei Dresswatches, grün ist auch nicht unbedingt erste Wahl, römische Ziffern scheinen hier eher unbeliebt zu sein.

Wenn dir die Uhr gefällt, kann dir das aber alles völlig egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #11
G-Shock

G-Shock

Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
3.865
Die "De Ville"-Reihe war zu Beginn ehr die Einstiegsklasse bei Omega, das dürfte sich in den Köpfen der Omega-Fans festgesetzt zu haben. Viele können vermutlich die strammen, heutigen Preise mit der Reihe nicht mehr in Konsens bringen. Banal, ist aber so.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #12
Toralf Z.

Toralf Z.

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
992
Ort
Ludwigsburg
Wie hier schon mehrfach erwähnt, stehen Dresswatches allgemein weniger im Fokus des Forums.
Ich muss ehrlich zugeben, auch kein Fan von diesen zu sein.

Das ist aber alles Geschmacksache. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.

Wenn Dir die Uhr gefällt, spricht aus meiner Sicht nichts gegen die Uhr.
Das CO-AXIAL Werk ist ein modernes Kaliber von Omega und für seine Ganggenauigkeit bekannt.

Gruß
Toralf
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #13
guwipa

guwipa

Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
1.078
Ort
Südheide
Ich liiiiiiiiiiiiebe die De Villes. Der absolute Hammer für mich ich jedoch nicht die Prestige sondern die Tresor

1673461372883.png


Oder die Tresor mit dezentraler Sekunde und ohne Datum. Schön flach mit dem Handaufzugswerk und erinnert mich immer an meinen Papa, der hat morgens auch immer seine Uhr aufgezogen nachdem Hemd und Krawatte perfekt saßen.

Ich bräuchte nur flott ganz viel Kohle, dann ist diese Traumuhr sofort bei mir :-)

Winny
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #14
B

bluewings85

Dabei seit
13.06.2012
Beiträge
821
Mich stört bei der neuen Prestige das Datum… schaut irgendwie deplatziert aus. Ist bei der Tresor besser gelöst.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #15
wolke

wolke

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.675
Ort
Marburg
Nummer bestätigt
Wer sein extrem aufwändiges Marketingbrimborium von Nasa über Clooney bis Bond ausschließlich auf die zwei Toolwatch-Linien konzentriert, der darf sich nicht wundern, wenn die anderen Modelle kaum noch stattfinden.

Schau halt mal, wie oft hier die RLX Cellini besprochen wird.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #16
H_crosscountry

H_crosscountry

Dabei seit
30.01.2022
Beiträge
639
Devilles sind ein echter Geheimtipp wenn gebraucht oder grau gekauft. Aber als solches liegen sie im Niemandsland zwischen den günstigen und den high end Dressern, das ist eine Schicht des Marktes die nicht dem Zeitgeschmack entspricht. Und um das ganze komplett zu machen versinkt die Deville Linie zwischen den Seamaster und Speedmaster Säulen. Chapeau an alle Käufer, es ist ein tolles ungeliebtes Produkt ohne wirklichen Grund.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #17
Schraubendreher

Schraubendreher

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
3.620
Ort
Zwischen den Meeren
Ich finde dieses Modell mit der breiten gewölbten Lünette ausgesprochen unattraktiv. Sie sieht irgendwie angeschwollen aus, als hätte eine allergische Reaktion auf irgendwas. Ihren Träger eventuell? 😉

Vielleicht ist sie in natura hübscher, aber nach diesem Bild wundert es mich nicht, dass niemand darüber reden will.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #18
LeoHaPunkt

LeoHaPunkt

Dabei seit
20.04.2020
Beiträge
2.903
Ort
Baden
Hier hat sich mEn die Vereiung fortgesetzt, die sich bei Omega in den letzten 4-5 Jahren druchfrisst. Hörner werden kürzer, Uhren werden breiter, mit gleichbleibenden Stegreiten, Formen werden runder.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #19
Rec

Rec

Dabei seit
02.11.2021
Beiträge
1.335
Ort
Nordbaden
Nummer bestätigt
Wenn sie dir gefällt dann leg los. Mein Omega Geschmack läuft auch an den üblichen Verdächtigen vorbei. Railmaster habe ich, CK 859 hätte ich gerne.
 
  • Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? Beitrag #20
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
6.622
Ort
Franken
Ich schaue gerade das erste Mal auf den Preis. Das ist ja ein Schnäppchen! Warum?
 
Thema:

Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen?

Omega De Ville (434.13.40.20.10.001): warum so selten besprochen? - Ähnliche Themen

[Suche]

OMEGA De Ville

[Suche] OMEGA De Ville: SUCHE : OMEGA De Ville Prestige Chronograph, Kal. 861 im Stahlgehäuse. Ref. 4840.31.
Stilechtes Lederband für Omega Seamaster de Ville gesucht: Seit einiger Zeit habe ich diese wunderschöne Omega Seamaster de Ville, Ref. 136.020. Das von mir montierte Vintage Lederband gefällt mir schon...
[Suche] OMEGA De Ville Hour Vision, 431.33.41.21.01.001: Hallo zusammen, suche eine Omega De Ville Hour Vision (Referenz: 431.33.41.21.01.001) im Fullset und im sehr guten Zustand. Am Stahlarmband wäre...
[Erledigt] OMEGA De Ville Quartz, 1970er Jahre: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Omega De Ville Quartz, Cal. 1330 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
O-Ring für den Drücker einer Omega De Ville Quartz 1332: Hallo, ich suche den O-Ring für den Drücker einer Omega De Ville Quartz 1332. Das ist der kleine Drücker bei 2 Uhr für die Sekundenverstellung...
Oben