Sicher, dass es "6625 Abbildungen" heißt? Nicht vielleicht "66255"?
Mit anderen Worten: da stimmt doch was nicht! Hat man es hier mit einem Buch oder mit einem Produktkatalog zu tun? Für Letzteren wäre der Preis reichlich unverschämt.
Ich habe hier eine recht umfangreiche Fachbibliothek. Und ja, sehr spezielle, aufwändig bebilderte Bände mit geringer Auflage waren noch nie billig. Ich habe als Student sicher ein Viertel meines nicht kargen Nebenverdienstes für Literatur ausgegeben. Aber die Preisfrage daran festzumachen, ob ein Buch in Fernost verleimt oder in Mitteleuropa gebunden wird, erscheint mir reichlich suspekt, sorry. Der Lohnkostenanteil ist doch beim Druck relativ gering und alle weiteren Arbeiten, die i.d. R. nur einmal anfallen - vom Skript bis zum Satzlayout - werden auch bei "Chinaware" hierzulande vollbracht.
Es sollte mich wundern, wenn der Preis des Buches tatsächlich in reeller Relation zum Aufwand steht, statt sich an der Kaufkraft der Interessenten zu orientieren! Oder - um Junnghannz vorwegzugreifen - ein Beleg dafür ist, dass der Name vorrangig dem Preis verpflichtet ist (bzw. umgekehrt).