
mfromger
Themenstarter
Hallo liebe Vintage-Experten,
ich habe vor Kurzem diese schöne Seamaster von 1971 erstanden.
Krone ist Original, Zifferblatt in sehr gutem Zustand und nach Aussage des Händlers nicht restauriert, und Gehäuse scheint auch in Ordnung.
Zeiger sind leider nicht original, und die Leuchtmasse löst sich etwas von den Zeigern ab.
Die Uhr läuft und hält die Zeit, bleibt allerdings stehen, wenn man sich längere Zeit nicht / nur wenig bewegt.
Vermutung von meinem Konzi vor Ort ist, dass kleine Partikel der Leuchtmasse über das Datumsfeld ins Uhrwerk gelangt sind und den Rotor gelegentlich blockieren.
Mir liegt ein KVA für eine Revision bei einem auf Omega spezialisierten Uhrmacher vor, der mir aber sehr hoch erscheint.
Womit sollte ich für eine Überholung (Reinigung des Uhrwerks und ggf. Abschleifen oder Austausch der Zeiger) Eurer Meinung nach bei einem unabhängigen Uhrmacher rechnen, und könnt ihr jemandem besonders empfehlen?
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Beste Grüße,
Markus
ich habe vor Kurzem diese schöne Seamaster von 1971 erstanden.
Krone ist Original, Zifferblatt in sehr gutem Zustand und nach Aussage des Händlers nicht restauriert, und Gehäuse scheint auch in Ordnung.
Zeiger sind leider nicht original, und die Leuchtmasse löst sich etwas von den Zeigern ab.
Die Uhr läuft und hält die Zeit, bleibt allerdings stehen, wenn man sich längere Zeit nicht / nur wenig bewegt.
Vermutung von meinem Konzi vor Ort ist, dass kleine Partikel der Leuchtmasse über das Datumsfeld ins Uhrwerk gelangt sind und den Rotor gelegentlich blockieren.
Mir liegt ein KVA für eine Revision bei einem auf Omega spezialisierten Uhrmacher vor, der mir aber sehr hoch erscheint.
Womit sollte ich für eine Überholung (Reinigung des Uhrwerks und ggf. Abschleifen oder Austausch der Zeiger) Eurer Meinung nach bei einem unabhängigen Uhrmacher rechnen, und könnt ihr jemandem besonders empfehlen?
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Beste Grüße,
Markus