F
Flohmarkthoffi
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.03.2021
- Beiträge
- 1.511
Hallo, heute ist meine Ogival angekommen, ein Glücksgriff von Ebay, aber die Firma ist leider in Vergessenheit geraten. Mal ein paar Daten (Quelle Watch Wiki und Mikrolisk):
Gegründet 1929 durch Rene Brandt in La Chaux de Fonds als Fabrique D`Horlogerie Ogival SA, also eine Aktiengesellschaft.
1979 Konkurs angemeldet, durch Ulysse Nardin gekauft, aber schon 1983 wieder verkauft.
Viel ist leider nicht über die Firma bekannt, ab den 50er Jahren Etablierung eines springenden Fisches als Markenzeichen, oft wurden die Werke mit Fischen verziert.
Nach meiner Meinung war die Firma in den 40er oder 50er Jahren in Augenhöhe mit Breitling und Rado, Breitling und Rado sind als Uhrenhersteller bekannt, aber Ogival? Total in Vergessenheit geraten.
Ich habe jetzt meine dritte Ogival gekauft, WER HAT AUCH WELCHE?
Es ist eine ungewöhnliche Art Deco Uhr mit ca. 34 mm, wohl 40er Jahre, die Designer von Ogival haben sich an der Uhr bei den Stegen ausgetobt, nicht gerade, sondern gebogen, so dass es mir schwer fällt ein passendes Armband zu finden, wahrscheinlich belasse ich es bei einem Durchzugsband aus Perlon, aber in einer anderen Farbe, Weiss ist mir zu hell. Gebogene Stege, soweit zum Thema: Form Follows Function. Ogival hat nie eigene Uhrwerke produziert, aber das hier verwendete FHF 186 hat eine andere Brückenform als die "normalen" FHF 186 Werke. Das Werk (15 Jewels) ist in guter Qualität. Eine sehr ansprechende Uhr im guten Zustand, nur die Krone ist wahrscheinlich mal ersetzt worden und etwas zu klein. Die Uhr gefällt mir sehr gut. Noch mal vielen Dank für die Werksbestimmung. Im Anhang poste ich meine beiden anderen Ogival Uhren.
Und immer herein mit den Ogival Uhren............
Gegründet 1929 durch Rene Brandt in La Chaux de Fonds als Fabrique D`Horlogerie Ogival SA, also eine Aktiengesellschaft.
1979 Konkurs angemeldet, durch Ulysse Nardin gekauft, aber schon 1983 wieder verkauft.
Viel ist leider nicht über die Firma bekannt, ab den 50er Jahren Etablierung eines springenden Fisches als Markenzeichen, oft wurden die Werke mit Fischen verziert.
Nach meiner Meinung war die Firma in den 40er oder 50er Jahren in Augenhöhe mit Breitling und Rado, Breitling und Rado sind als Uhrenhersteller bekannt, aber Ogival? Total in Vergessenheit geraten.
Ich habe jetzt meine dritte Ogival gekauft, WER HAT AUCH WELCHE?
Es ist eine ungewöhnliche Art Deco Uhr mit ca. 34 mm, wohl 40er Jahre, die Designer von Ogival haben sich an der Uhr bei den Stegen ausgetobt, nicht gerade, sondern gebogen, so dass es mir schwer fällt ein passendes Armband zu finden, wahrscheinlich belasse ich es bei einem Durchzugsband aus Perlon, aber in einer anderen Farbe, Weiss ist mir zu hell. Gebogene Stege, soweit zum Thema: Form Follows Function. Ogival hat nie eigene Uhrwerke produziert, aber das hier verwendete FHF 186 hat eine andere Brückenform als die "normalen" FHF 186 Werke. Das Werk (15 Jewels) ist in guter Qualität. Eine sehr ansprechende Uhr im guten Zustand, nur die Krone ist wahrscheinlich mal ersetzt worden und etwas zu klein. Die Uhr gefällt mir sehr gut. Noch mal vielen Dank für die Werksbestimmung. Im Anhang poste ich meine beiden anderen Ogival Uhren.
Und immer herein mit den Ogival Uhren............