A
Automatikuhr
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.01.2015
- Beiträge
- 207
Erst kurz dabei und ich habe schon wieder eine Frage. Ich habe meine Seiko als SKX009J1 gekauft. Das Armband ist somit aus Silikon, wirkt robust bzw. fast schon etwas störrisch. Da ich zwar Desk-Diver bin, aber dennoch darauf achte nicht opulent zu werden, ist bei mir die Dornschließe im drittletzten Loch des Armbands und steht am anderen Ende dafür ab. Ich denke daher über ein Stahlarmband nach und hoffe, dass dieses durch entsprechendes Kürzen besser passen würde.
Von einem Händler habe ich nun erfahren, dass das Originalarmband (wie SKX009J2) rund 100 EUR kosten würde. Grundsätzlich würde ich schon das Originalarmband von Seiko vorziehen, aber ich habe mal bei einem niederländischen Händler / Uhrmacher (Ihr wisst wen ich meine) gelesen, dass das Orignalarmband leicht wäre, aber auch irgendwie "billig" wirken würde.
Andererseits wäre mir ein leichtes Armband ganz angenehm, was bei der Alternative aus Holland wohl nicht so der Fall wäre. Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit dem Originalarmband oder mit einer Alternative gemacht bzw. was könnt Ihr mir empfehlen.
Noch eine wichtige Frage. Wenn ich mir ein Armband schicken lasse, muss ich ja vermutlich dieses selbst wechseln. Ist das Risiko hoch, dass man gerade als Anfänger in diesem Bereich mal schnell die Uhr verkratzt. Habe schon gesehen, dass es dafür Spezialwerkzeug gibt. Meine Befürchtungen stammen vorwiegend daher, dass ich mir mal bei Youtube ein Video darüber angesehen habe, wie man ein Armband wechselt und der Typ ist dabei 2-3 mal abgerutscht, bis es richtig geklappt hat
Von einem Händler habe ich nun erfahren, dass das Originalarmband (wie SKX009J2) rund 100 EUR kosten würde. Grundsätzlich würde ich schon das Originalarmband von Seiko vorziehen, aber ich habe mal bei einem niederländischen Händler / Uhrmacher (Ihr wisst wen ich meine) gelesen, dass das Orignalarmband leicht wäre, aber auch irgendwie "billig" wirken würde.
Andererseits wäre mir ein leichtes Armband ganz angenehm, was bei der Alternative aus Holland wohl nicht so der Fall wäre. Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit dem Originalarmband oder mit einer Alternative gemacht bzw. was könnt Ihr mir empfehlen.
Noch eine wichtige Frage. Wenn ich mir ein Armband schicken lasse, muss ich ja vermutlich dieses selbst wechseln. Ist das Risiko hoch, dass man gerade als Anfänger in diesem Bereich mal schnell die Uhr verkratzt. Habe schon gesehen, dass es dafür Spezialwerkzeug gibt. Meine Befürchtungen stammen vorwiegend daher, dass ich mir mal bei Youtube ein Video darüber angesehen habe, wie man ein Armband wechselt und der Typ ist dabei 2-3 mal abgerutscht, bis es richtig geklappt hat
