Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001

Diskutiere Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Uhrenverrückte, (schon) wieder möchte ich euch einen Neuerwerb zeigen. Diesmal gibt es wieder eine richtige Geschichte dazu, und – wie der...
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #1
thtrnsprtr85

thtrnsprtr85

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2014
Beiträge
3.100
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
Liebe Uhrenverrückte,

(schon) wieder möchte ich euch einen Neuerwerb zeigen. Diesmal gibt es wieder eine richtige Geschichte dazu, und – wie der Titel schon andeuten soll – eine lange.

Ich springe zurück ins Jahr 2016, als ich dabei war, meine erste Luxusuhr zu erwerben; ein Diver sollte es werden, wie die meisten meiner Uhren; eine der „großen“ Marken sollte es werden. In der näheren Auswahl waren Breitling Avenger II GMT (kein richtiger Diver, ich weiß), Rolex Submariner 114060 und Omega Seamaster 300m (die „Alte“ SMPc) – es wurde letztere. Die Uhr hatte ich vor knapp vier Jahren dann auch hier vorgestellt:

Meine erste Luxusuhr: Omega Seamaster 300 M Chronometer

43EC3CB3-28E7-4A9A-BBF7-5DFE8C83D871.jpeg

4D729964-7FA0-46F9-962A-488D6F07D70B.jpeg


Es war eine heiße Liebe, die immerhin knapp drei Jahre hielt. Die Uhr ist dann letztes Jahr zu einem netten Mitforisten umgezogen, nachdem mich das doch etwas barocke Band, das teils etwas leer wirkende glänzende Blatt und die fehlende Feinverstellung der Schließe angefangen hatten zu nerven – und wenn es mal anfängt, dann ist es ganz schnell vorbei. ;-) Wir wären alle nicht hier, wenn wir normal wären: Denn bald fehlte mir die Uhr. Den Nachfolger angesehen, der war mir anfangs zu „laut“, im Vergleich zu meiner Verflossenen (Omega) doch eine ganze Ecke größer und schwerer – und deutlich teurer. Also im Hinterkopf abgespeichert und weitergesucht. Da ich sie schon immer cool fand, zog eine Neo-Vintage bei mir ein, eine Seamaster 2254 „Schwerty / Peter Blake“. Leider war ich im Einkauf wohl etwas geizig und die Uhr hätte wohl langsam dringend eine Revision vertragen. Die anstehenden Kosten wären jedoch enorm und das war mir der Spaß dann irgendwie nicht wert. So hat mich die Uhr dann schnell (immerhin ohne Verlust) wieder verlassen. Das Vintagethema war aber abgehakt, denn man merkt einer Uhr aus den frühen 2000ern doch an, dass es seitdem gewisse technische und haptische Fortschritte gibt.

3CE0BDDA-6293-4D91-B61D-D976AF1F1631.jpeg

29A8A749-5A11-4557-B69C-9A76200616A9.jpeg

Wieder beim Nachfolger. Wieder anprobiert, mittlerweile begeistert. Immer noch Seamaster, eben auf eine moderne, neue Art. Zeitgemäß und technisch absolut auf der Höhe, wenn nicht mit das Beste, das man kaufen kann. Sacken lassen. Im Sommer wurde mir dann eine Rolex Oyster 39, für die ich auf der Liste stand, angeboten – nicht gekauft, u. a. da es schon wieder ein Sport-dresser zu meiner Datejust und meiner Airking gewesen wäre. Ein hochwertiger, technisch State-of-the-art-Diver sollte her, also zurück zu Omega und endlich zugeschlagen. Hier ist sie, die neueste Evolutionsstufe der Omega Taucher:

Gehäuse:

Das Gehäuse ist im Vergleich zum Vorgänger merklich gewachsen, es misst nunmehr immer noch gut tragbare 42 x 50 mm, die Höhe ist mit knapp 13mm human. Das Heliumventil braucht zwar kein Mensch, aber es ist nun mal da und ich finde es gehört mittlerweile fest zum ikonischen SMP-Design. Und bei Langeweile kann man es auf- und zuschrauben, ohne dass etwas passiert – hierzu gab’s ja sogar mal nen Thread. :D

FE9DDD8E-1021-4185-8A70-6A39EA487394.jpeg


Band:

Das Band ist immer noch das ikonische SMP/Bond-Design der ersten SMP aus den frühen 90ern. Dankenswerterweise wurde es deutlich modernisiert und es kommt nun nicht mehr so barock und insgesamt flacher und sportlicher daher. Es trägt sich bequem, ein wahrer Handgelenk-schmeichler, und kommt mittlerweile mit einer Schließe mit Feinverstellung (ohne Werkzeug), ein Segen im Sommer.
828A4FFD-AA37-4550-8DEA-E1C8D9047894.jpeg

21D6721B-8BF9-4114-B7B4-E9D91EA89133.jpeg


Werk:

Das Omega-8800-Werk ist durch einen Glasboden zu bewundern. Bei Glasböden gibt es immer geteilte Meinungen. Ich für meinen Teil finde die Option cool, mir gerade so ein schön verziertes Werk auch mal anschauen zu können. Das Manufakturwerk (entgegen einiger herumgeisternder Meinungen ist es eine Eigenentwicklung und basiert im Gegensatz zu der alten 2500er-Co-Axial-Werke-Generation nicht mehr auf den ETAs!) hat eine Gangreserve von 55 Stunden, ist nach METAS-Chronometer zertifiziert (Gangwerte zwischen 0 und +5 Sekunden am Tag) und ist magnetresistent bis 15.000 Gauss. Ich habe nicht vor, die Uhr ins MRT mitzunehmen, KÖNNTE es aber. Und genau darum geht es ja bei solchen Parametern. :D Wobei eine gewisse Magnetresistenz im Alltag echt brauchbar ist. Man wird ja immer mehr von Elektronik umgeben. Die tatsächlichen Gangwerte sind top, laut Zeitwaage in jeder Lage 0-1 Sekunde im Plus. Die gemessene Gangreserve sind knapp unter 60 Stunden.

C567F551-2E11-442B-A93E-D19993D4565A.jpeg

DA7D5970-A6C8-4836-93D3-B4676CC0C29F.jpeg


Zifferblatt:

Hier ist mal was los. Das Keramikblatt, von Omega hochtechnisch klingend mit ZO2 beschriftet, hat eingelaserte Wellen, die je nach Lichteinfall entweder kaum auffallen oder eine richtig starke Struktur darstellen. Die Skelettzeiger und die Indizes sind reichlich mit kräftiger Leuchtmasse bestückt, der Minutenzeiger und die Perle auf der Lünette leuchten grün, der Rest schön blau. Das Glas ist beidseitig entspiegelt, es treten kaum Reflektionen auf, hier sollte sich Rolex mal ein Beispiel nehmen. Eine noch bessere, quasi perfekte Entspiegelung kenne ich nur von Breitling.

D6B031FF-DEA3-4FD2-9337-BAAFEBCFBEBA.jpeg

791B2595-FEB4-4E4E-B400-7392336280F1.jpeg

81303AA3-219D-487D-A063-A80EABC69FE2.jpeg


Lünette:

Die Lünette wurde ebenfalls vom Design unverändert gelassen; durch die abgeflachten Ränder mit schönem Schliff wirkt sie elegant und eben ikonisch nach SMP. Leider ist sie nicht besonders griffig. Da ich weder Taucher noch englischer Geheimagent bin, ist das aber nicht weiter schlimm. Die Zahlen bestehen wohl aus weißer Emaille.

C2E7D0F5-054D-48A6-A43A-A2FB9976B31A.jpeg


Alles in allem eine geniale Uhr. Ich habe und hatte viele Taucheruhren und habe auch und gerade im Preissegment viele Diver schon (an)probiert – TH Aquaracer, Breitling Colt und Superocean, Tudor Black Bay Heritage, Longines HQ – alle im Vergleich haptisch und technisch ohne Chance gegen diese Omega. Die neue Submariner hatte ich noch nicht am Arm. Technisch hat Rolex hier nachgezogen, aber da mich Verfügbarkeit und auch der fast doppelt so hohe Einstandspreis vom Kauf wohl eher abhalten werden, ist und wird mir (zumindest demnächst) kein Vergleich möglich sein. Muss auch nicht. Denn ich habe ja jetzt meine Seamaster der Moderne. :-)

541433FD-512A-4D4D-90FE-ADBC39D7ECEA.jpeg

A0463998-F150-4953-BABA-709BD8AED385.jpeg

FD475FF9-AAA6-4B45-BE57-6C7423FD026E.jpeg

5A9F43A2-E6A0-485D-9E0E-E9DC917C48DB.jpeg

E8947287-ECF1-4ED3-BE30-721CCB8A749A.jpeg

CCD353E3-D5F6-4ED9-B1F0-05D51DED3B6E.jpeg

448FC009-3043-4AD4-BABF-BF708B9D43D0.jpeg
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #2
Dreizeiger-Fan

Dreizeiger-Fan

Dabei seit
14.06.2020
Beiträge
374
Ort
Hamburg
Sehr schön, viel Spaß mit dem modernen Klassiker!
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #3
Les21

Les21

Dabei seit
23.08.2018
Beiträge
9
Ja, manchmal dauert' s halt ein bischen länger.
Glückwunsch zur SMP.
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #4
Vosas

Vosas

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
2.044
Glückwunsch zur neuen Seamaster und Danke für die Vorstellung! :klatsch:
Es war eine heiße Liebe, die immerhin knapp drei Jahre hielt.
Das mit der heißen Liebe kann ich verstehen, hält sie doch bei mir nun auch schon seit einigen Jahren.
...die fehlende Feinverstellung der Schließe angefangen hatten zu nerven
Natürlich nervt die fehlende Feinverstellung des Armbandes. Ich habe etliche Versuche (Bandglied raus, wieder rein, wieder raus etc.., Anschaffung eines Kautschukbandes, Gedanken über eine andere Schließe mit Feinverstellung...) hinter mir, die fehlende Feinverstellung zu umgehen. Bis ich eines Tages endlich begriff, dass mir die Seamaster am meisten Freude bereitet, wenn Sie einfach locker um mein Handgelenk schlackert. :ok: Das gehört bei der SMPC seither für mich einfach dazu.
Denn bald fehlte mir die Uhr.
Na da hast du ja jetzt für adäquaten „Ersatz“ gesorgt. Schaut gut aus an deinem Handgelenk. Ich wünsche dir viel Freude damit und hoffe die Feinverstellung der Schließe kann ihren Teil dazu beitragen, dass diese Seamaster vielleicht ein Keeper wird. Ich trage meine SMPC jeden Tag mit Freude und Stolz und kann mir ein Leben ohne sie (zumindest derzeit :D) nicht vorstellen.
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #5
GoodGrizz

GoodGrizz

Dabei seit
20.10.2016
Beiträge
4.202
Ort
Alpine Foothills
Alles richtig gemacht, die aktuelle Seamaster ist derzeit einfach die Diver-Spitze - in jeder Hinsicht.

Und in Blau die Seamaster-Diver-Ikone schlechthin.

Das bestätigt meine jeden Tag und im direkten Vergleich mit anderen Swiss Made Divern, die auch gut und schön sind, sowieso.
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #6
D-Day

D-Day

Dabei seit
29.11.2015
Beiträge
1.592
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
Im Vergleich zu den Vorgängern die deutlich bessere Uhr, das Upgrade Deinerseits somit konsequent und nachvollziehbar. Danke für die nette Vorstellung und Glückwunsch zur tollen SMP. :super:
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #7
a_denial

a_denial

Dabei seit
18.01.2017
Beiträge
912
Klasse! Mich hat die Seamasterliebe ebenfalls gepackt. (Bislang verharre ich noch neo-vintage-gebannt bei den Schwertzeigern.) Diese neueste Generation steht einfach nur über den Dingen. Glückwunsch!
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #8
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.109
Nummer bestätigt
Sehr schöne Vorstellung!
Ich liebäugele zwischendurch auch mit der SMP, tue es mir aber immer noch schwer, einen weiteren Diver in mein Portfolio aufzunehmen.
Die Feinverstellung habe ich bisher bei keiner Uhr gebraucht, von daher habe ich wohl "Glück". ;-)
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #9
gm_2000

gm_2000

Dabei seit
08.07.2015
Beiträge
12.506
Ort
Rheinland
Nummer bestätigt
Die 300M ist eine tolle Uhr. Meinen Glückwunsch :super:
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #10
thehunt

thehunt

Dabei seit
11.08.2012
Beiträge
631
Ort
Berlin
Eine wunderschöne Uhr mit inneren Werten die ihresgleichen suchen...

Dennoch hat's bei mir irgendwie nicht Klick gemacht. Ich schleich immer wieder um sie ein, aber durchringen kann ich mich tatsächlich nicht...
... woran das bei der Omega wohl liegt...?
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #11
firehead

firehead

Dabei seit
30.09.2017
Beiträge
1.973
Ort
Münsterland
Viel Spaß mit der wunderschönen SMP. Exakt diese Uhr ist dieses Jahr auch bei mir eingezogen und seit drei Monaten hält die Begeisterung unvermindert an. Vielleicht sogar der beste Stahldiver am Markt.

Gruß
Michael
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #12
thtrnsprtr85

thtrnsprtr85

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2014
Beiträge
3.100
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
Danke allen schon mal für die positiven Feedbacks und natürlich auch allen sonst die hier reinschauen :super: Wenn man Seamasters der letzten 20 Jahre so nach und nach am Arm hatte sieht und fühlt man bei dieser Uhr echt die Evolution. Bester Diver aktuell am Markt? Kann gut sein. Sollte Omega aber irgendwann nochmal die Schwerty mit der aktuellen Technik aufleben lassen, ich bin dabei. Die hatte schon auch was :-) hier nochmal die drei Entwicklungsstufen/Jahrgänge 2004/2016/2020:

3380985
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #13
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.837
Ort
nähe Wien
schöne und imposante Uhr, viel Spaß damit :klatsch:

hättest du die alten nicht hergegeben, wäre das eine perfekte Seamaster Sammlung;-)
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #14
I.v.e

I.v.e

Dabei seit
06.09.2015
Beiträge
8.862
Ort
🏔️unterwegs🏔
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der aktuellsten Ausbaustufe 👏👍

Ich habe heute meine Schwerty aus der Boutique abgeholt, sie war zur Kur. Ich bin sowas von happy, Pforzheim hat eine hervorragende Arbeit gemacht. Was mich heute allerdings geflasht hat, war die Nekton - was für eine schöne Uhr. Ich glaube, dass die neue Seamaster und ich doch noch Freunde werden. 😊🍻
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #15
thtrnsprtr85

thtrnsprtr85

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2014
Beiträge
3.100
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
schöne und imposante Uhr, viel Spaß damit :klatsch:

hättest du die alten nicht hergegeben, wäre das eine perfekte Seamaster Sammlung;-)

Da is was dran, das wäre schon ne coole Minisammlung, aber ohne den Verkauf der ersten wär ich nie zur Nächsten gekommen. :D


Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der aktuellsten Ausbaustufe 👏👍

Ich habe heute meine Schwerty aus der Boutique abgeholt, sie war zur Kur. Ich bin sowas von happy, Pforzheim hat eine hervorragende Arbeit gemacht. Was mich heute allerdings geflasht hat, war die Nekton - was für eine schöne Uhr. Ich glaube, dass die neue Seamaster und ich doch noch Freunde werden. 😊🍻

Ich hatte lange überlegt die Schwerty komplett revidieren und aufbereiten zu lassen, ich wäre dann preislich aber schon nah am Marktpreis einer aktuellen Omega gelandet. Und dafür hatte ich (war ja grade erst frisch erworben) zu wenig emotionale Bindung zur Uhr. Das Design der Schwerty finde ich wie schon erwähnt immer noch sehr genial. :super: Viel Freude mit deiner :-)
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #16
DonGod

DonGod

Dabei seit
10.01.2019
Beiträge
647
Gratulation ! Eine tolle Uhr, die ich seit ihrem Erscheinen schon mehrfach fast gekauft hätte ....
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #17
bachmanns

bachmanns

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
30.145
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch zur Seamaster und zur Evolutionsgeschichte;-) Der Größe wegen habe ich mich für die Vorgängerversion mit glattem Blatt entschieden, da sie deutlich schlanker daherkommt und besser an mein Ärmchen paßt. Aber die Neuauflage ist natürlich technisch die deutlich bessere und modernere Uhr.

Viel Freude mit der Omega und allzeit gute Gangwerte :super:
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #18
drmabuse

drmabuse

Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
134
Glückwunsch, eine sehr schöne Uhr, die mich auch täglich immer wieder begeistert. Mein Exemplar ist nun auch schon 4 Monate bei mir und es wird nicht langweilig. Das einzige, was ich ändern würde, wäre das Band, das ist mir zu, ja, barock, das trifft es. Auch wenn das früher noch extremer war, aber die grandiose Feineinstellung beim Band hilft mir darüber hinweg.
Das Wellenmotiv finde ich auch sehr gut, ohne wie beim Vorgänger wirkt die Uhr fast langweilig.
Alles richtig gemacht!
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #19
rison78

rison78

Dabei seit
19.10.2020
Beiträge
12
Habe auch nach langer Vorliebe zu dieser Uhr zugeschlagen sobald das passende Angebot kam ;-) ... ich habe mir auch mit der Farbvatiante schwer getan am Ende die Grau / Blaue Kombo genommen und gleich Gummiband nachbestellt denn das Urband stoert mich schon neben helium kappe doch... rest ist wie du schreibst super ... bin gespannt ob mit dieser Konkurrenz melme tudor pelagos blue in Kiste überlebt;-)
 
  • Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 Beitrag #20
Spezimatiko

Spezimatiko

Dabei seit
18.06.2017
Beiträge
722
Gratulation zu dieser Uhr.
Eine schöne, coole und zuverlässige Uhr.
:super:
 
Thema:

Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001

Odysseus wäre neidisch auf diese Irrfahrt – Omega Seamaster 300m 210.30.42.20.03.001 - Ähnliche Themen

Omega Seamaster Diver 300M Co‑Axial Master Chronometer im weißen Kleid (210.32.42.20.04.001): Hallo Zusammen, heute ist sie angekommen. Nachdem ich meine Speedmaster Moonphase mit blauem Blatt und Lederband Anfang des Jahres verkauft...
[Erledigt] Omega Seamaster Diver 300M, Ref.210.30.42.20.03.001: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Omega Seamaster Diver 300M, Ref. 210.30.42.20.03.001 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Kaufberatung Kautschukband: Breitling oder Omega?: Guten Morgen zusammen, ich komme mit einem (Luxus-)Problem auf euch zu. Ich habe mir letztes Jahr eine Omega Seamaster Diver 300m (schwarz) und...
Omega Seamaster SMP - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Meine Omega Seamaster SMP ______________________________________________________________ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Handgelenk - ein...
Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001: Grundsätzlich müssen Uhren bei mir für 10ATM taugen. In Ausnahmefällen genügen auch 5ATM, aber das bin ich deutlich restriktiver: Der Hersteller...
Oben