Osyrys
Themenstarter
Seid gegrüßt ihr Zeigerfetischisten, Kaliberanbeter und Lünettendreher,
meine letzte Uhrenvorstellung ist schon vier Monate her und ich dachte mir, es wäre mal wieder an der Zeit eine zu schreiben. Wenn ich ehrlich bin, so stehe ich mit dieser Vorstellung in einer Bringschuld, da ich dem Anfixer versprochen habe eine zu verfassen.
Wer meine sonstigen Vorstellungen kennt, der weiß, dass es mir nur sehr schwer fällt, mich kurz zu fassen, so wie eben bei meiner letzen Vorstellung dieser Breitling hier:
Hier geht es zur vollständigen Vorstellung
Ich habe bei dieser Vorstellung wahrscheinlich das Jahrespensum an Buchstaben, welche dem Uhrenforum zur Verfügung stehen, fast aufgebraucht und habe es mir diesmal auch tatsächlich vorgenommen mich kurz zu fassen.
Im Grunde ist die ganze Geschichte schnell erzählt:
Einleitung:
@T-Freak ist schuld!
Ende
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und nun die technischen Daten.
Ok, ok, so einfach ist es natürlich nicht, denn es gibt immer eine Geschichte dahinter. Abgesehen von der schlimmen Corona-Zeit, in der in den 8 Monaten, 8 Uhren ihren Weg zu mir gefunden haben, wurde ich tatsächlich durch unseren „Uhrenkaufverleiter“ T-Freak durch seine Vorstellung eines Revue Thommen Airspeed Xlarge Pioneer Chronos angefixt, welche ihr hier nachlesen könnt:
Avenger? Chronomat? Nein! - Revue Thommen Airspeed Chrono (16071.6131)
Jeder der meine Breitling Vorstellung gelesen hat, der weiß wie ich zu dieser Uhrenmarke kam und wie mich das Design, vor allem von der Avenger und der Chronomat-Serie, in seinen Bann gezogen hat. Da war es nicht verwunderlich, dass ich von Anfang an Feuer und Flamme für die Revue Thommen Uhr gewesen bin! Man muss aber fairerweise sagen, dass die zwei größten Gemeinsamkeiten bzw Ähnlichkeiten sich auf die Blattgestaltung und die Lünette begrenzen. Die Blattgestaltung, vor allem die der Zeiger und Indexe erinnert stark an die Avenger-Reihe, wohingegen die Form der Stahllünette mit den aufgesetzten und verschraubten Reitern bei der Chronomat Airborne Serie von Breitling Verwendung findet. Speziell die gravierten Minutenstriche auf der Stahllünette mit der schwarzen Farbfüllung findet man so bei den Airborne und nicht bei den Avenger Modellen.
Ich muss zugeben, dass mir zwar der Herstellername Revue Thommen geläufig war, da ich mich aber mit diesem Hersteller nie wirklich auseinander gesetzt habe, so hatte ich überhaupt keine Bilder bis dato vor meinem geistigen Auge.
T-Freaks Model hat mir optisch auf Anhieb gut gefallen und ich war ebenfalls von der Verarbeitungsqualität, was man zumindest auf den Bildern erkennen konnte, sehr positiv überrascht. Da ich selbst auch ein großer Chrono-Fan bin, besaß ich schon einige Chronos mit schwarzen Blatt und einer 12-9-6 Toti-Anordnung mit roten Akzenten.
Nachdem ich also die Vorstellung von T-Freak gelesen habe, begab ich mich sofort auf die Suche wie die Modelpalette von der Airspeed und von den Divern, welche RT sonst noch anbietet, so aussieht.
Ich habe sehr schnell feststellen müssen, dass es alleine von dem Airspeed Xlarge Pioneer Chrono sehr viele Varianten gibt und man hier zwischen Blattfarbe (schwarz, blau, weiß), Stahl oder PVD/DLC, Zeigerform (schmal oder breit) und zwischen Varianten mit Ziffern oder mit Indizes wählen kann. Einige dieser Modelle werden wohl nicht mehr produziert, doch man kann das eine oder andere Model zum Teil noch im Ausland mit bis zu 75%!!! unterhalb der UVP neu erwerben.
Ihr sollt wissen, als ich damals auf der Suche nach einem Breitling Avenger Chrono war, haben es mir zwei Modelle besonders angetan. Das schwarze Model, welches ich auch erworben habe und gleich an zweiter Stelle ein Model mit einem komplett weißen Blatt. Dieses wird jedoch nur als Super Avenger angeboten, welches mit 48mm Gehäusedurchmesser sogar für mich etwas zu groß ist. Wie der Zufall so will, bin ich bei meiner Suche über eine Traumkombi gestolpert. Ein Stahlmodel mit Stahlband, mit weißem Blatt und Indizes anstelle von Ziffern.
Wie bereits erwähnt, wollte ich mal zur Abwechslung einen Chrono mit hellen Blatt in meiner Sammlung haben. Durch das weiße Blatt und mit Indizes, sieht die Uhr für mich zwar immer noch recht toolig aus, was ich sehr mag, doch bringt zusätzlich einen noch etwas eleganteren Look wie ich finde.
Viel mehr gibt es auch nicht zu erzählen und im Grunde war das auch schon der Beweggrund für den Kauf.
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal herzlich beim T-Freak fürs Anfixen bedanken, denn ich muss sagen, dass dieser Kauf mit großem Abstand von allen meinen Uhrenkäufen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mitbringt.
Wenn es überhaupt etwas zu bemängeln gibt, dann wäre es evtl. die Lume. Ich selbst lege überhaupt keinen Wert auf die Lume, doch ich möchte es erwähnen. Meine Variante mit den schmalen Zeigern und Indizes ist Bauartbedingt schon so ausgelegt, dass nur wenig Lume an diesen Stellen Platz findet und damit nicht nur die Leuchtintensität, sondern auch die Leuchtdauer nur bis max. 5h reicht. Die zweite Sache die zu bemängeln wäre ist ein ganz leichtes Lünettenspiel, was wohl auch der Umsetzung geschuldet ist. Dadurch, dass die Lünette über 60 Rasterpunkte verfügt, beträgt der Weg vom Raster zu Raster eine ganze Sekunde. Die ersten 0,5s sind dann etwas leichtgängig bzw. ist als Spiel zu vernehmen.
Um jedoch noch mal Stellung zur Eingangsfrage zu nehmen und zwar ob es sich bei dieser Uhr nur um einen Breitling-Ersatz oder gar eine Billig-Breitling handelt?
Die Antwort ist ein klares Nein und keineswegs deswegen, weil diese Uhr hier Nichts bieten kann. Ganz im Gegenteil!
Die Verarbeitung ist wirklich auf einem sehr hohen Niveau. Es ist wirklich eine Materialschlacht die hier betrieben wird. Das Stahlband ist sehr massiv, top verarbeitet und der Tragekomofort ist phänomenal. Da das Blatt nicht Schneeweiß, sondern eher Altweiß ist, wusste ich auch sofort, dass ich mir zusätzlich ein braunes Lederarmband kaufen werde. Dieses ist vor einigen Tagen angekommen und die Uhr gefällt mir am Leder ebenfalls ausgesprochen gut, sprich wandelbar ist sie auch. Das verbaute Valjoux 7750 Kaliber läuft mit +3s/Tag sehr stabil und dies ziemlich lageunabhängig. Abgesehen vom minimalen Spiel lässt sich die Lünette schön gleichmäßig und satt drehen. Ich kann wirklich jedem, dem das Design der gefällt, die Uhr wärmstens weiter empfehlen.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Meinung zu der Uhr sagt. Was denkt ihr? Gefällt sie euch am Stahlband oder Lederband besser? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Hersteller Revue Thommen gewesen, wenn ihr welche machen konntet?
Noch schnell die technischen Details.
Technische Daten:
Gleich geht es weiter mit Teil 2:
meine letzte Uhrenvorstellung ist schon vier Monate her und ich dachte mir, es wäre mal wieder an der Zeit eine zu schreiben. Wenn ich ehrlich bin, so stehe ich mit dieser Vorstellung in einer Bringschuld, da ich dem Anfixer versprochen habe eine zu verfassen.
Wer meine sonstigen Vorstellungen kennt, der weiß, dass es mir nur sehr schwer fällt, mich kurz zu fassen, so wie eben bei meiner letzen Vorstellung dieser Breitling hier:
Hier geht es zur vollständigen Vorstellung
Ich habe bei dieser Vorstellung wahrscheinlich das Jahrespensum an Buchstaben, welche dem Uhrenforum zur Verfügung stehen, fast aufgebraucht und habe es mir diesmal auch tatsächlich vorgenommen mich kurz zu fassen.
Im Grunde ist die ganze Geschichte schnell erzählt:
Einleitung:
@T-Freak ist schuld!
Ende
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und nun die technischen Daten.
Ok, ok, so einfach ist es natürlich nicht, denn es gibt immer eine Geschichte dahinter. Abgesehen von der schlimmen Corona-Zeit, in der in den 8 Monaten, 8 Uhren ihren Weg zu mir gefunden haben, wurde ich tatsächlich durch unseren „Uhrenkaufverleiter“ T-Freak durch seine Vorstellung eines Revue Thommen Airspeed Xlarge Pioneer Chronos angefixt, welche ihr hier nachlesen könnt:
Avenger? Chronomat? Nein! - Revue Thommen Airspeed Chrono (16071.6131)
Jeder der meine Breitling Vorstellung gelesen hat, der weiß wie ich zu dieser Uhrenmarke kam und wie mich das Design, vor allem von der Avenger und der Chronomat-Serie, in seinen Bann gezogen hat. Da war es nicht verwunderlich, dass ich von Anfang an Feuer und Flamme für die Revue Thommen Uhr gewesen bin! Man muss aber fairerweise sagen, dass die zwei größten Gemeinsamkeiten bzw Ähnlichkeiten sich auf die Blattgestaltung und die Lünette begrenzen. Die Blattgestaltung, vor allem die der Zeiger und Indexe erinnert stark an die Avenger-Reihe, wohingegen die Form der Stahllünette mit den aufgesetzten und verschraubten Reitern bei der Chronomat Airborne Serie von Breitling Verwendung findet. Speziell die gravierten Minutenstriche auf der Stahllünette mit der schwarzen Farbfüllung findet man so bei den Airborne und nicht bei den Avenger Modellen.
Ich muss zugeben, dass mir zwar der Herstellername Revue Thommen geläufig war, da ich mich aber mit diesem Hersteller nie wirklich auseinander gesetzt habe, so hatte ich überhaupt keine Bilder bis dato vor meinem geistigen Auge.
T-Freaks Model hat mir optisch auf Anhieb gut gefallen und ich war ebenfalls von der Verarbeitungsqualität, was man zumindest auf den Bildern erkennen konnte, sehr positiv überrascht. Da ich selbst auch ein großer Chrono-Fan bin, besaß ich schon einige Chronos mit schwarzen Blatt und einer 12-9-6 Toti-Anordnung mit roten Akzenten.
Nachdem ich also die Vorstellung von T-Freak gelesen habe, begab ich mich sofort auf die Suche wie die Modelpalette von der Airspeed und von den Divern, welche RT sonst noch anbietet, so aussieht.
Ich habe sehr schnell feststellen müssen, dass es alleine von dem Airspeed Xlarge Pioneer Chrono sehr viele Varianten gibt und man hier zwischen Blattfarbe (schwarz, blau, weiß), Stahl oder PVD/DLC, Zeigerform (schmal oder breit) und zwischen Varianten mit Ziffern oder mit Indizes wählen kann. Einige dieser Modelle werden wohl nicht mehr produziert, doch man kann das eine oder andere Model zum Teil noch im Ausland mit bis zu 75%!!! unterhalb der UVP neu erwerben.
Ihr sollt wissen, als ich damals auf der Suche nach einem Breitling Avenger Chrono war, haben es mir zwei Modelle besonders angetan. Das schwarze Model, welches ich auch erworben habe und gleich an zweiter Stelle ein Model mit einem komplett weißen Blatt. Dieses wird jedoch nur als Super Avenger angeboten, welches mit 48mm Gehäusedurchmesser sogar für mich etwas zu groß ist. Wie der Zufall so will, bin ich bei meiner Suche über eine Traumkombi gestolpert. Ein Stahlmodel mit Stahlband, mit weißem Blatt und Indizes anstelle von Ziffern.
Wie bereits erwähnt, wollte ich mal zur Abwechslung einen Chrono mit hellen Blatt in meiner Sammlung haben. Durch das weiße Blatt und mit Indizes, sieht die Uhr für mich zwar immer noch recht toolig aus, was ich sehr mag, doch bringt zusätzlich einen noch etwas eleganteren Look wie ich finde.
Viel mehr gibt es auch nicht zu erzählen und im Grunde war das auch schon der Beweggrund für den Kauf.
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal herzlich beim T-Freak fürs Anfixen bedanken, denn ich muss sagen, dass dieser Kauf mit großem Abstand von allen meinen Uhrenkäufen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mitbringt.
Wenn es überhaupt etwas zu bemängeln gibt, dann wäre es evtl. die Lume. Ich selbst lege überhaupt keinen Wert auf die Lume, doch ich möchte es erwähnen. Meine Variante mit den schmalen Zeigern und Indizes ist Bauartbedingt schon so ausgelegt, dass nur wenig Lume an diesen Stellen Platz findet und damit nicht nur die Leuchtintensität, sondern auch die Leuchtdauer nur bis max. 5h reicht. Die zweite Sache die zu bemängeln wäre ist ein ganz leichtes Lünettenspiel, was wohl auch der Umsetzung geschuldet ist. Dadurch, dass die Lünette über 60 Rasterpunkte verfügt, beträgt der Weg vom Raster zu Raster eine ganze Sekunde. Die ersten 0,5s sind dann etwas leichtgängig bzw. ist als Spiel zu vernehmen.
Um jedoch noch mal Stellung zur Eingangsfrage zu nehmen und zwar ob es sich bei dieser Uhr nur um einen Breitling-Ersatz oder gar eine Billig-Breitling handelt?
Die Antwort ist ein klares Nein und keineswegs deswegen, weil diese Uhr hier Nichts bieten kann. Ganz im Gegenteil!
Die Verarbeitung ist wirklich auf einem sehr hohen Niveau. Es ist wirklich eine Materialschlacht die hier betrieben wird. Das Stahlband ist sehr massiv, top verarbeitet und der Tragekomofort ist phänomenal. Da das Blatt nicht Schneeweiß, sondern eher Altweiß ist, wusste ich auch sofort, dass ich mir zusätzlich ein braunes Lederarmband kaufen werde. Dieses ist vor einigen Tagen angekommen und die Uhr gefällt mir am Leder ebenfalls ausgesprochen gut, sprich wandelbar ist sie auch. Das verbaute Valjoux 7750 Kaliber läuft mit +3s/Tag sehr stabil und dies ziemlich lageunabhängig. Abgesehen vom minimalen Spiel lässt sich die Lünette schön gleichmäßig und satt drehen. Ich kann wirklich jedem, dem das Design der gefällt, die Uhr wärmstens weiter empfehlen.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Meinung zu der Uhr sagt. Was denkt ihr? Gefällt sie euch am Stahlband oder Lederband besser? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Hersteller Revue Thommen gewesen, wenn ihr welche machen konntet?
Noch schnell die technischen Details.
Technische Daten:
- Fliegeruhr, wasserdicht bis 10 bar
- Automatisches Aufzugswerk ETA 7750
- Einseitig drehbare Lünette
- Saphirglas mit Superentspiegelung
- Durchmesser 43,5 mm
- Dicke: 15,6 mm
- Lug to lug: 54mm
- Bandanstoß 22 mm
- Verschraubte Krone und verschraubter Sichtboden
- Edelstahlarmband mit Faltschließe
- Zifferblatt mit Zeigern und Indexen mit Leuchtmasse
- Gewicht: 213 g
Gleich geht es weiter mit Teil 2: