
Chris123
Themenstarter
Liebes UF,
endlich ist es soweit: Nachdem das Projekt vor knapp einem Jahr in unserer internationalen Facebook-Gruppe angestoßen worden ist und ich vor gut 7 Monaten auch das UhrForum an diesem Designprozess teilhaben lassen wollte, darf ich sie nun ausführlich hier vorstellen. Die ersten NOMOS Watch Club 36 Sondereditionen haben Glashütte bereits verlassen und mir wurde letzten Mittwoch bereits die Ehre zuteil meine eigene Uhr im Herzen Glashüttes nach einer langen Führung überreicht zu bekommen.
Die Sonderedition NOMOS Watch Club 36 ist ein einzigartiges Projekt, das es so noch nie bei NOMOS und vielleicht in ganz Glashütte zu sehen gab. Es handelt sich um eine Uhr, die speziell für den NOMOS Watch Club nach den Ideen der Clubmitglieder entworfen wurde, die in unserer Facebook-Gruppe und über den Mitgliederbereich auf meinem Blog, sowie auch hier im Forum gesammelt und bewertet wurden. Jeder hatte die Möglichkeit, an der Gestaltung dieser Uhr mitzuwirken.
Es ist eine NOMOS von Fans, für Fans: Unsere fertige Sonderedition (Computer-Rendering) inmitten in unserer Facebook-Gruppe eingereichter Kollagen einiger Mitglieder
„Ästhetisch, praktisch und bezahlbar“ – das war die Vorstellung von Bauhaus-Gründer Walter Gropius von gutem Design. Abgesehen von diesen Punkten sollte meiner Meinung nach gutes Design auch jedem zur Verfügung stehen, der es mag. Dies war auch der Grund, eine „Special-“ und keine „Limited Edition“ zu kreieren. Da die Uhr nur für einen bestimmten Zeitraum bestellbar wat, macht es es auf jeden Fall auch etwas limitiert und besonders ist sie allemal.
Der heutige Tag markiert das Ende einer langen Reise von Jahren des Aufbaus des NWC, seiner Community, des Designprozesses und von etwas mehr als 4 Monaten Produktion. Nun können wir stolz auf unsere fertige Sonderedition NOMOS blicken. Ein detaillierter Artikel auf meinem Blog (Englisch) ist bereits online, über Besuche dort freue ich mich ebenfalls.
Endmontage unserer Traum-NOMOS
Doch bevor wir uns die fertige Uhr genauer ansehen, gehen wir einen kleinen Schritt zurück.
Am Ende meiner Führung durch die heiligen Hallen kamen wir in die Uhrmacherwerkstätten der NOMOS Chronometrie. Wie es der Zufall so wollte, wurden dort gerade unsere Sondereditionen endmontiert und ich sah ich unsere Watch Club 36 endlich zum ersten Mal live. Es war eine große Erleichterung zu sehen, dass die Uhr in echt noch besser aussieht als auf den Renderings. Ich muss zugeben, dass ich etwas feuchte Augen bekommen habe... Stolz, Freude und Erleichterung zugleich.
Vor der Endmontage von Uhrwerk und Zifferblatt in das Uhrengehäuse prüft die Uhrmacherin die Oberflächen akribisch auf mögliche Makel oder Staubkörner und entfernt diese mit einer klebrigen Knete oder Luftdruck. Ein Video des Prozesses könnt ihr hier sehen.
Sonderedition: NOMOS Watch Club 36
Besondere Details: Ein Zifferblatt in der Farbe von Skizzierpapier mit Indizes und kleiner Sekunde in der Lieblingsfarbe des NWC: Olivgrün. Die roten Minuten-Indexe und Sekundenzeiger sorgen für einen weiteren Farbakzent. Dieser ist durch Arbeiten der Bauhaus-Meisterin Annie Albers, einer Textilkünstlerin und Abstraktionistin, inspiriert worden
NOMOS Watch Club 36 – Referenz 703.S4: Skizzenpapierweiß, Olivgrün und rote Akzente machen diese neue Uhr zu etwas ganz Besonderem.
Anders als die 100 Jahre Bauhaus Limited Edition Tangente, deren Zifferblatt von altem Skizzenpapier inspiriert ist, hat die Watch Club 36 eine Zifferblattfarbe aus neuem Skizzenpapier, fast eine Eierschalenfarbe (und Struktur wenn man genauer hinschaut). Der kleine Kreis der kleinen Sekunde und die Indizes weisen die durchschnittliche Lieblingsfarbe der NWC auf: ein subtiles, fast gräuliches Olivgrün.
Zunächst einmal muss ich zugeben, wie gut sich diese 36-mm-Uhr tragen lässt ... Die Größe von 36mm war die von allen Mitwirkenden durchschnittliche Größe der ich mich gebeugt habe. Ich trage normalerweise 38-40-42 mm Uhren und ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten, aber hier sind wir nun mit meiner neuen 36-mm-Uhr an meinem 18 cm Handgelenk und es trägt sich überraschend gut!
Dass die Watch Club 36 so angenehm zu tragen ist, hat zwei Gründe: Da sind zum einen die bekannten langen Bandanstöße der Club-Modellreihe mit einem Bandanstoß von 47,5 mm, also 0,2 mm mehr als bei der Tangente 39 neomatik. Zweitens wirkt sie durch das schöne dunkelgraue Nylonband größer, da ich die Uhr bei der Endmontage ohne Band ans Handgelenk gelegt habe und sie dann viel kleiner wirkte.
NWC Sondermodell im Detail
Mit bloßem Auge kaum sichtbar ist die dunkelgoldene Umrandung der dunkelgrauer SuperLuminova gefüllten Indexe und Zahlen.
Es ist ein Detail, das nur in der Makroperspektive und auf Computer-Renderings sichtbar ist. Auf den ersten Blick erscheint es unpassend, in der Gesamtoptik der Uhr ist es jedoch die perfekte Farbe für einen harmonischen Übergang zwischen dunkelgrauen Indexen und dem weichen, hellen skizzenpapierfarbenen Zifferblatt
Eines sei vorweg gesagt: Dunkle Leuchtmassen leuchten immer schwächer als helle. Bei diesem Foto habe ich die Uhr mit einer UV-Taschenlampe "voll aufgeladen". Daher wurde für die Zeiger zwecks vorrangiger Ablesbarkeit weiße Leuchtmasse verwendet und keine gelbliche Vintage-Leuchtmasse. Meiner Meinung nach passt es auch besser zum hellen Zifferblatt.
Getreu dem Motto „von den Fans, für die Fans“ ist das NOMOS Watch Club Logo auf der Krone lasergraviert.
Auf dem Gehäuseboden sind "Special Edition" und die fortlaufende Seriennummer lasergraviert. NOMOS kommuniziert nicht wie viele Uhren produziert wurden, das tun sie ausschließlich für exakt limitierte Modelle. Es bleibt also ein Rätsel, wie viele Watch Club 36 produziert wurden. Ihr könnt ja Detektivarbeit leisten und schauen, was die höchste Seriennummer sein wird die man in Zukunft auf Bildern im Internet sehen kann.
Und ja ihr seht richtig, ich habe die Seriennummer 0 bekommen
Ich kann es selbst noch gar nicht fassen, habe ich mir doch lediglich die 1 gewünscht.
Ausnahmen bestätigen die Regel: NOMOS Glashütte erstellt in der Regel keine neuen Modelle oder Modellnamen für Sondereditionen. Aber manche Regeln sind dazu da um gebrochen zu werden. NOMOS Glashütte präsentiert stolz das NOMOS Modell "Watch Club"
Eine weitere Besonderheit auf unseren Wunsch hin: Zum ersten Mal hat NOMOS das Swing-System in das Manufakturkaliber Alpha gebaut. Die temperaturgebläute Unruhspirale ist durch den Saphirglasboden gut sichtbar, welcher ebenfalls im Preis enthalten war.
Schlusswort
Es war ein Projekt, das seinesgleichen sucht, vor allem dank der harmonischen Community der NOMOS-Fans. Während des gesamten Projekts gab es nie böse Zungen, niemals harte Diskussionen oder Anfeindungen.
In unserer Gruppe und im Forum wurden beeindruckende kreative Collagen und Ideen zusammengetragen, wodurch die NOMOS-Designer zwei Zifferblattvarianten entwerfen konnten, die auf Anhieb wirklich jeden ansprachen. Am am Ende wurde die helle Zifferblattvariante zum Sieger gekürt.
Im Namen aller Mitglieder und NOMOS Fans bedanke ich mich bei NOMOS Glashütte, die diesem spannenden Projekt ohne lange nachzudenken zugestimmt und unsere exklusive Traum-NOMOS für uns gebaut haben.
Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Erfolgsrezept einer leidenschaftlichen Community und eines ebenso leidenschaftlichen Herstellers in Zukunft noch mehr Sondereditionen planen und entwerfen können.
Ein Video des Unboxing und ersten Tragens am Arm könnt ihr zum Abschluss hier sehen.
-
Danke!
endlich ist es soweit: Nachdem das Projekt vor knapp einem Jahr in unserer internationalen Facebook-Gruppe angestoßen worden ist und ich vor gut 7 Monaten auch das UhrForum an diesem Designprozess teilhaben lassen wollte, darf ich sie nun ausführlich hier vorstellen. Die ersten NOMOS Watch Club 36 Sondereditionen haben Glashütte bereits verlassen und mir wurde letzten Mittwoch bereits die Ehre zuteil meine eigene Uhr im Herzen Glashüttes nach einer langen Führung überreicht zu bekommen.
Die Sonderedition NOMOS Watch Club 36 ist ein einzigartiges Projekt, das es so noch nie bei NOMOS und vielleicht in ganz Glashütte zu sehen gab. Es handelt sich um eine Uhr, die speziell für den NOMOS Watch Club nach den Ideen der Clubmitglieder entworfen wurde, die in unserer Facebook-Gruppe und über den Mitgliederbereich auf meinem Blog, sowie auch hier im Forum gesammelt und bewertet wurden. Jeder hatte die Möglichkeit, an der Gestaltung dieser Uhr mitzuwirken.
Es ist eine NOMOS von Fans, für Fans: Unsere fertige Sonderedition (Computer-Rendering) inmitten in unserer Facebook-Gruppe eingereichter Kollagen einiger Mitglieder
„Ästhetisch, praktisch und bezahlbar“ – das war die Vorstellung von Bauhaus-Gründer Walter Gropius von gutem Design. Abgesehen von diesen Punkten sollte meiner Meinung nach gutes Design auch jedem zur Verfügung stehen, der es mag. Dies war auch der Grund, eine „Special-“ und keine „Limited Edition“ zu kreieren. Da die Uhr nur für einen bestimmten Zeitraum bestellbar wat, macht es es auf jeden Fall auch etwas limitiert und besonders ist sie allemal.
Der heutige Tag markiert das Ende einer langen Reise von Jahren des Aufbaus des NWC, seiner Community, des Designprozesses und von etwas mehr als 4 Monaten Produktion. Nun können wir stolz auf unsere fertige Sonderedition NOMOS blicken. Ein detaillierter Artikel auf meinem Blog (Englisch) ist bereits online, über Besuche dort freue ich mich ebenfalls.
Endmontage unserer Traum-NOMOS
Doch bevor wir uns die fertige Uhr genauer ansehen, gehen wir einen kleinen Schritt zurück.
Am Ende meiner Führung durch die heiligen Hallen kamen wir in die Uhrmacherwerkstätten der NOMOS Chronometrie. Wie es der Zufall so wollte, wurden dort gerade unsere Sondereditionen endmontiert und ich sah ich unsere Watch Club 36 endlich zum ersten Mal live. Es war eine große Erleichterung zu sehen, dass die Uhr in echt noch besser aussieht als auf den Renderings. Ich muss zugeben, dass ich etwas feuchte Augen bekommen habe... Stolz, Freude und Erleichterung zugleich.

Vor der Endmontage von Uhrwerk und Zifferblatt in das Uhrengehäuse prüft die Uhrmacherin die Oberflächen akribisch auf mögliche Makel oder Staubkörner und entfernt diese mit einer klebrigen Knete oder Luftdruck. Ein Video des Prozesses könnt ihr hier sehen.
Sonderedition: NOMOS Watch Club 36
Besondere Details: Ein Zifferblatt in der Farbe von Skizzierpapier mit Indizes und kleiner Sekunde in der Lieblingsfarbe des NWC: Olivgrün. Die roten Minuten-Indexe und Sekundenzeiger sorgen für einen weiteren Farbakzent. Dieser ist durch Arbeiten der Bauhaus-Meisterin Annie Albers, einer Textilkünstlerin und Abstraktionistin, inspiriert worden
NOMOS Watch Club 36 – Referenz 703.S4: Skizzenpapierweiß, Olivgrün und rote Akzente machen diese neue Uhr zu etwas ganz Besonderem.
Zunächst einmal muss ich zugeben, wie gut sich diese 36-mm-Uhr tragen lässt ... Die Größe von 36mm war die von allen Mitwirkenden durchschnittliche Größe der ich mich gebeugt habe. Ich trage normalerweise 38-40-42 mm Uhren und ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten, aber hier sind wir nun mit meiner neuen 36-mm-Uhr an meinem 18 cm Handgelenk und es trägt sich überraschend gut!
Dass die Watch Club 36 so angenehm zu tragen ist, hat zwei Gründe: Da sind zum einen die bekannten langen Bandanstöße der Club-Modellreihe mit einem Bandanstoß von 47,5 mm, also 0,2 mm mehr als bei der Tangente 39 neomatik. Zweitens wirkt sie durch das schöne dunkelgraue Nylonband größer, da ich die Uhr bei der Endmontage ohne Band ans Handgelenk gelegt habe und sie dann viel kleiner wirkte.
NWC Sondermodell im Detail
Mit bloßem Auge kaum sichtbar ist die dunkelgoldene Umrandung der dunkelgrauer SuperLuminova gefüllten Indexe und Zahlen.
Es ist ein Detail, das nur in der Makroperspektive und auf Computer-Renderings sichtbar ist. Auf den ersten Blick erscheint es unpassend, in der Gesamtoptik der Uhr ist es jedoch die perfekte Farbe für einen harmonischen Übergang zwischen dunkelgrauen Indexen und dem weichen, hellen skizzenpapierfarbenen Zifferblatt
Eines sei vorweg gesagt: Dunkle Leuchtmassen leuchten immer schwächer als helle. Bei diesem Foto habe ich die Uhr mit einer UV-Taschenlampe "voll aufgeladen". Daher wurde für die Zeiger zwecks vorrangiger Ablesbarkeit weiße Leuchtmasse verwendet und keine gelbliche Vintage-Leuchtmasse. Meiner Meinung nach passt es auch besser zum hellen Zifferblatt.
Getreu dem Motto „von den Fans, für die Fans“ ist das NOMOS Watch Club Logo auf der Krone lasergraviert.
Auf dem Gehäuseboden sind "Special Edition" und die fortlaufende Seriennummer lasergraviert. NOMOS kommuniziert nicht wie viele Uhren produziert wurden, das tun sie ausschließlich für exakt limitierte Modelle. Es bleibt also ein Rätsel, wie viele Watch Club 36 produziert wurden. Ihr könnt ja Detektivarbeit leisten und schauen, was die höchste Seriennummer sein wird die man in Zukunft auf Bildern im Internet sehen kann.

Und ja ihr seht richtig, ich habe die Seriennummer 0 bekommen

Ausnahmen bestätigen die Regel: NOMOS Glashütte erstellt in der Regel keine neuen Modelle oder Modellnamen für Sondereditionen. Aber manche Regeln sind dazu da um gebrochen zu werden. NOMOS Glashütte präsentiert stolz das NOMOS Modell "Watch Club"
Eine weitere Besonderheit auf unseren Wunsch hin: Zum ersten Mal hat NOMOS das Swing-System in das Manufakturkaliber Alpha gebaut. Die temperaturgebläute Unruhspirale ist durch den Saphirglasboden gut sichtbar, welcher ebenfalls im Preis enthalten war.
Schlusswort
Es war ein Projekt, das seinesgleichen sucht, vor allem dank der harmonischen Community der NOMOS-Fans. Während des gesamten Projekts gab es nie böse Zungen, niemals harte Diskussionen oder Anfeindungen.
In unserer Gruppe und im Forum wurden beeindruckende kreative Collagen und Ideen zusammengetragen, wodurch die NOMOS-Designer zwei Zifferblattvarianten entwerfen konnten, die auf Anhieb wirklich jeden ansprachen. Am am Ende wurde die helle Zifferblattvariante zum Sieger gekürt.
Im Namen aller Mitglieder und NOMOS Fans bedanke ich mich bei NOMOS Glashütte, die diesem spannenden Projekt ohne lange nachzudenken zugestimmt und unsere exklusive Traum-NOMOS für uns gebaut haben.
Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Erfolgsrezept einer leidenschaftlichen Community und eines ebenso leidenschaftlichen Herstellers in Zukunft noch mehr Sondereditionen planen und entwerfen können.
Ein Video des Unboxing und ersten Tragens am Arm könnt ihr zum Abschluss hier sehen.
-
Danke!