F
f3l1x
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.11.2021
- Beiträge
- 39
Hallo ihr lieben,
heute möchte ich meine Nomos Club 701 vorstellen, aber zuerst eine kleine Vorgeschichte.
Anlässlich meiner Zulassung zum Medizinstudium wollte ich mich als langjähriger Uhrenliebhaber mit einer schönen Uhr belohnen. Meine erste Wahl war die „alte“ Speedmaster, nach einiger Zeit damit, musste ich jedoch feststellen, dass ich mich mit einer Uhr dieser Preisklasse am Handgelenk unwohl fühle. Die Angst sie zu verlieren oder zu beschädigen war dann doch zu groß und die geringe Wasserfestigkeit half auch nicht mich zu beruhigen. Also entschied ich mich, sie hier im Forum zu verkaufen.
Aber was nun? Jetzt stand ich wieder ohne Uhr zum Anlass da, also suchte ich nach etwas mit einem studentischeren Preis. Die Sinn 556I/a waren in meiner näheren Auswahl, aber letztlich entschied ich mich für die Club.
Also ab auf die Nomos Website und bestellen, leider betrug die Lieferzeit 6 Monate also war erst mal warten angesagt. In der Zeit besuchte ich dann einen Nomos Händler in der Nähe, um zumindest mal die anderen Clubs anzuprobieren. Der Händler bot mir dann gleich einen Rabatt an, woraufhin ich die Uhr bei Nomos wieder abbestellte und beim Händler bestellte. Die Wartezeit blieb aber gleich.
Nach 8 Monaten dann endlich der Anruf, die Uhr ist da!
Nach der Abholung und initialen Freude dann die Ernüchterung, die Seiten der Zeiger waren nicht vernünftig angemalt. Also zurück zum Händler und fragen, ob das normal ist oder ein Fehler. Der Händler meint, wenn es mich stört, kann man es unter Garantie einsenden. Ich überlegte ein paar Tage, aber es ließ mir keine Ruhe, also zurück zu Nomos. Nach ca. 2 Wochen wieder der Anruf, die Uhr ist zurück und wieder Ernüchterung Zeiger nicht richtig bemalt. Wieder überlegte ich und fragte hier im Forum und wieder schickte ich sie ein, diesmal selbst. Nach 2 Wochen kam die Uhr wieder und wieder war ein Stückchen nicht bemalt. Diesmal wurde mir allerdings mitgeteilt, dass sich die Zeiger schon vor dem 2. Tausch innerhalb der Toleranz befinden. Wenigstens wusste ich jetzt, dass es anscheinend normal ist.
Also schließ ich mit dem Thema Zeiger ab nur, um festzustellen, dass sich eine Fluse im Gehäuse befindet. Wieder im Forum gefragt, diesmal wurde mir der Gang zum Händler vorgeschlagen. Dort wurde mir erklärt, es handelt sich um eine Verfärbung im Metall, die man nicht so einfach rausbekommt. Die Gelegenheit habe ich gleich genutzt, um die Uhr regulieren zu lassen, was kostenlos und innerhalb von 10min erledigt war. Jetzt läuft sie statt -9s mit +1,5!
Da der kleine Kratzer im Gehäuse vermutlich auch innerhalb der Nomos Toleranz ist, heißt es wohl, mit den Imperfektionen leben zu lernen.
Nun aber genug zur gemeckert, kommen wir zum schönen Teil der Vorstellung!
Eckdaten:
Durchmesser: 36,0 mm
Höhe: 8,2 mm
Anstoßaußenmaß: 47,5 mm
Bandanstoß: 18 mm
Wasserdichtheit: 10 atm
Werk: Alpha Handaufzug
Ich entschied mich für die klassische Club 701 wegen ihres schlichten Designs, den arabischen Ziffern und kleinen Durchmesser. Meine größte Sorge waren die langen Bandanstöße, im Vergleich mit den größeren Clubs haben die 36 mm Varianten nämlich die proportional zum Durchmesser längsten Anstöße. Diese Sorge hat sich allerdings nicht bestätigt, die Anstöße fügen sich gut in das Design ein und wirken passend zum dicken Gehäuserand. Die Bohrung für die Federstege ist etwas nach innen versetzt, was die Lücke zwischen Band und Gehäuse verkleinert.
Ich habe mich gegen den Glasboden entschieden, da dieser das hervorragende Preisleistungsverhältniss ein wenig mindert.
Die Club passt toll zu Jeans und T-Shirt, sieht aber auch zu schickerer Kleidung nicht fehl am Platz aus. Ideal für junge Leute und so wird sie von Nomos ja auch beworben. Die 100 m Wasserfestigkeit machen sie alltagstauchlich und sorgen dafür das ich sie auch beim Kochen und Spülen guten gewissen trage. Mit nur 8,2 mm Höhe und 36 mm Durchmesser gleitet sie problemlos unter jedes Hemd und sieht auch auf meinem schmächtigen Handgelenk gut aus. Das größte Manko ist für mich die fehlende Leuchtmasse, obwohl das für eine Uhr, die eher in Richtung Dress Watch geht, für mich kein Muss ist.
Die Club 701 und 703 sollen angeblich bald eingestellt werden, das heißt es allerdings schon seit mehreren Jahren. Für mich ist die 701 einer der gelungensten Vertreter der Club-Familie, lediglich die 740 gefällt mir besser, ihr Preis aber nicht.
So genug geschrieben, hier noch einige Bilder.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Felix
heute möchte ich meine Nomos Club 701 vorstellen, aber zuerst eine kleine Vorgeschichte.
Anlässlich meiner Zulassung zum Medizinstudium wollte ich mich als langjähriger Uhrenliebhaber mit einer schönen Uhr belohnen. Meine erste Wahl war die „alte“ Speedmaster, nach einiger Zeit damit, musste ich jedoch feststellen, dass ich mich mit einer Uhr dieser Preisklasse am Handgelenk unwohl fühle. Die Angst sie zu verlieren oder zu beschädigen war dann doch zu groß und die geringe Wasserfestigkeit half auch nicht mich zu beruhigen. Also entschied ich mich, sie hier im Forum zu verkaufen.
Aber was nun? Jetzt stand ich wieder ohne Uhr zum Anlass da, also suchte ich nach etwas mit einem studentischeren Preis. Die Sinn 556I/a waren in meiner näheren Auswahl, aber letztlich entschied ich mich für die Club.
Also ab auf die Nomos Website und bestellen, leider betrug die Lieferzeit 6 Monate also war erst mal warten angesagt. In der Zeit besuchte ich dann einen Nomos Händler in der Nähe, um zumindest mal die anderen Clubs anzuprobieren. Der Händler bot mir dann gleich einen Rabatt an, woraufhin ich die Uhr bei Nomos wieder abbestellte und beim Händler bestellte. Die Wartezeit blieb aber gleich.
Nach 8 Monaten dann endlich der Anruf, die Uhr ist da!
Nach der Abholung und initialen Freude dann die Ernüchterung, die Seiten der Zeiger waren nicht vernünftig angemalt. Also zurück zum Händler und fragen, ob das normal ist oder ein Fehler. Der Händler meint, wenn es mich stört, kann man es unter Garantie einsenden. Ich überlegte ein paar Tage, aber es ließ mir keine Ruhe, also zurück zu Nomos. Nach ca. 2 Wochen wieder der Anruf, die Uhr ist zurück und wieder Ernüchterung Zeiger nicht richtig bemalt. Wieder überlegte ich und fragte hier im Forum und wieder schickte ich sie ein, diesmal selbst. Nach 2 Wochen kam die Uhr wieder und wieder war ein Stückchen nicht bemalt. Diesmal wurde mir allerdings mitgeteilt, dass sich die Zeiger schon vor dem 2. Tausch innerhalb der Toleranz befinden. Wenigstens wusste ich jetzt, dass es anscheinend normal ist.
Also schließ ich mit dem Thema Zeiger ab nur, um festzustellen, dass sich eine Fluse im Gehäuse befindet. Wieder im Forum gefragt, diesmal wurde mir der Gang zum Händler vorgeschlagen. Dort wurde mir erklärt, es handelt sich um eine Verfärbung im Metall, die man nicht so einfach rausbekommt. Die Gelegenheit habe ich gleich genutzt, um die Uhr regulieren zu lassen, was kostenlos und innerhalb von 10min erledigt war. Jetzt läuft sie statt -9s mit +1,5!
Da der kleine Kratzer im Gehäuse vermutlich auch innerhalb der Nomos Toleranz ist, heißt es wohl, mit den Imperfektionen leben zu lernen.
Nun aber genug zur gemeckert, kommen wir zum schönen Teil der Vorstellung!
Eckdaten:
Durchmesser: 36,0 mm
Höhe: 8,2 mm
Anstoßaußenmaß: 47,5 mm
Bandanstoß: 18 mm
Wasserdichtheit: 10 atm
Werk: Alpha Handaufzug
Ich entschied mich für die klassische Club 701 wegen ihres schlichten Designs, den arabischen Ziffern und kleinen Durchmesser. Meine größte Sorge waren die langen Bandanstöße, im Vergleich mit den größeren Clubs haben die 36 mm Varianten nämlich die proportional zum Durchmesser längsten Anstöße. Diese Sorge hat sich allerdings nicht bestätigt, die Anstöße fügen sich gut in das Design ein und wirken passend zum dicken Gehäuserand. Die Bohrung für die Federstege ist etwas nach innen versetzt, was die Lücke zwischen Band und Gehäuse verkleinert.
Ich habe mich gegen den Glasboden entschieden, da dieser das hervorragende Preisleistungsverhältniss ein wenig mindert.
Die Club passt toll zu Jeans und T-Shirt, sieht aber auch zu schickerer Kleidung nicht fehl am Platz aus. Ideal für junge Leute und so wird sie von Nomos ja auch beworben. Die 100 m Wasserfestigkeit machen sie alltagstauchlich und sorgen dafür das ich sie auch beim Kochen und Spülen guten gewissen trage. Mit nur 8,2 mm Höhe und 36 mm Durchmesser gleitet sie problemlos unter jedes Hemd und sieht auch auf meinem schmächtigen Handgelenk gut aus. Das größte Manko ist für mich die fehlende Leuchtmasse, obwohl das für eine Uhr, die eher in Richtung Dress Watch geht, für mich kein Muss ist.
Die Club 701 und 703 sollen angeblich bald eingestellt werden, das heißt es allerdings schon seit mehreren Jahren. Für mich ist die 701 einer der gelungensten Vertreter der Club-Familie, lediglich die 740 gefällt mir besser, ihr Preis aber nicht.
So genug geschrieben, hier noch einige Bilder.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Felix
Anhänge
-
C0A66FB6-739B-4C2D-B425-E4E5308BD363.jpeg265,6 KB · Aufrufe: 75
-
7C12E565-473D-4EED-A3BC-4F576884F657.jpeg283,3 KB · Aufrufe: 66
-
CCF3030F-A6A5-4DCD-9F99-34F9D6B6430D.jpeg312,4 KB · Aufrufe: 71
-
4A515D11-D101-4E57-970B-D850427FDB10.jpeg92,1 KB · Aufrufe: 61
-
88C60C06-92D1-4F3B-95C4-02E1ED6A52F3.jpeg47 KB · Aufrufe: 61
-
AF4BE520-0367-4FC7-95C7-E37F013141C3.jpeg52,9 KB · Aufrufe: 62
-
C89A016A-F0F8-4C49-B0FE-015FF75EAC08.jpeg20,3 KB · Aufrufe: 75