Alf aus MA
Themenstarter
Hallo, allerseits,
vor ca. 1½ Jahren habe ich mir eine Sportura Kinetic Perpetual (SNP085P1) von Seiko gekauft; einfach weil ich von der Technik so begeistert war. Da ich aber eher der Mechnikfreund bin, kam es, wie es kommen musste: Die Uhr war zu wenig am Arm. Da ich hier im UhFo des Öfteren gelesen hatte, dass "normale" Uhrenbeweger bei Kinetic-Uhren nichts ausrichten, habe ich verschiedene Alternativen probiert - alle Tipps hier aus dem UhFo: Teelicht- und Zahnbürsten-Ladegeräte. Leider hatten auch diese keine Wirkung auf meine Seiko. Vielleicht waren die Geräte defekt (ich hatte sie für billigstes Geld in der Bucht geschossen) oder ich war einfach zu blöd, die Uhr richtig draufzulegen
.
Dann kam eine längere Auslandsreise und ich musste nach meiner Rückkehr das Datum neu stellen; leider habe ich das kurz nach Mitternacht erledigt und dabei wohl das Werk geschrottet (Uhr ließ sich nicht mehr stellen). Also bei Seiko ein neues Werk einbauen lassen, was auch nicht ganz billig war.
Als ich sie wieder in Händen hatte, dachte ich: "Na ja, warum nicht mal den Uhrenbeweger ausprobieren?" Was soll ich sagen: Seit Wochen läuft die Uhr, und weder fällt sie in den Schlafmodus, noch geht der Sekundenzeiger in den 2-Sekunden-Modus.
Meine Frage an die Kinetic-Expert(inn)en: Sind das nicht sichere Indizien dafür, dass der Uhrenbeweger "hilft"? Oder sitze ich irgendeinem Trugschluss auf?
Es wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern könnte
Alf
vor ca. 1½ Jahren habe ich mir eine Sportura Kinetic Perpetual (SNP085P1) von Seiko gekauft; einfach weil ich von der Technik so begeistert war. Da ich aber eher der Mechnikfreund bin, kam es, wie es kommen musste: Die Uhr war zu wenig am Arm. Da ich hier im UhFo des Öfteren gelesen hatte, dass "normale" Uhrenbeweger bei Kinetic-Uhren nichts ausrichten, habe ich verschiedene Alternativen probiert - alle Tipps hier aus dem UhFo: Teelicht- und Zahnbürsten-Ladegeräte. Leider hatten auch diese keine Wirkung auf meine Seiko. Vielleicht waren die Geräte defekt (ich hatte sie für billigstes Geld in der Bucht geschossen) oder ich war einfach zu blöd, die Uhr richtig draufzulegen

Dann kam eine längere Auslandsreise und ich musste nach meiner Rückkehr das Datum neu stellen; leider habe ich das kurz nach Mitternacht erledigt und dabei wohl das Werk geschrottet (Uhr ließ sich nicht mehr stellen). Also bei Seiko ein neues Werk einbauen lassen, was auch nicht ganz billig war.
Als ich sie wieder in Händen hatte, dachte ich: "Na ja, warum nicht mal den Uhrenbeweger ausprobieren?" Was soll ich sagen: Seit Wochen läuft die Uhr, und weder fällt sie in den Schlafmodus, noch geht der Sekundenzeiger in den 2-Sekunden-Modus.
Meine Frage an die Kinetic-Expert(inn)en: Sind das nicht sichere Indizien dafür, dass der Uhrenbeweger "hilft"? Oder sitze ich irgendeinem Trugschluss auf?
Es wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern könnte
Alf