
Badener
Themenstarter
Hallo zusammen,
der von falko vorgestellte "Indicateur Suisse de l'Horlogerie" (ISH) (https://uhrforum.de/interessantes-vintage-buch-t47112) von 1955 und der Pritchard (https://uhrforum.de/endlich-die-pritchard-bibel-swiss-timepiece-makers-1775-1975-a-t61716) sind ja als Quelle zur Identifikation alter Schweitzer Uhrenmarken hinlänglich bekannt im Forum.
Ich bin nun über ein dem ISH ähnliches Werk gestolpert, der "Einkaufsführer Uhrenindustrie, Schmuckwaren und verwandte Zweige" in einer Ausgabe von 1981:
Das Buch ist nur 16,5 x 11 cm groß, dafür aber fast 5 cm dick. Es liefert auf 1102 Seiten Infos zu Uhrenmarken (ca. 225 Seiten!) und zu Herstellern von Uhren, Uhrenteilen, Maschinen etc. Teilweise sind auch Deutsche Hersteller und Marken verzeichnet.
Daneben ist auch Einiges an zeitgenössischer Werbung enthalten, u. a. eine Werbung von Stowa.
Hier noch zwei Bilder:
Mal sehen, vielleicht gelingt es uns damit, die eine oder andere Namenslücke bei einer Vintage zu schließen...
Gruß
Badener
der von falko vorgestellte "Indicateur Suisse de l'Horlogerie" (ISH) (https://uhrforum.de/interessantes-vintage-buch-t47112) von 1955 und der Pritchard (https://uhrforum.de/endlich-die-pritchard-bibel-swiss-timepiece-makers-1775-1975-a-t61716) sind ja als Quelle zur Identifikation alter Schweitzer Uhrenmarken hinlänglich bekannt im Forum.
Ich bin nun über ein dem ISH ähnliches Werk gestolpert, der "Einkaufsführer Uhrenindustrie, Schmuckwaren und verwandte Zweige" in einer Ausgabe von 1981:
Das Buch ist nur 16,5 x 11 cm groß, dafür aber fast 5 cm dick. Es liefert auf 1102 Seiten Infos zu Uhrenmarken (ca. 225 Seiten!) und zu Herstellern von Uhren, Uhrenteilen, Maschinen etc. Teilweise sind auch Deutsche Hersteller und Marken verzeichnet.
Daneben ist auch Einiges an zeitgenössischer Werbung enthalten, u. a. eine Werbung von Stowa.
Hier noch zwei Bilder:
Mal sehen, vielleicht gelingt es uns damit, die eine oder andere Namenslücke bei einer Vintage zu schließen...
Gruß
Badener