Hallo, Frisch_ling!
"Unadjusted" bedeutet allerdings nicht, daß der Hersteller da irgend etwas
versäumt hätte, sondern diese Bezeichnung ist nur
bürokratischem
Zollunsinn geschuldet:
=>
https://uhrforum.de/quarzwerk-unadjusted-t63097
Ganz abgesehen davon, daß es bei solchen Quarzwerken
eh nichts zu regulieren gibt.
Merke:
"Unadjusted also unjustiert (unreguliert).
Natürlich ist eine Uhr mit dieser Beschriftung justiert worden.
Der Hinweis "unadjusted" hat nur etwas mit Bürokraten-Schwachsinn zu tun.
In der EU gibt es Erbsenhirne, die Vorschriften über die Krümmung von Bananen und Gurken ersinnen.
Und ähnliches gibt es auch in den USA:
Dort galt eine Uhr als US-Produkt, wenn sie (zumindest offiziell) in den USA reguliert
und mit einem Gehäuse versehen wird.
Da für US-Produkte kein Zoll erhoben wird, kann man so Geld sparen.
Deshalb wurden Uhrwerke, die in die USA exportiert wurden, schon vom Hersteller mit der Aufschrift "unadjusted" versehen.
Damit kein Zweifel aufkommt, steht vielfach in Gehäuse noch "cased and timed in U.S.A.", (montiert und reguliert in U.S.A.)
So konnte man eine Uhr letztlich allein durch den Einbau des Werks ins Gehäuse
zu einer amerikanischen Uhr machen.
Dabei können Werk und Gehäuse durchaus im Ausland gefertigt worden sein."
Gruß,
BB