Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming

Diskutiere Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Zusammen, ich habe mir selbst auferlegt nicht mehr als 3(4) Uhren zu besitzen, da ich mehr ohnehin nicht sinnvoll im Wechsel tragen kann...
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #1
Nonick79

Nonick79

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2018
Beiträge
968
Ort
NRW
Nummer bestätigt
Hallo Zusammen,
ich habe mir selbst auferlegt nicht mehr als 3(4) Uhren zu besitzen, da ich mehr ohnehin nicht sinnvoll im Wechsel tragen kann, ich auch die irgendwann anstehenden Revi-Kosten im Rahmen halten möchte und sowohl mein Budget fürs Uhrenhobby, als auch die Toleranz meiner Frau endlich sind. ;-)
Bisher vorhanden
  • Tissot PRS 516 (unverkäuflich....erste "bessere" Uhr und zusammen mit Ehering erworben....im Gegensatz zum Ring, ist diese noch vorhanden....der Ring hat mich mal auf irgendeinem Rockkonzert aus ungeklärten Gründen verlassen und wurde durch einen neuen ersetzt....somit besteht hier eine relativ hohe emotionale Bindung und auch wenn ich sie heute nicht mehr kaufen würde, ist die in jedem Fall ein Keeper).
  • Rolex SUB 114060 (war 2 Jahre meine One for all....)
  • Breitling Navitimer 43 in blau (cooles Werk, Tradition, tolle 3dimensionale Tiefe...)

Vor kurzem musste mich eine Panerai 914 verlassen....dieser Platz soll nun wieder besetzt werden. Tendenziell ist mir der Gedanke sympathisch sich auf Klassiker zu beschränken..... aus diesem Grund habe ich eigentlich die Datejust 41 im neuen grün mit Riffel/Jubilee ins Auge gefasst. Das Problem an der Sache ist aber, dass ich wie vor jeder neuen Anschaffung mal wieder um eine Planet Ocean (geistert mir auch schon lange im Kopf rum) rumgeschlichen bin.....diese gefällt mir in blau super, klasse Werk, sehr universell vom Strand bis zum Casual look.

Jetzt bin ich echt am zweifeln, ob ich echt nicht evtl lieber diese nehmen soll.....klar völlig andere Uhr als die DJ, dafür sofort erhältlich.....frage ist halt ob die Liebe anhält oder ob die auch wieder weichen muss. ;-)

Kurz zu mir....bin eigentlich immer Casual Jeans, Polo, Tshirt, Hoodie, Sneaker (Anzug max 1x im Jahr)unterwegs.

Auf der einen Seite passt vom Konzept (Klassiker, Zeitlos, universell) die DJ eigentlich besser, gefällt mir. Bin mir ein wenig unsicher, ob die nicht vllt zu dressig ist.
Ich überlege, ob die DJ zu meinem Look passt....ausserdem ist sie erst auf ungewisse Zeit erhältlich (es wurde mir aber die Hoffnung gemacht, evtl dieses Jahr noch eine zu bekommen, da das grüne Blatt neu ist)..... eigentlich habe ich mir geschworen dieses Bohei nicht mehr mit zu machen....ABER ;-)
Auf der anderen Seite hat die PO auch ihre Reize....Top Werk, Robust, sofort verfügbar....kostet die hälfte der DJ.....gefällt mir auch super....aber im Prinzip ist schon ein Diver und ein blaues Blatt vorhanden.....

.....ich weiß es echt nicht und bin, auch wenn die Uhren völlig unterschiedlich sind, hin- und hergerissen mit Tendenz zum warten auf die DJ.
Wie würdet Ihr die Sache unter den genannten Rahmenbedingungen angehen? Hab ich vllt einen Punkt ausser acht gelassen, den ich mit in die Entscheidungsfindung mit einfließen lassen sollte? Ist die DJ in der
genannten Konfiguration gut mit Casual look kombinierbar? Hier mal 2 Bilder am Arm.....wobei hier die blau DJ zu sehen ist, da die andere noch nicht in der Filiale vorhanden war

Würde mich über Eure Denkansätze freuen.
Gruß
NN79


DJ41.jpg

PO_43,5.jpg

datejust1.jpg
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #2
17Steine

17Steine

Dabei seit
16.02.2021
Beiträge
78
Mein Denkansatz wird wahrscheinlich für Dich nicht relevant sein -- ich rege dennoch an, eine hochwertige Quarzuhr als "Vierte im Bunde" zumindest in Betracht zu ziehen. Die Vorteile einer solchen sind ja bekannt und hier im UF bereits mehrmals und ausführlich diskutiert worden.
Wie gesagt, das ist lediglich mein ganz persönlicher Denkansatz, der auf meiner Erfahrung beruht -- nämlich zusätzlich einen extrem präzisen Zeitmesser zu haben, der nichts weiter benötig, als alle paar Jahre eine neue Batterie. Modellvorschläge mache ich jetzt bewusst nicht.
Als Vergleich vielleicht etwas weit hergeholt -- aber: ich habe vor kurzem als Ergänzung zu meinen Füllhaltern einen hochwertigen Kugelschreiber gekauft und mit einer Qualitätsmine ausgestattet. Was soll ich sagen -- dieser füllt mehrere Lücken (pflegeleicht, unkompliziert für unterwegs, kommt mit jeder Art von Papier zurecht…)
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #3
Duesenschraub

Duesenschraub

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
422
Ort
Mitten im Taunus
Wie wäre es mit einem fernöstlichen Klassiker? Ich denke an eine Grand Seiko Snowflake Springdrive (SBGA211). Titangehäuse und -band. Geniales Werk. Trägt sich federleicht und sieht man nicht an jeder Ecke.
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #4
S

snoman

Dabei seit
10.04.2022
Beiträge
46
Ort
ausm Norden
Hab ich vllt einen Punkt ausser acht gelassen, den ich mit in die Entscheidungsfindung mit einfließen lassen sollte?
Bestimmt.... :-) aber du hast schon genügend Punkte für eine gute Entscheidung und eine komlexe, gewichtete Entscheidungstabelle kann ich nicht empfehlen denn - egal vie viele Punkte Du hast - den entscheidenden Ausschlag wird Dein Bauch geben. "Emotio und Ratio" und "keine Doktorarbeit daraus machen" und "Was ist es mir budgettechnisch wert" in der richtigen Kombination haben bei mir bisher immer zu Entscheidungen geführt, die ich (uhrentechnisch) nicht bereut habe und habe in meiner Schatulle 5 selbst gekaufe Uhren und 3 geschenkte.
Ist die DJ in der
genannten Konfiguration gut mit Casual look kombinierbar?
Ja, das ist sie. Es gibt meiner Meinung praktisch keine No-Go-Kombinationen und im Zweifel entscheidet die uhr-tragende Person ganz allein ober Go/NoGo.
Wie würdet Ihr die Sache unter den genannten Rahmenbedingungen angehen?
Wenn Du mich das fragst als Inhaber Deiner aktuellen Uhrenschatulle dann würde ich:
  • Tissot PRS 516 behalten (steht ja wegen Emotio eh nicht zur Disposition und daran halte ich mich dann in diesem Fall natürlich)
  • Breitling Navitimer 43 verkaufen
  • Omega PO kaufen
  • Rolex SUB 114060 behalten
  • Rolex DJ 41 wäre nicht auf meiner Wunschliste

Begründen kann ich das auch alles und darüber ließe sich mit Sicherheit endlos angeregt diskutieren aber das würde Dir vermutlich gar nicht wirklich helfen. Und wenn doch, dann frag einfach gern zu diesem oder jenem konkret nach.

Ob Dir diese Entscheidungen bei Deinen anstehenden Entscheidungen nützen, kannst nur Du sagen. Du hast gefragt... :-)
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #5
Nonick79

Nonick79

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2018
Beiträge
968
Ort
NRW
Nummer bestätigt
Danke für Eure Kommentare.
Tatsächlich hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht den NT zu veräußern, den Gedanken dann aber schnell verworfen, da der gerade im Sonnenlicht schon echt schön ist. Vllt versuche ich auch ne gute gebrauchte PO zu kriegen (dann würde sich der Verlust bei einem evtl Weiterverkauf in Grenzen halten) und vertage die endgültige Entscheidung auf dann, wenn mal ein Anruf kommt…. Wenn er denn kommt. Noch so eine Variable….. mag ich eigentlich garnicht.
Noch eine Uhr wollte ich nicht mit in meine Überlegung mit einbeziehen. Es soll bei genannten Optionen bleiben.
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #6
thtrnsprtr85

thtrnsprtr85

Dabei seit
27.03.2014
Beiträge
3.092
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
Ich würde an deiner Stelle weiter auf die Datejust setzen. Es gibt kaum eine universellere Uhr, sie passt quasi zu jedem Outfit und Anlass. Ich hatte sehr viele Uhren und auch schon einige Rolex, aber kaum eine Uhr macht so universell Freude wie die DJ :super:

Und das "obwohl" ich die relativ schmuckige silberne habe. In blau oder grün wirkt sie nochmal eine Ecke sportlicher etc.

20220409_140018.jpg
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #7
Nonick79

Nonick79

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2018
Beiträge
968
Ort
NRW
Nummer bestätigt
@ Florian wahrscheinlich hast Du recht. Die PO ist wahrscheinlich am Ende wieder so ein zwischenkauf um das Äffchen auf der Schulter zu beruhigen. Vllt sollte ich mich einfach in Geduld (nicht wirklich meine Stärke, vor allem wenn der Termin völlig ungewiss ist) üben und einfach auf die DJ warten. Am Ende käme wohl das abwechselungsreichste Trio dabei rum.
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #8
tapir_ffm

tapir_ffm

Dabei seit
24.11.2021
Beiträge
1.596
Ort
Frankfurt
Bestimmt.... :-) aber du hast schon genügend Punkte für eine gute Entscheidung und eine komlexe, gewichtete Entscheidungstabelle kann ich nicht empfehlen denn - egal vie viele Punkte Du hast - den entscheidenden Ausschlag wird Dein Bauch geben. "Emotio und Ratio" und "keine Doktorarbeit daraus machen" und "Was ist es mir budgettechnisch wert" in der richtigen Kombination haben bei mir bisher immer zu Entscheidungen geführt, die ich (uhrentechnisch) nicht bereut habe und habe in meiner Schatulle 5 selbst gekaufe Uhren und 3 geschenkte.
Ich mache das immer so. Ich lege eine gewichtete Entscheidungstabelle an …

… und die wird dann so lange rummanipuliert, bis ich rausgefunden haben, was mein Bauch mir sagen will😄.
Denn nur der sollte das m. E. entscheiden.

Daher mein Placet für die DJ – das scheint die zu sein die Du willst und das ist eine klasse Uhr!

(den NT würde nicht nicht verkaufen, ein echter Klassiker und mit Rechenschieber und Manufaktur-Werk echt was besonderes)
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #9
Clouseau

Clouseau

Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
3.316
Ort
Köln
Schwierige Frage, als Essenz aller bisherigen Kaufberatungen hier würde ich sagen, kaufe, was Dich am Arm am meisten flasht.

Ich bin nicht völlig unbefangen, da ich selber eine blaue Titan-Planet Ocean mein Eigen nenne (232.90.46.51.03.001). Aber auch um diese bin ich 4 Jahre herumgeschlichen und habe letztlich "drumherumgekauft". Aus heutiger Sicht hätte ich mir damit eine Grand Seiko SD, eine Moonwatch und eine Titan Seamaster Electric Blue sparen können.

Damit wäre Dein Bestand sogar im "Gleichgewicht", zwei Diver, zwei Dresser.

Die Garantie, dass eine Uhr ewig bleibt hast Du ohnehin nicht, Geschmack kann sich bekanntermaßen ändern und dann bringen die Hersteller frecherweise ab und an auch "noch schönere" Uhren auf den Markt.
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #10
Portaner

Portaner

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
864
Hallo @Nonick79
Diesen Zwiespalt kenne ich aus eigener Erfahrung gut.
Ich bin Rolex sehr zugetan, würde aber aktuell keine DJ kaufen. Soweit mir bekannt ist, wird das Kaliber 3235 eingebaut und das macht bei einigen Besitzern etwas Ärger.
Das mögen Einzelfälle sein, dennoch würde es mich persönlich vom Kauf abhalten.

Die PO ist sicher über jeden Zweifel erhaben, aber warum nicht die Seamaster 300? Frage wirklich nur aus Interesse. Denn die halte ich für noch universeller und äußerst hübsch. Ist aber natürlich Geschmacksache.

omega-seamaster-seamaster-300-co-axial-master-chronometer-41-mm-23430412101001-l.png
Omegawatches com
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #11
thtrnsprtr85

thtrnsprtr85

Dabei seit
27.03.2014
Beiträge
3.092
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
Bei der Masse an Uhren die mittlerweile mit dem 3235 Werk unterwegs sind und die paar Fälle wo es Probleme gab, würde ich mir jetzt keinen Kopf machen ;-)
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #12
Nonick79

Nonick79

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2018
Beiträge
968
Ort
NRW
Nummer bestätigt
@Portaner die von Dir genannte finde ich auch klasse, aber mir gefallen die langen Hörner nicht, sie ist schwarz und somit auch zu nahe an der Sub. Damit kommt sie nicht in den engeren Kreis.
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #13
Portaner

Portaner

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
864
Dann würde ich derzeit klar zur PO greifen
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #14
Portaner

Portaner

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
864
Bei der Masse an Uhren die mittlerweile mit dem 3235 Werk unterwegs sind und die paar Fälle wo es Probleme gab, würde ich mir jetzt keinen Kopf machen ;-)
Ich bin geprägt und möglicherweise nicht objektiv.
Ich würde es definitiv nicht machen.
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #15
thtrnsprtr85

thtrnsprtr85

Dabei seit
27.03.2014
Beiträge
3.092
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
Ok bei anderweitigen persönlichen Erfahrungen versteh ich das natürlich ;-)
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #16
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.974
Ort
Bayern
Die DJ passt besser zu Deinen vorhandenen Uhren bzw ergänzt sie am Sinnvollsten. Passt aber wohl weniger zu Deinem Kleidungs-/Lebensstil. Bei der PO ist es dagegen umgekehrt. Was soll man da raten? Nimm eine Omega AT.;-) Ergänzt Deine Sammlung, passt zum Kleidungs-/Lebensstil und ist leicht mit Rabatt verfügbar.

Gruß
Helmut
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #17
S

snoman

Dabei seit
10.04.2022
Beiträge
46
Ort
ausm Norden
Ich mache das immer so. Ich lege eine gewichtete Entscheidungstabelle an …

… und die wird dann so lange rummanipuliert, bis ich rausgefunden haben, was mein Bauch mir sagen will😄.
Denn nur der sollte das m. E. entscheiden.
sehr gut, da spricht der Profi. so wirds gemacht ! :-)
:klatsch::-D👍
 
  • Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming Beitrag #19
Nonick79

Nonick79

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2018
Beiträge
968
Ort
NRW
Nummer bestätigt
@Helmut Ich finde die AT tatsächlich ziemlich cool und wandelbar. Vor allem in Weiß mit blauen Zeigern und blauen Rubber. An meinem Arm wollte sie mir aber nie gefallen. ;(
 
Thema:

Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming

Next Step....Es soll ein Trio bzw ein Quartett werden - Brainstorming - Ähnliche Themen

Kaufberatung Suche was schönes für 10k: Hallo Zusammen, das hier soll erstmal ein kleines Brainstorming werden. Eigentlich wollte ich mir eine neue DJ41 in grün kaufen, war letzte Woche...
Kaufberatung Ergänzung meiner Sammlung - Lose Gedanken, GMT und/oder Jubilee Style: Haha Hallo liebe Forengemeinde! Ich möchte schon lange eine weitere Uhr bei mir einziehen lassen und irgendwie ver-überkompliziere ich die Dinge...
Kaufberatung Zenith Chronomaster Original 38 mm als Youngtimer oder die neue?: Hallo zusammen, nachdem ich vor sechs Jahren einen Tag Heuer Calibre 36 Chrono erworben hatte, war es um mich geschehen: die 5 Hz Zeigerbewegung...
Breitling Navitimer B01 vs Speedmaster Coax 9900: Nabend Zusammen, Irgendwie hat mich das Verlangen überkommen, mir einen neuen Zeitmesser zu kaufen. Eigentlich war ich schon fix mit dem Navitimer...
[Verkauf] Glycine Airman 44 mm Bronze GMT GL0166 aus 04/2023 im Fullset, (Quasi-)Neuzustand: Tach Jemeinde, zunächst einmal möchte ich das Folgende ausdrücklich mitteilen: Die hier angebotene Uhr befindet sich in meinem Besitz und ist...
Oben