Newbie Fragen.....

Diskutiere Newbie Fragen..... im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; :cry: Ich weiss nix..... hoffe Ihr könnt helfen :cry: 1. Beim surfen kommt mir immer wieder der Begriff "Swiss Movement" vor, so auch...
  • Newbie Fragen..... Beitrag #1
Richy

Richy

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
1.280
Ort
Schwobaländle
:cry:

Ich weiss nix..... hoffe Ihr könnt helfen :cry:

1.
Beim surfen kommt mir immer wieder der Begriff "Swiss Movement" vor, so auch hier zum Beispiel

Ist das nun Automatic? (Ich mag kein Quarz)

2.
Das "gute" Mechanik teuer ist, ist mir klar. Deshalb gibt es auch teure Uhren. Ja, die Entwicklung hat auch ihren Preis. Aber, warum gibt es teure Quarzuhren (ich meine jenseits der 1000 Euro Grenze) Die paar Cent für das Quarzwerk??

3.
Was bedeutet bei einer Uhrenbezeichnung (z.Bsp. im Katalog) Referenz?

So, das reicht mal fürs Wochenende
Danke im Voraus
 
  • Newbie Fragen..... Beitrag #2
Jamaika

Jamaika

Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
1.803
Ort
Berlin
Ich bin hier nicht der Super-Fachmann, aber:

1. Swiss Movement heißt zunächst einmal nur, dass das Werk (= Movement) aus Schweizer Produktion stammt. Das trifft keine Aussage über Quarz oder Mechanik. Bei der abgebildeten Traser-Uhr mit Ronda-Werk handelt es sich m.E. um ein Quarz-Chronographen-Werk.

2. Du hast Recht: So ganz wollen einem die hohen Preise von Quarz-Uhren oft nicht einleuchten. Aber ab einer gewissen Größenordnung nivellieren sich die Kosten-Unterschiede beim Werk, und dann geht es auch um Fragen wie Gehäuseverarbeitung, Exklusivität, Markenname etc.

2. Referenz ist m.E. nur eine interne Hersteller-Bezeichnung. Was das Werk betrifft, muss man achten auf Begriffe wie ETA, Valjoux, Unitas, Ronda, Peseux (dann Schweiz), Seiko oder Miyota (dann Japan) oder Poljot, Vostok und Molnja (dann Russland). Wenn das nicht dasteht: Vorsicht China-Verdacht.

Grüße, Jamaika
 
  • Newbie Fragen..... Beitrag #3
Seeker

Seeker

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
1.171
Ort
Berlin
Hallo Urfich :D
Ich weiß zwar auch fast nix, aber ich versuche den Anfang zu machen.


ufrich1 schrieb:
1.
Beim surfen kommt mir immer wieder der Begriff "Swiss Movement" vor, so auch hier zum Beispiel

Swiss Movement, oder Mov't bedeutet soweit ich es weiß nur, daß es sich um ein Schweizer Uhrwerk handelt. Egal ob Automatik oder Quarz.

ufrich1 schrieb:
Ist das nun Automatic? (Ich mag kein Quarz)

Das ETA 5040.B ist ein Quarzer... siehe hier http://www.swisstime.ch/products/ProductsRelatedDetails.asp?LANGUAGE=G&ProductRelated_id=37
ufrich1 schrieb:
2.
Das "gute" Mechanik teuer ist, ist mir klar. Deshalb gibt es auch teure Uhren. Ja, die Entwicklung hat auch ihren Preis. Aber, warum gibt es teure Quarzuhren (ich meine jenseits der 1000 Euro Grenze) Die paar Cent für das Quarzwerk??
Dazu habe ich leider auch keine Idee...

ufrich1 schrieb:
3.
Was bedeutet bei einer Uhrenbezeichnung (z.Bsp. im Katalog) Referenz?

Referenznummern dienen soweit ich es weiß der Übersichtlichkeit der Produktpalette und der eindeutigen Identifizierung einer Uhr.
So ist bei Seiko die SKX779K3 die Black Monster mit Kautschukband und die SKX781K3 die Orange Monster mit Kautschukband.

Gerade im Diver-Bereich z. B. kann man bei den vielen unterschiedlichen Modellvarianten schnell vom 100sten ins 1000ste kommen...

Ich hoffe das iste alles soweit richtig und ich konnte schon ein bißchen helfen....

Viele Grüße aus B

Daniel

EDITH SAGT:
Nu hab ich so lange rumgefummelt, daß Jamaika mir zuvor gekommen ist... :O)
 
  • Newbie Fragen..... Beitrag #4
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Uhren mit dem Ronda Quarz sind allgemein recht teuer. Bruno Söhnle hat da auch so seine Preise dranstehen...

http://www.schmuckecke.de/shop/product_info.php?info=p352_Bruno-S-hnle-Torino-7-1044-221.html

Ist jetzt nicht ganz das Ronda 5040,aber auch recht teuer halt.

Bei der Traser ist allerdings noch die Besonderheit, dass die Beleuchtung im Dunkeln quasi über ein "immerleuchtendes" Gas erfolgt. Die Leuchtzeiger und Indizes sind also immer "an" und verblassen in der Dunkelheit auch nicht.
 
  • Newbie Fragen..... Beitrag #5
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.912
Ort
WWWEUDNRWHS
Jamaika schrieb:
So ganz wollen einem die hohen Preise von Quarz-Uhren oft nicht einleuchten. Aber ab einer gewissen Größenordnung nivellieren sich die Kosten-Unterschiede beim Werk, und dann geht es auch um Fragen wie Gehäuseverarbeitung, Exklusivität, Markenname etc.
Ich bin zwar auch nicht der fachmännischste Fachmann, aber bei teuren Quartzern a la Breitling oder Omega fliesst, neben der wertigeren Qualität, auch die "bessere" Technik der Quartzwerke in den Preis (vom Markenzuschlag mal abgesehen). Die verbauten Quartzwerke sind nicht die üblicherweise verbauten Plastikwerke - viele "gute" Quartzwerke haben viele "blecherne" Teile, die oftmals genauso hübsch verziert sind wie manch mechanisches Werk.
 
  • Newbie Fragen..... Beitrag #6
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Ein Breitling Quartz-Werk:
breitlbu0.jpg

Gangabweichung im Jahr? Ein paar tausendstel Sekunden ...

nicht zu vergleichen mit sowas:
2115.JPG


Wäre ähnlich, wie wenn man eine Breguet, Patek Phillipe oder Audemars Piquet mit einer Ruhla, Kienzle oder Meister Anker vergleicht.
 
  • Newbie Fragen..... Beitrag #7
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Vielleicht zur Ergänzung von Buteos Bildern:

Es gibt teure Stereo-Anlagen und billige. Der Preisunterschied wird im Bereich € 100-200 aus den mechanischen Unterschieden kommen (Gehäuse-Qualität), die vielen anderen kommen aus der unterschiedlichen Qualität der Elektronik. Ob sich der Unterschied lohnt, muß hier wie da jeder für sich selbst entscheiden.

eastwest
 
  • Newbie Fragen..... Beitrag #8
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Die Bilder erklären sich von selbst, ist ähnlich wie:

pp_chrono.jpg


zu

UMF_24-26.jpg


Beide haben ihre Daseins-Berechtigung ... aber sind eben nicht vergleichbar. Nicht mal ansatzweise.
 
Thema:

Newbie Fragen.....

Newbie Fragen..... - Ähnliche Themen

(Don’t) Fly me to the Moon – eine Hamilton Chronomatic A mit Büren Kaliber 11, die nie auf dem Mond war: Das Jahr 1969 war ein äußerst ereignisreiches Jahr: Woodstock, Willy Brandt wird Bundeskanzler, Erstflug der Boing 747, Inbetriebnahme der ersten...
Omega Seamaster SMP - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Meine Omega Seamaster SMP ______________________________________________________________ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Handgelenk - ein...
Von Piraten, der Gemeinde Villeret und dem wilden Kurdistan: die Blancpain Villeret Reveil GMT; Referenz 6640 1127 MMB: Piratenflagge am Eckbüro des Swatch Group Chefs Nick Hayek (Bild: madeinbienne.ch) Liebe Freunde Wird man nach den richtig grossen Player auf...
Ganz schön schräg oder Hamilton Pulsomatic, Ref. H52515139: Werte Mitforenten, heute folgt meine nächste Uhrenvorstellung und es geht wieder mal um ein Modell, das es eigentlich schon jahrelang gar nicht...
Auswuchs des Uhrenwahns - Vorstellung aller meiner Uhren in Katalogform (Update November 2020): Hallo Uhrenfreunde, heute reiche ich das versprochene Update meines Kataloges nach. Viele von euch kennen ja bereits mein seit vielen Jahren...
Oben