dingodog
Themenstarter
Guten Morgen liebe Kollegen und Leidensgenossen (Im Sinne von Leidenschaft)
Den Vorsatz, nur noch dann neue Uhren zu kaufen, wenn ich eine eigene eintausche oder verkaufe, habe ich bisher eingehalten. So ist der Zufluss neuer Uhren eingedämmt worden, was auch meinem Budget und Hausfrieden guttut.
Zenith wurde zwar nicht erst durch den Stratosphärensprung von Felix Baumgartner bekannt, denn jeder Uhrenkenner kennt das in der ersten Rolex Daytona verbaute Werk aus diesem Hause - aber negativ war der Hype wohl nicht.
In meiner Box schlummert schon eine Rainbow, aber mit dem Besuch der Viennatime 2014 und der Sonderpräsentation, die marfil für uns dort organisierte (Danke nochmal!), wurde ich auf die neuen Modelle aufmerksam. Einerseits gefiel mir die gezeigte Neuauflage der VPH 36000 mit den dreifarbigen Totalisatoren, die dem Urmodell aus den späten 60ern nachempfunden ist, andererseits irritierte mich das Modell 410, weil es mir unproportioniert erschien. Trotzdem war meine Neugierde geweckt und ich begann mich für die Chronomaster mit Vollkalender zu interessieren.
In meiner Heimatstadt Graz gibt es in einer kleinen Seitengasse am Rande des Zentrums einen winzigen Laden mit einem kleinen Schaufensterchen, wo grade mal 3 – 5 Uhren präsentiert werden. Der Betreiber handelt mit klassischen Markenuhren und ist nicht im Internet aktiv. Er lebt offenbar von Stammkundschaft und ist eine gute Quelle für die eine oder andere Überraschung. Man muss halt regelmäßig bei ihm vorbeischauen, wobei er es mit den Öffnungszeiten nicht so genau nimmt...
Ich gebe zu, dass ich für GMT und Mondphasenfunktionen eine kleine Schwäche habe und so kam es, dass mir die im Inneren des Geschäftslokales (wo grade drei Menschen nebeneinander Platz haben) gezeigte Zenith Chronomaster auffiel. Der Preis war ok und nachdem er bereit war sich ein paar meiner Schätzchen anzusehen, wurden wir handelseins. Eine Omega Speedmaster reduced (die mir zu klein war), eine Seiko SKX009 und einiges an Bargeld wanderten über den Tisch.
So kann ich euch also meinen Neuzugang präsentieren:
Zenith chronomaster Ref 01.0240.410 El Primero Kal 410:
36000 Halbschwingungen/Stunde, Ankerhemmung, Gangreserve >50 Stunden, 31 Rubine, Werkdurchmesser 30mm, Höhe 7,55mm und damit 1,05mm höher als das Standard – El Primero Kaliber 400, 354 Teile (um 74 Teile mehr)
Gehäusedurchmesser 40mm, beiderseits Safirglas
Funktionen: Chronograph, Datum, Wochentag, Monat und Mondphase
(Tag und Mondphase gesteuert durch zwei Drücker auf der linken Seite)
Zenith hat dieses Modell neu aufgelegt, nennt es 410 und hat es in ein 42mm Gehäuse gesteckt, bei dem mir die Toti zu klein und unproportioniert vorkommen, weshalb ich mich bewusst für das kleinere und ältere Modell entschieden habe.



Anhang anzeigen 822802
Anhang anzeigen 822803
Anhang anzeigen 822804

hier noch zum Verglach das aktuelle Modell:

Die bescheidene Qualität der Fotos bitte ich nachzusehen – die Quelle ist nur ein Motorolahandy
Danke für euer Interesse.
Den Vorsatz, nur noch dann neue Uhren zu kaufen, wenn ich eine eigene eintausche oder verkaufe, habe ich bisher eingehalten. So ist der Zufluss neuer Uhren eingedämmt worden, was auch meinem Budget und Hausfrieden guttut.
Zenith wurde zwar nicht erst durch den Stratosphärensprung von Felix Baumgartner bekannt, denn jeder Uhrenkenner kennt das in der ersten Rolex Daytona verbaute Werk aus diesem Hause - aber negativ war der Hype wohl nicht.
In meiner Box schlummert schon eine Rainbow, aber mit dem Besuch der Viennatime 2014 und der Sonderpräsentation, die marfil für uns dort organisierte (Danke nochmal!), wurde ich auf die neuen Modelle aufmerksam. Einerseits gefiel mir die gezeigte Neuauflage der VPH 36000 mit den dreifarbigen Totalisatoren, die dem Urmodell aus den späten 60ern nachempfunden ist, andererseits irritierte mich das Modell 410, weil es mir unproportioniert erschien. Trotzdem war meine Neugierde geweckt und ich begann mich für die Chronomaster mit Vollkalender zu interessieren.
In meiner Heimatstadt Graz gibt es in einer kleinen Seitengasse am Rande des Zentrums einen winzigen Laden mit einem kleinen Schaufensterchen, wo grade mal 3 – 5 Uhren präsentiert werden. Der Betreiber handelt mit klassischen Markenuhren und ist nicht im Internet aktiv. Er lebt offenbar von Stammkundschaft und ist eine gute Quelle für die eine oder andere Überraschung. Man muss halt regelmäßig bei ihm vorbeischauen, wobei er es mit den Öffnungszeiten nicht so genau nimmt...
Ich gebe zu, dass ich für GMT und Mondphasenfunktionen eine kleine Schwäche habe und so kam es, dass mir die im Inneren des Geschäftslokales (wo grade drei Menschen nebeneinander Platz haben) gezeigte Zenith Chronomaster auffiel. Der Preis war ok und nachdem er bereit war sich ein paar meiner Schätzchen anzusehen, wurden wir handelseins. Eine Omega Speedmaster reduced (die mir zu klein war), eine Seiko SKX009 und einiges an Bargeld wanderten über den Tisch.
So kann ich euch also meinen Neuzugang präsentieren:
Zenith chronomaster Ref 01.0240.410 El Primero Kal 410:
36000 Halbschwingungen/Stunde, Ankerhemmung, Gangreserve >50 Stunden, 31 Rubine, Werkdurchmesser 30mm, Höhe 7,55mm und damit 1,05mm höher als das Standard – El Primero Kaliber 400, 354 Teile (um 74 Teile mehr)
Gehäusedurchmesser 40mm, beiderseits Safirglas
Funktionen: Chronograph, Datum, Wochentag, Monat und Mondphase
(Tag und Mondphase gesteuert durch zwei Drücker auf der linken Seite)
Zenith hat dieses Modell neu aufgelegt, nennt es 410 und hat es in ein 42mm Gehäuse gesteckt, bei dem mir die Toti zu klein und unproportioniert vorkommen, weshalb ich mich bewusst für das kleinere und ältere Modell entschieden habe.



Anhang anzeigen 822802
Anhang anzeigen 822803
Anhang anzeigen 822804

hier noch zum Verglach das aktuelle Modell:

Die bescheidene Qualität der Fotos bitte ich nachzusehen – die Quelle ist nur ein Motorolahandy
Danke für euer Interesse.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: