
mecaline
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 12.011
Hallo Leutes, wie im hervorgekramten alten Thread von eastwest
https://uhrforum.de/viewtopic.php?t=3601&highlight=altanus
schon beschrieben, ist meine Altanus nun eingetroffen. Bilder seht ihr ja bei eastwest, ich mache in Kürze auch noch eins.
Die Bestellung bei unserem User Uhrensammler lief problemlos. Donnerstag bestellt und überwiesen, Freitag Versandbestätigung, Dienstag in der Firma da. Praktisches Reissverschluss-Etui, sauber ausgefüllte Garantiekarte und ein kleiner ZENO-Prospekt (wohl für die nächste Fliegeruhren-Bestellung
). Alles bestens.
Die Altanus macht auf mich einen guten Eindruck. Obwohl ich eher ein Freund der 36-40mm Gehäuse bin, finde ich das 43mm Gehäuse der Altanus sehr passend für eine Fliegeruhr. 45mm, wie east mal schrieb, kann ich nicht bestätigen.
Das Gehäuse ist zudem sehr flach und leicht, zusammen mit der kleinen Krone trägt sich die Uhr trotz der 43mm sehr angenehm und trägt auch nicht zu mächtig auf.
Der Vorteil der Krone (klein) ist optisch auch ein Nachteil. Insgesamt hätte sie grösser sein können, aber was nützt mir eine dicke Zwiebelkrone, wenn sie nur den Handrücken aufscheuert (hatte Phase-de-lune mal mit einer Steinhart, glaube ich).
Das Gehäuse ist Edelstahl, vollpoliert und hat einen Glasboden. Das FHF 969 4-N Handaufzugswerk mit nur 18.000 a/h (!!) ist auch im unverzierten Zustand gut anzusehen, alles ordentlich gemacht. Nicht so ordentlich, der mächtige Plastik-Werkhaltering. Hier jetzt ein massiver Gehäuseboden mit nem Flugzeug drauf, oder so was. Das wärs.
Bandanstoss ist 22mm, das mitglieferte Lederband ist sehr gut. Schön weich, nicht zu dick, nicht zu dünn, leicht gepolstert, passt sehr gut.
Das Zifferblatt ist sauber verarbeitet. Schön: Die "3" wurde weggelassen und nicht zerschnitten, das Datumsfenster steht in einer Linie mit der 2 darüber und der 4 darunter. Passt gut.
Die Zeigerlängen sind passend, die Zeigerform gefällt mir sehr gut, auch der Schreibzug "Altanus". Jetzt noch eine Riffellünette und es sieht aus wie eine Tutima
Die Zeiger könnten insgesamt einen Tick breiter sein, aber wie gesagt, die Länge passt exakt.
Sehr schön ist dem Sekundenzeiger zuzuschauen, der aufgrund seiner Länge und seines Antriebs mit nur 18.000 a/h gaaanz gemächlich über das ZB stottert.
Wie in der guten, alten Zeit...
https://uhrforum.de/viewtopic.php?t=3601&highlight=altanus
schon beschrieben, ist meine Altanus nun eingetroffen. Bilder seht ihr ja bei eastwest, ich mache in Kürze auch noch eins.
Die Bestellung bei unserem User Uhrensammler lief problemlos. Donnerstag bestellt und überwiesen, Freitag Versandbestätigung, Dienstag in der Firma da. Praktisches Reissverschluss-Etui, sauber ausgefüllte Garantiekarte und ein kleiner ZENO-Prospekt (wohl für die nächste Fliegeruhren-Bestellung

Die Altanus macht auf mich einen guten Eindruck. Obwohl ich eher ein Freund der 36-40mm Gehäuse bin, finde ich das 43mm Gehäuse der Altanus sehr passend für eine Fliegeruhr. 45mm, wie east mal schrieb, kann ich nicht bestätigen.
Das Gehäuse ist zudem sehr flach und leicht, zusammen mit der kleinen Krone trägt sich die Uhr trotz der 43mm sehr angenehm und trägt auch nicht zu mächtig auf.
Der Vorteil der Krone (klein) ist optisch auch ein Nachteil. Insgesamt hätte sie grösser sein können, aber was nützt mir eine dicke Zwiebelkrone, wenn sie nur den Handrücken aufscheuert (hatte Phase-de-lune mal mit einer Steinhart, glaube ich).
Das Gehäuse ist Edelstahl, vollpoliert und hat einen Glasboden. Das FHF 969 4-N Handaufzugswerk mit nur 18.000 a/h (!!) ist auch im unverzierten Zustand gut anzusehen, alles ordentlich gemacht. Nicht so ordentlich, der mächtige Plastik-Werkhaltering. Hier jetzt ein massiver Gehäuseboden mit nem Flugzeug drauf, oder so was. Das wärs.
Bandanstoss ist 22mm, das mitglieferte Lederband ist sehr gut. Schön weich, nicht zu dick, nicht zu dünn, leicht gepolstert, passt sehr gut.
Das Zifferblatt ist sauber verarbeitet. Schön: Die "3" wurde weggelassen und nicht zerschnitten, das Datumsfenster steht in einer Linie mit der 2 darüber und der 4 darunter. Passt gut.
Die Zeigerlängen sind passend, die Zeigerform gefällt mir sehr gut, auch der Schreibzug "Altanus". Jetzt noch eine Riffellünette und es sieht aus wie eine Tutima

Sehr schön ist dem Sekundenzeiger zuzuschauen, der aufgrund seiner Länge und seines Antriebs mit nur 18.000 a/h gaaanz gemächlich über das ZB stottert.
Wie in der guten, alten Zeit...