P
Phase-de-Lune
Themenstarter
Hallo liebes Uhr-Forum!
Ich möchte mich als Neumitglied kurz vorstellen und ein bisschen was über meine Uhren-Historie erzählen.
Ich bin 39 Jahre alt, komme aus Dortmund und arbeite im Bereich der Lehre. Meine Leidenschaft für Uhren, im besonderen mechanische Uhren, begann im Prinzip vor knapp 10 Jahren, als ich mir zum ersten Staatsexamen eine Seiko Automatik leistete. Diese Uhr hege und pflege ich auch und sie läuft wie am ersten Tag. Allerdings wusste ich damals noch nicht, dass diese japanische Marke eine sehr gute ist und nichts mit der chinesischen Massenware zu tun hat, der ich später aufgesessen bin.... Stichwort Ingersoll.... natürlich kam es, wie es kommen musste, die Uhr verlangte nach Begleitung und so begann die Sammlung eine solche zu werden. Ich erstand in den Jahren danach viele Eco-Drive-Uhren von Citizen, die ich auch heute ab und zu mal trage, viele von diesen sind auch günstig bei Ebay erstanden worde.... Dann hatte ich mal so eine, ich möchte es nennen, Swatch-Phase, allerdings nur Ironys, weil da eben doch einige mit ganz interessanten Designs zu sehen waren.... Diese Phase ist aber nachhaltig abgeschlossen....
In den letzten Jahren hat sich mein Interesse immer mehr in Richtung bezahlbarer mechanischer Uhren verschoben, und mittlerweile trage ich fast nur noch ausschließlich solche. Ich besitze einige Seiko Diver (Monster, Samurai), Invictas, Dugenas, eine Junkers, mehrere Seiko 5, eine Robert Octopus, mehrere Candinos, mehrer Dugenas (die mehr sehr gut gefallen), die allseits bekannte 25 Euro-Uhr vom Foxmarkt
, eine Robert mit China-Werk, eine schöne Zeno-Watch mit Handaufzugswerk.... Dann natürlich die ganze Swatch-Riege und etliche Eco-Drives, die ich gerne zum Sport oder für Outdoor-Aktivitäten nehme.... Was ich auch besitze: Eine in der Abstellkammer deponierte Kiste mit China-Uhren, darunter einige Ingersoll, die alle, auch nach Reparatur, defekt sind.... (Krone abgefallen, Zeiger abgefallen, defektes Werk, Rotor blockiert, Handaufzug defekt, Sekundenstopp defekt etc.... Soviel erstmal zum Thema Ingersoll, ich könnte also im entsprechenden Thread einiges dazu beitragen.... :evil:
Ich möchte mich als Neumitglied kurz vorstellen und ein bisschen was über meine Uhren-Historie erzählen.
Ich bin 39 Jahre alt, komme aus Dortmund und arbeite im Bereich der Lehre. Meine Leidenschaft für Uhren, im besonderen mechanische Uhren, begann im Prinzip vor knapp 10 Jahren, als ich mir zum ersten Staatsexamen eine Seiko Automatik leistete. Diese Uhr hege und pflege ich auch und sie läuft wie am ersten Tag. Allerdings wusste ich damals noch nicht, dass diese japanische Marke eine sehr gute ist und nichts mit der chinesischen Massenware zu tun hat, der ich später aufgesessen bin.... Stichwort Ingersoll.... natürlich kam es, wie es kommen musste, die Uhr verlangte nach Begleitung und so begann die Sammlung eine solche zu werden. Ich erstand in den Jahren danach viele Eco-Drive-Uhren von Citizen, die ich auch heute ab und zu mal trage, viele von diesen sind auch günstig bei Ebay erstanden worde.... Dann hatte ich mal so eine, ich möchte es nennen, Swatch-Phase, allerdings nur Ironys, weil da eben doch einige mit ganz interessanten Designs zu sehen waren.... Diese Phase ist aber nachhaltig abgeschlossen....

