H
HolgerS
Themenstarter
N Morgen Leute,
ich fange mal einfach mit meiner "neuen" Orient Blue Diver an.
Da die Marke "Orient" hierzulande ziemlich unbekannt ist, hier mal ein kurzer historischer Abriss:
Orient Watch was formally established in July 13th, 1950 in Tokyo. However, the history of Orient Watch really dates back to 1901, when Shogoro Yoshida, the founder of Orient, opened a wholesale watch store in Ueno, Japan. Orient Watch has always focused on mechanical watches, primarily automatic watches with its own in-house automatic movements Orient was once part of the "Big Three" watch companies in Japan along with Citizen and Seiko. In the 70s, when mechanical watch companies faced hardship from the mass introduction of inexpensive quartz watches, Citizen and Seiko took the path of mass producing quartz watches, Orient stuck with what it did best, making mechanical watches.
Today, Seiko owns a controlling stake in Orient. Orient, however, continues to make its own mechanical movements. For its quartz models, it uses Seiko's quartz movements. What sets Orient apart from other watch companies is really the fact that Orient has always been focusing on making its mechanical movements better and more reliable. It is unusual today to find a watch company that makes its own movement selling watches at prices offered by Orient. Most of the watch companies that do make in-house movements are big name specialized watch companies such as Patek Philippe whose watches ranges from tens of thousands of dollars to hundreds of thousands of dollars. To find a specialized watch company that uses in-house movements selling its watches at prices that are affordable to most people is truly refreshing.
(c) by discountwatchstore.com
So, also keine China-Uhr, sondern eine alte, ehrwürdige Firma aus Japan.
Fangen wir also einfach mal an:
Dieses nette Teil fand ich in einem internationalen Uhren-Forum.
Da ich gerne eine Uhr trage, die nicht tausendfach in Deutschland vorhanden ist, habe ich für umgerechnet etwa 70 Euro zugeschlagen.
Das Zifferblatt ist ein echter Hingucker, oder? Aber auch das serienmässige Stahlarmband ist durchaus okay.
Doppelte Faltschliesse...
...mit Firmenlogo.
Auch nicht unbedingt ein Flachbau, aber durchaus noch im Rahmen
Insgesamt ein stimmiges Erscheinungsbild
Und dieses echt geniale ZB
...mehr davon, und Gesamtansicht...
Falls euch mal eine angeboten wird: Kaufen!
Wie jemand in einem amerikanischen Forum mal bemerkte: "It glows like Tschernobyl!"
Und hier zum Vergleich mal mit einer Seiko 7002 Diver
Auch wenn die Uhren im Vergleich fast gleich groß sind (Durchmesser der Orient ca. 38 mm ohne Krone), macht die Orient einfach einen zivileren (und kleineren) Eindruck. Sie wirkt mit dem originalen Stahlband eigentlich recht unauffällig, für mich ist sie eine "Dress-Diver-Watch".
Das eigenständige Design ist für mich ein weiterer Pluspunkt. Zur Bedienung werde ich noch was schreiben.
Nähere Informationen zum verbauten Uhrwerk habe ich nicht, da Orient eigene Kaliber baut - nix mit zugekauften Uhrwerken. :wink:
Ganggenauigkeit habe ich auch nicht überprüft, ich bin kein Sekundenfuchser.
Fazit: Exotische Uhr mit absolutem Seltenheitsfaktor in Deutschland. Verarbeitung für den Preis mehr als gut, ZB optisch ein absoluter Bringer.
ich fange mal einfach mit meiner "neuen" Orient Blue Diver an.
Da die Marke "Orient" hierzulande ziemlich unbekannt ist, hier mal ein kurzer historischer Abriss:
Orient Watch was formally established in July 13th, 1950 in Tokyo. However, the history of Orient Watch really dates back to 1901, when Shogoro Yoshida, the founder of Orient, opened a wholesale watch store in Ueno, Japan. Orient Watch has always focused on mechanical watches, primarily automatic watches with its own in-house automatic movements Orient was once part of the "Big Three" watch companies in Japan along with Citizen and Seiko. In the 70s, when mechanical watch companies faced hardship from the mass introduction of inexpensive quartz watches, Citizen and Seiko took the path of mass producing quartz watches, Orient stuck with what it did best, making mechanical watches.
Today, Seiko owns a controlling stake in Orient. Orient, however, continues to make its own mechanical movements. For its quartz models, it uses Seiko's quartz movements. What sets Orient apart from other watch companies is really the fact that Orient has always been focusing on making its mechanical movements better and more reliable. It is unusual today to find a watch company that makes its own movement selling watches at prices offered by Orient. Most of the watch companies that do make in-house movements are big name specialized watch companies such as Patek Philippe whose watches ranges from tens of thousands of dollars to hundreds of thousands of dollars. To find a specialized watch company that uses in-house movements selling its watches at prices that are affordable to most people is truly refreshing.
(c) by discountwatchstore.com
So, also keine China-Uhr, sondern eine alte, ehrwürdige Firma aus Japan.
Fangen wir also einfach mal an:
Dieses nette Teil fand ich in einem internationalen Uhren-Forum.

Da ich gerne eine Uhr trage, die nicht tausendfach in Deutschland vorhanden ist, habe ich für umgerechnet etwa 70 Euro zugeschlagen.

Das Zifferblatt ist ein echter Hingucker, oder? Aber auch das serienmässige Stahlarmband ist durchaus okay.

Doppelte Faltschliesse...

...mit Firmenlogo.

Auch nicht unbedingt ein Flachbau, aber durchaus noch im Rahmen

Insgesamt ein stimmiges Erscheinungsbild

Und dieses echt geniale ZB

...mehr davon, und Gesamtansicht...

Falls euch mal eine angeboten wird: Kaufen!


Wie jemand in einem amerikanischen Forum mal bemerkte: "It glows like Tschernobyl!"

Und hier zum Vergleich mal mit einer Seiko 7002 Diver

Auch wenn die Uhren im Vergleich fast gleich groß sind (Durchmesser der Orient ca. 38 mm ohne Krone), macht die Orient einfach einen zivileren (und kleineren) Eindruck. Sie wirkt mit dem originalen Stahlband eigentlich recht unauffällig, für mich ist sie eine "Dress-Diver-Watch".
Das eigenständige Design ist für mich ein weiterer Pluspunkt. Zur Bedienung werde ich noch was schreiben.
Nähere Informationen zum verbauten Uhrwerk habe ich nicht, da Orient eigene Kaliber baut - nix mit zugekauften Uhrwerken. :wink:
Ganggenauigkeit habe ich auch nicht überprüft, ich bin kein Sekundenfuchser.
Fazit: Exotische Uhr mit absolutem Seltenheitsfaktor in Deutschland. Verarbeitung für den Preis mehr als gut, ZB optisch ein absoluter Bringer.