
Dav-Luig
Themenstarter
Guten Tag zusammen,
ich habe mich heute hier angemeldet, um gelegentlich von dem Wissen und der Expertise in diesem Forum zu profitieren. Ich lese schon seit 2022 hier mit und freue mich jedes Mal, dass ich eigentlich immer eine passende Antwort hier finde.
Ich selbst bin kein Uhren-Fanatiker. Ich trage seit fast 20 Jahren eine Sea Dweller 16600, die ich seinerzeit noch direkt hier in Bielefeld beim Konzessionär kaufte. Damals lag sie noch - einfach so - im Fenster und man konnte sie sofort mitnehmen. Da die Uhr auch heute noch all meinen Ansprüchen gerecht wird, kein Handlungsbedarf und ich hatte auch nie eine andere Uhr.
Nun "nervt" meine Göttergattin - "nerven" im positiven Sinn. Zum 25-jährigen Hochzeits-Jubiläum wünscht sie sich eine schöne Uhr.
Zur Auswahl standen eine Rolex Explorer 1, dann die schlichte Oyster Perpetual mit dem schwarzen Blatt und natürlich eine Aqua Terra. Da dieses Thema nicht neu, suchte ich schon in 2022 ausgiebig, um zu konstatieren, dass man eine Rolex nicht mehr so einfach kaufen kann, wie es in 2003 der Fall war. Und wir sind nicht knauserig, aber es kostet mich/uns einfach Überwindung, 30% über Liste zu bezahlen.
Zudem hat sich meine Frau auch schon entschieden oder "schock-verliebt" - eigentlich: Es soll eine AQUA TERRA, 38,5, mit dem grauen Blatt werden, nichts anderes. Und am besten und idealerweise QUARZ. Ich intervenierte noch...Stichwort Werterhalt, Batterie, nur mechanisch...nein, sie möchte QUARZ! Und zwar diese:
Aqua Terra 150 M Seamaster Stahl Datum Uhr 231.10.39.60.06.001 | OMEGA DE®
Mein Gedanke: Wunderbar, gehe zum o.g. Konzessionär und kaufe ihr diese Wunsch-Uhr - einfacher geht es nicht, zumal die Omega Quarz Uhren ja oft deutlich günstiger sind als die aktuellen AT mit dem 8900er Werk.
Nach diversen Anrufen...Ernüchterung! Es gibt die Aqua Terra nicht mehr als 38,5er Quarzuhr. Bleibt also nur eine Uhrenplattform im WEB und ich machte mich auf die Suche. Obligatorisch sind Box, alle Papiere und Karten, also Full Set und Zustand "wie neu". Kauf aus D, ggf. auch EU.
So, und heute, 14 Tage später...schreibe ich hier erstmalig. Was ich nicht ganz verstehe:
Ich gerade verblüfft, dass man für die QUARZUHR mittlerweile gut 20% Aufschlag bezahlt (eher mehr), währenddessen es die Mechanische...
Wie lässt sich diese "paradoxe" Entwicklung erklären?
David
ich habe mich heute hier angemeldet, um gelegentlich von dem Wissen und der Expertise in diesem Forum zu profitieren. Ich lese schon seit 2022 hier mit und freue mich jedes Mal, dass ich eigentlich immer eine passende Antwort hier finde.
Ich selbst bin kein Uhren-Fanatiker. Ich trage seit fast 20 Jahren eine Sea Dweller 16600, die ich seinerzeit noch direkt hier in Bielefeld beim Konzessionär kaufte. Damals lag sie noch - einfach so - im Fenster und man konnte sie sofort mitnehmen. Da die Uhr auch heute noch all meinen Ansprüchen gerecht wird, kein Handlungsbedarf und ich hatte auch nie eine andere Uhr.
Nun "nervt" meine Göttergattin - "nerven" im positiven Sinn. Zum 25-jährigen Hochzeits-Jubiläum wünscht sie sich eine schöne Uhr.
Zur Auswahl standen eine Rolex Explorer 1, dann die schlichte Oyster Perpetual mit dem schwarzen Blatt und natürlich eine Aqua Terra. Da dieses Thema nicht neu, suchte ich schon in 2022 ausgiebig, um zu konstatieren, dass man eine Rolex nicht mehr so einfach kaufen kann, wie es in 2003 der Fall war. Und wir sind nicht knauserig, aber es kostet mich/uns einfach Überwindung, 30% über Liste zu bezahlen.
Zudem hat sich meine Frau auch schon entschieden oder "schock-verliebt" - eigentlich: Es soll eine AQUA TERRA, 38,5, mit dem grauen Blatt werden, nichts anderes. Und am besten und idealerweise QUARZ. Ich intervenierte noch...Stichwort Werterhalt, Batterie, nur mechanisch...nein, sie möchte QUARZ! Und zwar diese:
Aqua Terra 150 M Seamaster Stahl Datum Uhr 231.10.39.60.06.001 | OMEGA DE®
Mein Gedanke: Wunderbar, gehe zum o.g. Konzessionär und kaufe ihr diese Wunsch-Uhr - einfacher geht es nicht, zumal die Omega Quarz Uhren ja oft deutlich günstiger sind als die aktuellen AT mit dem 8900er Werk.
Nach diversen Anrufen...Ernüchterung! Es gibt die Aqua Terra nicht mehr als 38,5er Quarzuhr. Bleibt also nur eine Uhrenplattform im WEB und ich machte mich auf die Suche. Obligatorisch sind Box, alle Papiere und Karten, also Full Set und Zustand "wie neu". Kauf aus D, ggf. auch EU.
So, und heute, 14 Tage später...schreibe ich hier erstmalig. Was ich nicht ganz verstehe:
Ich gerade verblüfft, dass man für die QUARZUHR mittlerweile gut 20% Aufschlag bezahlt (eher mehr), währenddessen es die Mechanische...
Wie lässt sich diese "paradoxe" Entwicklung erklären?
David
Zuletzt bearbeitet: