G
Galathea
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.05.2022
- Beiträge
- 114
Ich gebe es gerne zu – ich bin eher neu in der Uhrenwelt. Entsprechend unbedarft ging ich an meinen letzten, eher spontanen Kauf heran. In der Boutique wurde mir ein Modell gezeigt. Schwarzes Zifferblatt, schwarzes Kautschukband, einfach fast alles schwarz – bis auf ein wenig Roségold. Da ich schwarze Dinge sehr gerne mag, noch keine Uhr mit Roségold-Details habe, schon immer mal eine Uhr mit Kautschukband wollte und ich zudem das Wander-Image, das das Logo mit sich bringt, mochte, habe ich sie nach kurzem Überlegen gekauft. Preis war stimmig, sie passte gut aufs Handgelenk und das Werk schien auch sehr vertrauenswürdig.
Am nächsten Tag in die Arbeit getragen - sie fiel zwei Kolleginnen auf. Beide machten ein Kompliment zu ihr, eine hat die Marke auch gleich gegoogelt, weil Uhr und Marke gut gefielen. Einfach irgendwie anders. Sportlich und doch elegant, so ihre Meinung.
Bei dieser Uhr handelte es sich um eben die im Titel stehende Norqain.

unser erstes Mal
Als ich dann hier im Forum las, was denn so die Meinung über die Marke ist, war ich gelinde gesagt überrascht. Denn ich gestehe – ich bin begeistert. Und klar, ich bin nicht tief im Uhrenuniversum, und wohl auch zu unbedarft, um die Kritik mancher passionierter Uhrenliebhaber zu verstehen. Daher schildere ich jetzt hier einmal meine ganz banale Sicht der Dinge - garantiert frei von tieferem Wissen über Uhren.
Zur Marke
"NORQAIN wurde 2018 von CEO Ben Küffer gegründet und er holte Ted Schneider, ein Mitglied der Familie, die Breitling fast 40 Jahre lang besass, sowie Mark Streit, die Schweizer Eishockey-Legende und Stanley-Cup-Sieger, als Mitgründer und Verwaltungsratsmitglieder an Bord. Marc Küffer, Präsident des Verwaltungsrates, hat über 45 Jahre Erfahrung – hauptsächlich als Inhaber und CEO – in der Herstellung von Schweizer Luxusuhren und war 25 Jahre im Vorstand des Verbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie tätig." So zu lesen auf der Norqain-Homepage. Und finde ich super. Eine echte Schweizer Marke, ohne Mutterkonzern drüber, aber doch mit genug Erfahrung, um zu wissen, wie der Hase in dieser Branche läuft.
Zum Image
Es gibt für diese Marke ein paar Influencer. Okay, finde ich lediglich solala, aber lässt sich heutzutage nicht mehr vermeiden. Eigentlich, wenn ich ehrlich bin. Ich finde es sogar gut. Wie sonst soll man junge Leute mit einem Faible für die Welt online davon überzeugen, doch einmal einer echten Uhr eine Chance zu geben? Einmal die Apple Watch abzulegen und eine Uhr mit Automatikwerk zu tragen?
Und dann gibt es dann noch den Teil vom Image, mit dem ich mich total identifizieren kann. Wir haben hier aber auch Unabhängigkeit, Individualität und Natur. Besonders die Art der Individualität, welche diese Marke zu verkörpern will, hat es mir angetan. Es ist nicht die "Ich gehe jetzt auf die Vernissage eines total unbekannten Newcomers – denn ich bin ja soooo anti-mainstream", es ist kein "ich mache Urlaub an Orten, die andere nicht kennen" – es ist ein "ich scheiss mal darauf, was andere von mir denken, und geh am Wochenende nicht zum Brunch, sondern wandern". Und das nicht, um dann damit anzugeben, sondern einfach einmal Ruhe zu haben. Zeit für sich. Zeit, die Natur wirklich schätzen zu lernen. Kein kurzer Städtetrip über das Wochenende mit fancy Restaurants etc, sondern einfach den Rucksack packen, Schuhe schnüren, Cracker und anderes Trockenfutter einpacken – und dann weder modern gekleidet noch gestylt fernab von allem social media Wahnsinn leben.

etwa auf solchen Pfaden
Zum Namen
N = Always open for the NEW
O = Going through life OPEN-MINDED
R = A healthy dose of REBELLIOUS
Q = Life is about enjoying QUALITY TIME
A = Seeking ADVENTURE
I = Always feeling INDEPENDENT
N = Proud to be part of a NICHE

Abenteuer suchen...
Okay, wenn man den Namen sieht, weiss man nicht sofort, wie man ihn aussprechen soll. Das wusste ich aber auch bei Vor- und Nachnamen des Mannes, der sich schon länger als geplant in meinem Leben aufhält, auch nicht. Und da diese Ratlosigkeit zu Beginn bei ihm kein Ausschlusskriterium war, war sie es bei der Uhr auch nicht.
Zudem: Ich mag Akronyme. Und bin wohl auch etwas einfach gestrickt in dieser Hinsicht. Wenn wer einen, Verzeihung eine Breitling tragen darf, darf ich eine Norqain tragen.
Und vor allem: Noch bevor ich von dieser Bedeutung wusste, habe ich es mit Freiheit assoziiert. Wandern im Norden. Irgendwo im Nirgendwo, wo man nur alle Stunde vielleicht eine andere Person trifft. Wo die Rückkehr in ein Camp/eine Hütte eine richtige Erleichterung darstellt. Und wo man sich so richtig lebendig fühlt, weil man merkt, wie sehr man doch der wunderschönen Natur unterworfen ist.
Zur Plakette auf der Seite
Mein Wunsch, Dinge zu personalisieren, hält sich in Grenzen. Daher findet sich dort nach wie vor die "NORQAIN"-Plakette. ABER sollte man den Wunsch nach einer Personalisierung haben, kann man eine weitere, individuelle Plakette bestellen UND die NORQAIN-Plakette einfach behalten. Möchte man die Uhr also einmal verkaufen, lässt man die ursprüngliche NORQAIN-Plakette wieder anbringen – und die Uhr wird ganz unproblematisch und ohne personalisierten Touch weiterverkauft. Praktischer geht es ja nicht.
Zum Preis
Um einmal ein wenig versnobt zu sein: Für die Schweiz sind diese Uhren nicht teuer….
Um ein wenig sympathischer zu sein: Man darf keinen Salat ab Bauernhof kaufen und sich dann beklagen, dass es nicht dieselben Preise wie im Supermarkt sind. Und klar, der Salat aus dem Supermarkt ist vielleicht schöner. Vielleicht sogar frischer, da der Transport aus Spanien so schnell klappt. Aber dennoch – geht es immer darum?
Klar bekomme ich zu diesem Preis auch die Uhr von einer grossen Marke – aber will ich das? Hier habe ich etwas, das in Handarbeit hergestellt wurde – ohne dass da auch ein riesiger Konzern über all dem steht. Stattdessen ist da irgendeine verrückte Idee von wegen "wir machen das jetzt selbst". Natürlich haben die Gründer genug Verbindungen zur Uhrenindustrie, aber sie sind dennoch frei und unabhängig. Das kostet natürlich. Und es liegt wohl in meiner Natur, dass ich gerne auch mal so etwas unterstütze.
Zur Uhr
Ich mochte sie beim Kaufen, weil sie fast komplett schwarz ist. Und ich mag sie immer noch. Passt zu elegant und leger – und am Wochenende zeige ich ihr zum ersten Mal die Berge.

Berge....
Die Uhr passt zu mir. Und ich freue mich, ihr nicht nur City und Büro, sondern auch die Natur zeigen zu dürfen.
Die etwas objektiveren Daten
Limitierte Edition auf 75 Exemplare
NORQAIN Kaliber NN08 (SW 200)
Mechanisches Automatikwerk mit Schnellkorrektur des Datums
80 Einzelteile
25 Rubine
Personalisierte NORQAIN Schwungmasse
38 Stunden Gangreserve
Frequenz der Unruh: 28’800 Halbschwingungen pro Stunde (4Hz)
37mm Durchmesser
Höhe 11.5mm
18 mm Bandanstossbreite
44 mm zwischen den Bandanstössen
100m Wasserdicht
316L Edelstahllünette mit DLC Beschichtung und schwarzem Keramikring mit vergoldeten Indexen
Datumsfenster bei 3 Uhr

von vorne

von hinten
Fazit
Ich liebe es, wenn Leute einmal etwas anderes machen. Vor allem, wenn alle denken, dass kann ja nur scheitern. Ich finde es toll, wenn es noch so halbwegs unabhängige Konzepte gibt. Die mal was anderes probieren. Die zeigen, wie toll Handwerk sein kann - und das nicht nur einer elitären Schicht, sondern auch denen, die es entweder vergessen oder noch nie gewusst haben. Ich liebe Leute mit Leidenschaft, für die Scheitern keine Option ist. Die sich vielleicht auch einmal in Schwärmereien verlieren, die ihre eigene Idee lieben. Und daher liebe ich es, dass hier ein paar allen Unkenrufen zum Trotz ihr Ding machen.
Ich behalte diese Marke im Auge. Und muss jetzt wirklich einmal endlich nach Zermatt - denn dort haben sie ihre eigene Boutique.

und noch mehr Berge....

Natur

Nennt mich ruhig ein Opfer der Werbemaschinerie - aber für mich klingt Norqain genau danach. Nach unberührter Natur. Sich selbst fühlen. Und wahrer Freiheit und man selbst sein dürfen.
Am nächsten Tag in die Arbeit getragen - sie fiel zwei Kolleginnen auf. Beide machten ein Kompliment zu ihr, eine hat die Marke auch gleich gegoogelt, weil Uhr und Marke gut gefielen. Einfach irgendwie anders. Sportlich und doch elegant, so ihre Meinung.
Bei dieser Uhr handelte es sich um eben die im Titel stehende Norqain.

unser erstes Mal
Als ich dann hier im Forum las, was denn so die Meinung über die Marke ist, war ich gelinde gesagt überrascht. Denn ich gestehe – ich bin begeistert. Und klar, ich bin nicht tief im Uhrenuniversum, und wohl auch zu unbedarft, um die Kritik mancher passionierter Uhrenliebhaber zu verstehen. Daher schildere ich jetzt hier einmal meine ganz banale Sicht der Dinge - garantiert frei von tieferem Wissen über Uhren.
Zur Marke
"NORQAIN wurde 2018 von CEO Ben Küffer gegründet und er holte Ted Schneider, ein Mitglied der Familie, die Breitling fast 40 Jahre lang besass, sowie Mark Streit, die Schweizer Eishockey-Legende und Stanley-Cup-Sieger, als Mitgründer und Verwaltungsratsmitglieder an Bord. Marc Küffer, Präsident des Verwaltungsrates, hat über 45 Jahre Erfahrung – hauptsächlich als Inhaber und CEO – in der Herstellung von Schweizer Luxusuhren und war 25 Jahre im Vorstand des Verbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie tätig." So zu lesen auf der Norqain-Homepage. Und finde ich super. Eine echte Schweizer Marke, ohne Mutterkonzern drüber, aber doch mit genug Erfahrung, um zu wissen, wie der Hase in dieser Branche läuft.
Zum Image
Es gibt für diese Marke ein paar Influencer. Okay, finde ich lediglich solala, aber lässt sich heutzutage nicht mehr vermeiden. Eigentlich, wenn ich ehrlich bin. Ich finde es sogar gut. Wie sonst soll man junge Leute mit einem Faible für die Welt online davon überzeugen, doch einmal einer echten Uhr eine Chance zu geben? Einmal die Apple Watch abzulegen und eine Uhr mit Automatikwerk zu tragen?
Und dann gibt es dann noch den Teil vom Image, mit dem ich mich total identifizieren kann. Wir haben hier aber auch Unabhängigkeit, Individualität und Natur. Besonders die Art der Individualität, welche diese Marke zu verkörpern will, hat es mir angetan. Es ist nicht die "Ich gehe jetzt auf die Vernissage eines total unbekannten Newcomers – denn ich bin ja soooo anti-mainstream", es ist kein "ich mache Urlaub an Orten, die andere nicht kennen" – es ist ein "ich scheiss mal darauf, was andere von mir denken, und geh am Wochenende nicht zum Brunch, sondern wandern". Und das nicht, um dann damit anzugeben, sondern einfach einmal Ruhe zu haben. Zeit für sich. Zeit, die Natur wirklich schätzen zu lernen. Kein kurzer Städtetrip über das Wochenende mit fancy Restaurants etc, sondern einfach den Rucksack packen, Schuhe schnüren, Cracker und anderes Trockenfutter einpacken – und dann weder modern gekleidet noch gestylt fernab von allem social media Wahnsinn leben.

etwa auf solchen Pfaden
Zum Namen
N = Always open for the NEW
O = Going through life OPEN-MINDED
R = A healthy dose of REBELLIOUS
Q = Life is about enjoying QUALITY TIME
A = Seeking ADVENTURE
I = Always feeling INDEPENDENT
N = Proud to be part of a NICHE

Abenteuer suchen...
Okay, wenn man den Namen sieht, weiss man nicht sofort, wie man ihn aussprechen soll. Das wusste ich aber auch bei Vor- und Nachnamen des Mannes, der sich schon länger als geplant in meinem Leben aufhält, auch nicht. Und da diese Ratlosigkeit zu Beginn bei ihm kein Ausschlusskriterium war, war sie es bei der Uhr auch nicht.
Zudem: Ich mag Akronyme. Und bin wohl auch etwas einfach gestrickt in dieser Hinsicht. Wenn wer einen, Verzeihung eine Breitling tragen darf, darf ich eine Norqain tragen.
Und vor allem: Noch bevor ich von dieser Bedeutung wusste, habe ich es mit Freiheit assoziiert. Wandern im Norden. Irgendwo im Nirgendwo, wo man nur alle Stunde vielleicht eine andere Person trifft. Wo die Rückkehr in ein Camp/eine Hütte eine richtige Erleichterung darstellt. Und wo man sich so richtig lebendig fühlt, weil man merkt, wie sehr man doch der wunderschönen Natur unterworfen ist.
Zur Plakette auf der Seite
Mein Wunsch, Dinge zu personalisieren, hält sich in Grenzen. Daher findet sich dort nach wie vor die "NORQAIN"-Plakette. ABER sollte man den Wunsch nach einer Personalisierung haben, kann man eine weitere, individuelle Plakette bestellen UND die NORQAIN-Plakette einfach behalten. Möchte man die Uhr also einmal verkaufen, lässt man die ursprüngliche NORQAIN-Plakette wieder anbringen – und die Uhr wird ganz unproblematisch und ohne personalisierten Touch weiterverkauft. Praktischer geht es ja nicht.
Zum Preis
Um einmal ein wenig versnobt zu sein: Für die Schweiz sind diese Uhren nicht teuer….
Um ein wenig sympathischer zu sein: Man darf keinen Salat ab Bauernhof kaufen und sich dann beklagen, dass es nicht dieselben Preise wie im Supermarkt sind. Und klar, der Salat aus dem Supermarkt ist vielleicht schöner. Vielleicht sogar frischer, da der Transport aus Spanien so schnell klappt. Aber dennoch – geht es immer darum?
Klar bekomme ich zu diesem Preis auch die Uhr von einer grossen Marke – aber will ich das? Hier habe ich etwas, das in Handarbeit hergestellt wurde – ohne dass da auch ein riesiger Konzern über all dem steht. Stattdessen ist da irgendeine verrückte Idee von wegen "wir machen das jetzt selbst". Natürlich haben die Gründer genug Verbindungen zur Uhrenindustrie, aber sie sind dennoch frei und unabhängig. Das kostet natürlich. Und es liegt wohl in meiner Natur, dass ich gerne auch mal so etwas unterstütze.
Zur Uhr
Ich mochte sie beim Kaufen, weil sie fast komplett schwarz ist. Und ich mag sie immer noch. Passt zu elegant und leger – und am Wochenende zeige ich ihr zum ersten Mal die Berge.

Berge....
Die Uhr passt zu mir. Und ich freue mich, ihr nicht nur City und Büro, sondern auch die Natur zeigen zu dürfen.
Die etwas objektiveren Daten
Limitierte Edition auf 75 Exemplare
NORQAIN Kaliber NN08 (SW 200)
Mechanisches Automatikwerk mit Schnellkorrektur des Datums
80 Einzelteile
25 Rubine
Personalisierte NORQAIN Schwungmasse
38 Stunden Gangreserve
Frequenz der Unruh: 28’800 Halbschwingungen pro Stunde (4Hz)
37mm Durchmesser
Höhe 11.5mm
18 mm Bandanstossbreite
44 mm zwischen den Bandanstössen
100m Wasserdicht
316L Edelstahllünette mit DLC Beschichtung und schwarzem Keramikring mit vergoldeten Indexen
Datumsfenster bei 3 Uhr

von vorne

von hinten
Fazit
Ich liebe es, wenn Leute einmal etwas anderes machen. Vor allem, wenn alle denken, dass kann ja nur scheitern. Ich finde es toll, wenn es noch so halbwegs unabhängige Konzepte gibt. Die mal was anderes probieren. Die zeigen, wie toll Handwerk sein kann - und das nicht nur einer elitären Schicht, sondern auch denen, die es entweder vergessen oder noch nie gewusst haben. Ich liebe Leute mit Leidenschaft, für die Scheitern keine Option ist. Die sich vielleicht auch einmal in Schwärmereien verlieren, die ihre eigene Idee lieben. Und daher liebe ich es, dass hier ein paar allen Unkenrufen zum Trotz ihr Ding machen.
Ich behalte diese Marke im Auge. Und muss jetzt wirklich einmal endlich nach Zermatt - denn dort haben sie ihre eigene Boutique.

und noch mehr Berge....

Natur

Nennt mich ruhig ein Opfer der Werbemaschinerie - aber für mich klingt Norqain genau danach. Nach unberührter Natur. Sich selbst fühlen. Und wahrer Freiheit und man selbst sein dürfen.