G
gerdh
Themenstarter
Hallo ans Uhrenforum,
ich wollte mich mal kurz vorstellen.
Komme aus Celle in Niedersachsen (geb. in Hannover) und habe im Jahr 2003 mit dem Uhrensammeln begonnen.
Darauf gebracht hat mich ein ehemaliger Kollege (ich bin inzwischen im Vorruhestand gelandet) und ein Blick in die Zeitschrift 'Uhren-Magazin' .
Ende 2003 habe ich dann meine erste Uhr gekauft, eine Nomos Orion mit Handaufzugswerk ETA 7001 und Glasboden.
Inzwischen sind es 12 Uhren geworden und die letzte Anschaffung war eine Daniel Jean Richard TV Seconde Retrograd.
Dazwischen lagen unteranderem auch Chronographen von Martin Braun und Maurice Lacroix und andere Modelle von Oris, Frederique Constant, Angular Momentum, Epos, Meistersinger und Michel Herbelin.
Ich habe auch 2 sogenannte eBay-Marken gekauft : Eine Roebelin & Graef (allerding nicht zu empfehlen) und eine Röthlin mit ETA 2824-2 Werk (die allerdings sehr gut läuft).
Ich hoffe nun das ich in diesem Forum auch weiterhin viele Anregungen finde, bis dann
Gruß Gerd
ich wollte mich mal kurz vorstellen.
Komme aus Celle in Niedersachsen (geb. in Hannover) und habe im Jahr 2003 mit dem Uhrensammeln begonnen.
Darauf gebracht hat mich ein ehemaliger Kollege (ich bin inzwischen im Vorruhestand gelandet) und ein Blick in die Zeitschrift 'Uhren-Magazin' .
Ende 2003 habe ich dann meine erste Uhr gekauft, eine Nomos Orion mit Handaufzugswerk ETA 7001 und Glasboden.
Inzwischen sind es 12 Uhren geworden und die letzte Anschaffung war eine Daniel Jean Richard TV Seconde Retrograd.
Dazwischen lagen unteranderem auch Chronographen von Martin Braun und Maurice Lacroix und andere Modelle von Oris, Frederique Constant, Angular Momentum, Epos, Meistersinger und Michel Herbelin.
Ich habe auch 2 sogenannte eBay-Marken gekauft : Eine Roebelin & Graef (allerding nicht zu empfehlen) und eine Röthlin mit ETA 2824-2 Werk (die allerdings sehr gut läuft).
Ich hoffe nun das ich in diesem Forum auch weiterhin viele Anregungen finde, bis dann
Gruß Gerd