
uhrzeittier
Themenstarter
Auch von mir mal wieder ein Querschnitt der Vintagewelt durch die Jahre, welche zwischenzeitlich bei mir angelandet ist.
Zunächst eine alte Zentra, deren Herkunft jedoch allein dem Boden zu entnehmen ist. Auf dem Ziffernblatt fehlt das typische alte "Z", dafür haben wir das Bild einer schöne eckigen kleinen Uhr mit altmodischen Designelementen (Zeiger). Das Blatt schimmert gülden und sah wohl immer so aus, es findet sich nur wenig Patina. Das werk ist ein gutes schweizer ETA 1080.
Leider ist das Glas angeknackst, ein Wechsel wäre m.E. hier teuer bis unmöglich. Für 3,- € inkl. Versand jedoch sicher okay
Trotz der kleinen 27 mm (!) im Durchmesser ist sie für meinen schmalen Arm optisch gut tragbar (es war kalt auf dem Balkon...):
Der nächste Kandidat ist das absolute Gegenstück. Mit diesem Teil hat OSCO seinen Designmut in den früher 70ern unter Beweis gestellt. "Riesige", bunte 40 mm Durchmesser! Leider sind ein paar Tragespuren nicht ausgeblieben, und auch dem ZB fehlt an 2 Stellen die Leuchtmasse, was bei der überladenen Optik jedoch nicht so ins Gewicht fällt.
Das Werk ist übrigens ein - unterdessen revidiertes - PUW 1461.
Schließlich noch eine Citizen Parawater mit dem typischen 0201-Handaufzugswerk. Auch dort ist das Gehäuse etwas angegangen, das blaue Ziffernblatt jedoch top erhalten. Das wunderschöne Werk läuft zu schnell und bräuchte eine Revision, ich zaudere da noch...
Zunächst eine alte Zentra, deren Herkunft jedoch allein dem Boden zu entnehmen ist. Auf dem Ziffernblatt fehlt das typische alte "Z", dafür haben wir das Bild einer schöne eckigen kleinen Uhr mit altmodischen Designelementen (Zeiger). Das Blatt schimmert gülden und sah wohl immer so aus, es findet sich nur wenig Patina. Das werk ist ein gutes schweizer ETA 1080.
Leider ist das Glas angeknackst, ein Wechsel wäre m.E. hier teuer bis unmöglich. Für 3,- € inkl. Versand jedoch sicher okay


Trotz der kleinen 27 mm (!) im Durchmesser ist sie für meinen schmalen Arm optisch gut tragbar (es war kalt auf dem Balkon...):

Der nächste Kandidat ist das absolute Gegenstück. Mit diesem Teil hat OSCO seinen Designmut in den früher 70ern unter Beweis gestellt. "Riesige", bunte 40 mm Durchmesser! Leider sind ein paar Tragespuren nicht ausgeblieben, und auch dem ZB fehlt an 2 Stellen die Leuchtmasse, was bei der überladenen Optik jedoch nicht so ins Gewicht fällt.
Das Werk ist übrigens ein - unterdessen revidiertes - PUW 1461.

Schließlich noch eine Citizen Parawater mit dem typischen 0201-Handaufzugswerk. Auch dort ist das Gehäuse etwas angegangen, das blaue Ziffernblatt jedoch top erhalten. Das wunderschöne Werk läuft zu schnell und bräuchte eine Revision, ich zaudere da noch...
