Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer

Diskutiere Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer im Uhren News Forum im Bereich Uhren-Forum; Gehaeuse : Keramik Durchmesser : 42mm Hoehe : 10,2mm Wasserdicht : 50m Uhrwerk : ETA F11.001 Quartz Bilder : Copyright ...
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #1
Alex1974

Alex1974

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2012
Beiträge
15.372
Nummer bestätigt
Gehaeuse : Keramik
Durchmesser : 42mm
Hoehe : 10,2mm
Wasserdicht : 50m
Uhrwerk : ETA F11.001 Quartz

Bilder :

Rado%2BHyperChrome%2BCeramic%2BTouch%2BDual%2BTimer%2B3.jpg


Rado%2BHyperChrome%2BCeramic%2BTouch%2BDual%2BTimer%2B1.jpg


Rado%2BHyperChrome%2BCeramic%2BTouch%2BDual%2BTimer%2B2.jpg


Rado%2BHyperChrome%2BCeramic%2BTouch%2BDual%2BTimer%2B7.jpg

Copyright : rado.com

Gruss,
Alexander
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #2
stoney

stoney

Dabei seit
19.11.2008
Beiträge
94
Ort
Wien
Sehr schick, selbst wenn für mein simples Gemüt schon wieder zu viel Treiben auf dem Ziffernblatt vorherrscht.

Wenn schon ein Quartzer, dann von Rado. Stil haben diese Uhren, das muss man Rado lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #3
Pionär

Pionär

Dabei seit
19.03.2013
Beiträge
189
Ort
Franken
Sehr, sehr geil!
Rado an sich fand ich schon immer cool, aufgrund ihrer Beiträge zur Materialtechnik. Nur war mir die polierte Keramik an den rundgelutschten Gehäusen und Bändern immer zu "extravagant", gerade für eine Herrenuhr.
Aber die hier ist in der Tat ein sehr feines Stück!
Die mattierte Keramik kommt gut rüber. Zweizeiger gib es ohnehin viel zu wenige; gerade bei Quartzantrieb übergeht man so pfiffig das schändliche Ticken des Sekundenzeiger. Dual Time bräuchte ich zwar nicht, aber sorgt für angenehme Zifferblattfülle. Hier sehen die Zeiger auf den ersten Blick gleich lang aus. Einziges Manko. Und vielleicht der doch recht sportliche Preis.

Grüße

Pionär
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #4
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.243
Die angesprochene Fülle auf dem Zifferblatt rührt wohl daher, dass die Anzeige für die 2. Zeit ein wenig pummeliger rüberkommt als der Rest der Uhr. Auch ich hätte die Zeiger in der Länge unterschiedlicher gemacht und in Gänze etwas filigraner; damit wäre das Hauptaugenmerk wie bisher auf der Uhr gelegen, so drängt sich die 2. Zeitzone etwas zu sehr in der Vordergrund.

Prima ist die gleichförmige Erscheinung durch das Fehlen der Krone, welche durch die geniale Berührungstechnik ersetzt wird. Einfach top:super:
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #5
bombus c

bombus c

Dabei seit
28.09.2012
Beiträge
4.004
Ort
Wien
Wunderschön. Die weiße ist ja mal richtig scharf - aber tragen, eine weiße Uhr, neeee. :-)

Wo sind die Kronen überhaupt? :hmm:
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #6
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.243
@bombus c: die Uhr wird über Berührung ("touch") gesteuert, deswegen gibt es keine Krone. Gibt es erklärendes Video dazu, geh mal auf die hp von denen.
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #7
bombus c

bombus c

Dabei seit
28.09.2012
Beiträge
4.004
Ort
Wien
@Constellation: Das erklärt auch den Namen! :D Danke! ;-)
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #8
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.243
:oops: . . hab's nur gut gemeint . . . schnüfffff:-(
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #9
bombus c

bombus c

Dabei seit
28.09.2012
Beiträge
4.004
Ort
Wien
Nein, nein, ich hoffe, wir haben uns nicht missverstanden. :-) Ich danke Dir. Denn die ausgeschmückten Namen der Uhren überlese ich schon lange. Erst als Du es mir erklärt hast, habe ich den Namen richtig durchgelesen. :super:
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #10
ludicree

ludicree

Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
3.159
Rado hat beim Design wirklich ein paar intelligente Köpfe. Weniger ist manchmal mehr.

Quartz und Keramik sind nun nicht so meines, aber ich würde dieses Modell durchaus den "Normalos" da draussen als stilsichere Uhr empfehlen.
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #11
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.243
bombus c: alles bestens, hier 2 x :prost:


@ludicree: da hast Du wohl recht, und dazu noch eine Widerstandsfähigkeit, die eben bei den "Normalouhren" auch nicht so gegeben ist;-)
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #12
bombus c

bombus c

Dabei seit
28.09.2012
Beiträge
4.004
Ort
Wien
@Constellation: :prost:

Ich wundere mich nur, dass bei Rado niemand auf die Idee kommt hochwertige Quartzwerke einzubauen. Mit Thermokompensation und sortierten Kristallen. Dann wäre das Zielpublikum auf einen Schlag um einiges größer und das Argument, eine der genausten Uhren auf der Welt anzubieten ist auch kein schlechtes.

Das wäre für mich ein extrem cooles Angebot. Rado mit ihrem Design und dann HAQ Werke drin... Mein Uhrenhimmel :D
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #13
watchman85

watchman85

Dabei seit
03.05.2012
Beiträge
85
Eine sehr interessante Uhr! Und erst das Einstellen der Uhrzeit über den Touch.
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #14
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.243
@Constellation: :prost:

Ich wundere mich nur, dass bei Rado niemand auf die Idee kommt hochwertige Quartzwerke einzubauen. . .
. . . .

Wie meinst Du das? Die Werke mit Batterie laufen sehr, sehr genau. In etwa +1 Sekunde in 9 Tagen. Halte ich für einen guten Wert.
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #15
bombus c

bombus c

Dabei seit
28.09.2012
Beiträge
4.004
Ort
Wien
Wie meinst Du das? Die Werke mit Batterie laufen sehr, sehr genau. In etwa +1 Sekunde in 9 Tagen. Halte ich für einen guten Wert.

Die HAQ Werke (High Accuracy Quartz) haben eine maximale Abweichung von 10 Sekunden im Jahr, das sind die meisten 9F Werke von Seiko (verbaut in Grand Seiko). Die genauesten HAQ Werke bietet The Citizen auf breiter Linie an. Batterieangetrieben A660 und solar angetrieben die A010 Werke laufen mit maximaler jährlicher Abweichung von 5 Sekunden im Jahr. Ein paar akutelle 9F Werke von Seiko sollen auch mit 5 Sekunden laufen.

Breitling bietet HAQ auch an, und zwar aus eigener Produktion. Bei Certina gibt es sie auch, wobei es bei Precidrive auch gegenteilige Erfahrungen gibt.

Werden Uhren mit diesen Werken ständig getragen, ist es oft so dass es überhaupt keine Abweichung gibt.

Für mich wäre ein high tech Gehäuse und das großartige Design einfach nur sinnvoll abgerundet mit so einem "perfekten" Quartzwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #16
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.243
Off-topic ON:

Ja, völlig richtig Deine Ausführungen. Die 9F sind schon prima, die Uhren von GS wertig, allerdings kosten die auch schon richtig Mehrpreis.
Ausserdem: 2 x Jahr gibt es bei uns Zeitumstellung, spätestens dann wird manuell eingegriffen und die Jahresstatistik "versaut";-). Daher meine ich, dass ca. 20 Sekunden für 6 Monate (ja, ich weiß, es sind 5 und 7 Monate8-)) Abweichung eine bessere Variante darstellen, als noch noch mal einen (kräftigen) Aufschlag für das Werk zu machen.

Vergiß bitte nicht die ewigen und schier unendlichen, immer wieder hier aufkommenden Diskussion um die Preise, "wie die steigen", "dass das alles Wucher ist", etc., usw., . . . - zumal RADO gerade durch und mit ihrem Materialmix etwas bietet, was eben so einzigartig ist und für die sie m. M. ausreichend gute bis sehr gute Werke, manuelle als auch batteriebetriebene, haben.

Off-topic OFF.
 
  • Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer Beitrag #17
bombus c

bombus c

Dabei seit
28.09.2012
Beiträge
4.004
Ort
Wien
Schalte doch den off-topic on nicht off! :D

Das ist ja immer das gleiche bei den Uhren. Die Prioritäten. :-) Ich dachte nur, dass ein einzigartiger Materialmix auch mit einzigartigem Werk ergänzt werden könnte. Das wäre dann ein besonderes Angebot auf dem Uhrenmarkt. Dass die Werke in Rados gut sind, steht ausser Frage. Nur kann man sie als Argument nicht hervorheben. Das hätte ich gerne anders. :-)

Dein Argument mit dem 9F ist schon richtig, was bei mir auch der Hauptargument gegen 9F ist. Die, in meinen Augen, besseren Citizen Werke haben aber einen unabhängigen Stundenzeiger und den ewigen Kalender. Meine The Citizen ist für alle Ewigkeit in der Statistik. :-)
Bei den Listenpreisen sind die The Citizen, Rado und Grand Seiko Quartz aber nicht weit auseinander. Bei Rado gibt es, wo ich auch dankbar bin, etwas größere Rabatte, aber immer noch sind sie mehr oder weniger "in Linie".

Ich bin jedenfalls gespannt, welche meine erste Rado sein wird. :-) Ich lasse mir Zeit, da mir sehr viele gefallen.
 
Thema:

Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer

Neue Uhr : Rado HyperChrome Ceramic Touch Dual Timer - Ähnliche Themen

Neue Uhr: Rado HyperChrome Ash Barty II: Gehäuse: Plasma Hightech‑Keramik Durchmesser: 36mm Höhe: 10,4mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: Quarz Extra: Auf 996 Stück limitiert Preis: 2580 Euro...
Neue Uhr: Hublot Classic Fusion Chronograph UEFA Europa League Ceramic (2023): Neue Uhr: Hublot Classic Fusion Chronograph UEFA Europa League Ceramic (2023) Gehäuse: Keramik Durchmesser: 42mm Höhe: 12mm Wasserdicht: 50m...
Neue Uhr: Perrelet Lab Peripheral Dual Time Big Date Emerald Green: Gehäuse : Stahl Durchmesser : 42mm Höhe: 13,5mm Wasserdicht : 50m Uhrwerk : P-421 Gangreserve: 42 Stunden Preis: 4980 Euro Link: Lab Peripheral...
Neue Uhr: Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton: Gehäuse: Keramik und Stahl Durchmesser: 43mm Höhe: 14,6mm L2L: 49,8mm Wasserdicht: 300m Uhrwerk: Rado calibre R808 Gangreserve: 80 Stunden Preis...
Neue Uhr: Chanel J12 Spatiotemporal: Gehäuse: Keramik Durchmesser: 38mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: Calibre 12.1 Gangreserve: 70 Stunden
Oben