
Er meint den Abdruck auf dem Arm, den dieses Relief vom Bodendeckel hinterlassen könnte. Mit etwas Fantasie...
Anhang anzeigen 4600854
Also ääähm. Ich glaube SO generell darfst das nicht behaupten. Ich habe das im Grunde bei jeder Uhr. Mindestens in der wärmeren Jahreshälfte.Man würde die Uhr viel zu eng tragen, wenn der Bodendeckel sich am Arm abbilden würde, so dass man das Motiv erkennt. In der Praxis dürfte das selten der Fall sein.
Das ist natürlich Geschmackssache, für mich ist die Gravur bei dieser Uhr eindeutig Muschel/Auster. Oris hat mit die schönsten Böden bei ihren LE. Für mich wirken diese viel hochwertiger, als ein Glasboden. Darüber hinaus sind die Uhren im Sommer, viel angenehmer zu tragen, da sie sich nicht so am Arm festsaugen.Schöne Uhr. Angenehme und frische Farben! Aber der Deckel....Ich besitze drei ORIS. Alle drei haben einen Deckel aus Saphir. Das ist auch gut so, denn sonst wäre man auf die unglückliche Idee gekommen, den Deckel mit unnötigen Gravuren zu verschönern. Diese Gravuren können auch Abdrücke auf der Haut hinterlassen, wenn die Uhr relativ eng anliegt, und in seltenen Fällen auch Dinge darstellen, bei denen man sich fragt, was sie darstellen sollen. Das ist hier der Fall. Bei diesem Maßstab kann das Auge keine Details mehr erkennen. Die Details werden jedoch in der Regel gepresst und nicht manuell für jeden Deckel separat gemeißelt. Diese Ungenauigkeit führt in diesem Fall und meiner Meinung nach zu einer Interpretation, die ich lieber nicht verraten möchte. Aber es ist noch Zeit, den Deckel zu wechseln!
Das kann man so pauschal nicht sagen. Habe auch schon morgens meine SMPc locker angelegt und abends das eingeprägte Seepferdchen bewundert….Man würde die Uhr viel zu eng tragen, wenn der Bodendeckel sich am Arm abbilden würde, so dass man das Motiv erkennt. In der Praxis dürfte das selten der Fall sein.