Ludwig Oechslin ist ein Genie, nicht mehr und weniger. Das habe ich auch bei Gesprächen immer wieder festellen dürfen. Was die "interne Vertriebsgruppe" drumrum nun krampfhaft versucht anzuschieben, ist aus meiner Sicht mehr als lächerlich. "Umsatz um jeden Preis" kommt mir da in den Sinn ... kann man machen, muss man aber nicht. Ein paar Farbspiele rücken die Ergebnisse der wirklich nicht kreativen (wilden) Truppe meiner Meinung nach sehr nahe zur einstmal Vorzeige-Homepage, die ich mir seit der Mutation zur Homepage mit dem Charme einer adoleszenten Spielwiese nicht mehr antue. Aber das kann halt passieren, wenn der kreative und stets vorausschauende und hochbegabte Vertriebs-Profi geht und man meint, die Firma mit aus meiner Sicht mehr oder weniger begabten Familien-Mitgliedern zu besetzen. Schade um Ludwig Oechlins wirklich hochgeschätzte Arbeit ... der verdiente und vorher vorhandene Rahmen entfernt sich immer mehr von den tatsächlichen Leistungen des Genius.
Zur Uhr selbst: Die Komplikation ist einzigartig und die Erklärungen von Ludwig Oechslin, wie bzw. warum er zu dieser Gestaltung kam, kann man sich mit noch mehr Hintergrundinformationen in 16 kurzweiligen, aber höchst informativen Teilen bei YouTube anschauen. Es ist auch nichts gegen die Etablierung einer OJ-Line zu sagen, aber man lebt nun schon lange von dieser Masche. Mit der Zeit wird es uninteressant und unangenehm vorhersehbar. Schmerzen tut natürlich, dass man sich bei diesen Modellen nicht zu nahe an die wohl vom Markt am meisten gewünschten Kombinationen heranwagen darf, weil man sonst Bestandeskunden den Mittelfinger in zu klar erkennbarer Form zeigen würde. Insofern also fraglich, ob diese "OJ-Line"-Idee langfristig nicht zu gefählichem Kannibalsmus führen wird – oder einem eben die Lust am Objekt verdirbt. Da fand ich die inzwischen wohl beerdigte Idee der "CPO"-Uhren ehrlicher und folgerichtiger.
Ich perönlich vermisse die wirklich neuen Kaliber von Ludwig Oechslin, die in den letzten Monaten mehr als ein Mal skizziert wurden. Vielleicht ist da mal wieder was dabei, das als Zäsur dienend die ganze Vertriebs- und Familiengeschichte überdenken liesse. Insofern ist ein "Back To The Roots" noch möglich, auch wenn harte Entscheide gefällt werden müssen. C'est la vie!
Ich verstehe die Enttäuschung vieler ouj Kunden nach dem Weggang von Beat gut, habe ich doch meine Mondphase bei ihm gekauft.
Aber den Rundumschlag gegen alles neue kann ich doch nicht ganz nachvollziehen.
Die konfigurierbaren Uhren bleiben und es kommen neue, fixe, Modell dazu.
Darin kann ich nicht wirklich was schlechtes sehen.
Und "unangenehm vorhersehbar“ … da fielen mir andere Marken eher ein.
Ich habe die alte Website nicht vor Augen, finde die aktuelle aber im Wettbewerbsvergleich durchaus mehr als ok und verstehe "adoleszente Spielwiese" in diesem Zusammenhang nicht.
(Wie man hört, wird diese dessen ungeachtet derzeit überarbeitet, wie die neue dann aussieht wird man sehen; grundsätzlich ist eine Weiterentwicklung in meine Augen immer zu begrüßen.)
„Man lebt nun schon lange von dieser Masche“ … hmmm es ist m. E. nicht wirklich ein Masche, sondern eine neue Strategie, die bisher
(sooo lange ist es noch noch her – und in dieser Zeit haben nicht nur ouj mit den Folgen der diversen Krisen zu kämpfen gehabt) drei fixe Modelle neben den konfigurierbaren und diverse fixe Settimanas
(da gibt und gab es kein konfigurierbares Modell, nach dieser Uhr haben viele Fans gefragt) hervorgebracht hat.
Ob auch neue Konstruktionen kommen, weiß ich nicht, würde mich auch freuen.
Die ochs line
(bis hin zur konkreten Namensfindung, vorher war ein ähnlicher aber doch anderer Name in Planung) war übrigens m. W. expliziter Wunsch von Ludwig Oechslin.
Mir gefällt (ich hatte sie schon in der Hand und das Zifferblatt ist sensationell) die CCA I sehr gut – und da freue ich mich (vielleicht, irgendwann, potenziell, …) über >5k€ weniger.
(Ach ja, diese Art der Zifferblattbearbeitung (PVD, von einem kleinen Unternehmen aus LCdF) soll wohl auch demnächst in einem anderen günstigeren Modell kommen … mal sehen.)
Ich will aber gar keine »Lagerdiskussion« lostreten. Ohne
@Frida hätte ich vermutlich gar keine ochs und junior.