Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eine echte Greubel Forsey, groß und herrlich überladen. Unerreichbar für den Normalsterblichen, aber erstrebenswert. Und wahrscheinlich schon komplett verkauft. Nur: warum sehen Keramikgehäuse auf diesen Renderings immer aus wie Plastik?
Eine echte Greubel Forsey, groß und herrlich überladen. Unerreichbar für den Normalsterblichen, aber erstrebenswert. Und wahrscheinlich schon komplett verkauft. Nur: warum sehen Keramikgehäuse auf diesen Renderings immer aus wie Plastik?
Genau daran sieht man, dass es Schrauben sind
und keine Attrappen, Schrauben lassen sich nicht einfach ausrichten.
Das ist einfach ein geniales Kunstwerk.
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann käme mir diese Uhr dennoch nicht ins Haus. Allein das blau ist nicht meins und das ganze Wirrwar beim draufschauen. Ich spreche von der Optik, nicht von der genialen Technik ...
Mit einer GF (nicht zu verwechseln mit GV) teilt man nachts ein Kopfkissen und bei 695.000 Bucks muss sich der Partner vergewissern können, ob sie immer noch da ist. Da hilft Lume ungemein. Kaum vorstellbar, aber beizeiten will man dann auch mal die Uhr ablesen können. Schön, wenn es dann diese Zwölf gibt.
Och Menno, warum kann ich kein hochbezahlter Basketballstar sein....
Da gerät man ja schon beim Anblick ins Schwärmen, wunderschönes Teil Technik.
Da wäre es mir auch egal wie das Teil an meinem 16cm Handgelenk aussähe, ich würde es mit großer Freude tragen.
G&F halt. Ob sie einem nun gefällt oder nicht kann dahingestellt bleiben aber so sieht das Ergebnis nun einmal aus, wenn die echte Elite der Horologie etwas herausbringt und Kunst und Handwerk auf dem denkbar höchsten Niveau vereinigt. Ich möchte sie nicht tragen dürfen/müssen aber schätze solche Anblicke dafür, dass sie einen stets zuverlässig herunterholen von jedem aufkeimendem Gefühl des eingetrichterten Glaubensollens oder selbst entwickelten Glaubenwollens an die vielen vermeintlichen Schweizer oder japanischen Supermarken. Das hier ist tatsächlich das -wenn auch unerschwingliche- HighEnd(e) im Zirkus Uhrenwelt.
Neue Uhr: Carl F. Bucherer Capsule Collection of Black Watches - Manero Tourbillon Double Peripheral: Gehäuse: Karbon und Titan
Durchmesser: 43,1mm
Höhe: 12,3mm
Wasserdicht: 30m
Uhrwerk: CFB T3000
Gangreserve: 65 Stunden
Extra: Auf 30 Stück...