Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze

Diskutiere Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze im Uhren News Forum im Bereich Uhren-Forum; Aber du könntest Bronzeuhren immer wieder in den Urzustand bringen, oder nicht?
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #21
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.247
Ort
Mordor am Niederrhein
Aber du könntest Bronzeuhren immer wieder in den Urzustand bringen, oder nicht?
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #22
zeekaa

zeekaa

Dabei seit
09.04.2016
Beiträge
3.303
Ort
AT
Nummer bestätigt
Ja, aber viel Mühe für kurzlebigen Effekt. Die meiste Zeit wird die Uhr nicht im optischen Neuzustand sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #23
red hot chili

red hot chili

Dabei seit
21.07.2010
Beiträge
2.781
Aber du könntest Bronzeuhren immer wieder in den Urzustand bringen, oder nicht?

Wenn man der Bronze etwas Gold beimengt (eine winzige Menge genügt hierbei bereits schon) - ähnlich wie es bei Omega neuerdings gehandhabt wird (anders als von Omega behauptet sind derartige Goldbronzen allerdings keine Neuentwicklung) - und jenem Material dann auch mal etwas Zeit lässt eine natürliche Patina auszubilden, und die Patinierung nicht mit irgendwelchen unsinnigen Chemikalien künstlich vorantreibt, dann entwickelt sich auch eine schön anzuschauende gold-braune Oberfläche, welche insbesondere mit andersfarbigen Materialien - Edelstahl oder Ceramic seien hier bsph. genannt - einen wunderschönen Kontrast ergeben,.....können......
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #24
Arindal

Arindal

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
1.115
Ort
München
Aber du könntest Bronzeuhren immer wieder in den Urzustand bringen, oder nicht?

Das kommt auf das Gehäuse an, ob das wirklich möglich ist. Klar kann man Patina entfernen, aber gerade wenn es etwas hartnäckigere Patina ist, ist man schnell dabei doch erheblich Material abzutragen bei der Entfernung. Und dann kommt es eben auf die Form des Gehäuses an, ob das sichtbar ist. Bei gebrushten, mattierten oder teilpolierten Oberflächen oder scharfen Kanten ist dann der Urzustand eben nicht wieder erreichbar, sondern es sieht mehr oder minder anders aus. Im Zweifelsfall gebraucht und rund gelutscht.
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #25
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.247
Ort
Mordor am Niederrhein
Wenn ich das so lese, nehme ich vom Erwerb einer Bronzeuhr lieber Abstand. Die Patina ist nämlich nicht nach meinem Geschmack. Sorry, Erwin. Sorry, Oris.
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #26
christian2010

christian2010

Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
2.532
Ort
Wien
Die Rückseite dieser großen Uhr mit dem kleinen Sellita kann mich nicht überzeugen. Ich bin von Bronze Uhren geheilt, ich mag die verrottete Optik nach einiger Zeit nicht und im Sommer hat man trotz des Stahl oder Titandeckels öfters Ränder auf der Haut. Die Uhr selbst ist unaufgeregt elegant aber dafür zu groß.
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #27
Arindal

Arindal

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
1.115
Ort
München
Ich wäre in diesem Fall nicht so pessimistisch bzgl der Bronze. Wenn es eine Legierung mit hohen Alu Anteil ist (wie sie Hersteller wie Tudor und Yema verwenden), dann patinieren die sehr langsam. Und mit ein wenig Vorsicht im Umgang und aufbringen einer Korrosionshemmendenkann Schicht (vorsichtig) man sowohl ungleichmäßiges als auch zu dunkles Patinieren gut verhindern.

Ich habe Bronze Uhren (AluBronze), die sind schon mehrere Jahre alt und wurden nie chemisch gesäubert. Die Bronze ist etwas dunkler und goldener geworden und minimal matter, das wars. Keine Spur von Gammel Look oder dunkler Patina und nie verfärbte Haut gehabt. Das gilt wie gesagt für Aluminiumbronzen und wenn man gewisse Dinge vermeidet wie das anfassen mlt sehr schwitzigen Fingern oder auftrocknen lassen von Salzwasser. Die allermeisten Bronze Uhren die man so sieht die gammelig aussehen sind Bronzen mit höherem Zinn Anteil oder Legierungen die in Richtung reines Kupfer gehen. Beispiel Oris.

Mich würde es halt einfach interessieren wie die Sattler aussieht nach einiger Zeit. Lunette und Lugs sehen poliert aus, die bekommt man problemlos wieder in den original Zustand. Bedenken hätte ich bei der gebrushten Flanke und rund um die Drücker.
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #28
M

mrbike

Dabei seit
13.09.2019
Beiträge
1.408
Ort
136.000/2020
Für das Geld lieber einen neuen 39mm Portofino-Chrono:


2143444.png.transform.global_image_940_2x.png
Die Sattler ist toll, wenn auch zu groß imho. Die Ziffernblattschrauben finde ich auch entbehrlich, und gut, der Preis geht mal gar nicht.

Was aber IWC geritten hat, einer Uhr mit Stabindices ausgerechnet an der 12 und 6 angeschnittene, oder besser abgeschnittene römische Zahlen zu präsentieren, wird wohl ewig das Geheimnis des Künstlers bleiben :wand: ... sorry für das offtopic, aber das tut ja richtig weh in meinen Augen.
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #29
TimeWarp

TimeWarp

Dabei seit
26.08.2011
Beiträge
12.722
Finde die auch recht groß, aber grundsätzlich super! 👍

Gerade auch die 4 Schrauben auf dem ZB sind hier ein tolles Zitat an die großen Vorbilder der Firma.
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #30
schneeli

schneeli

Dabei seit
17.02.2013
Beiträge
434
Vor einigen Jahren hatte Sattler sogen. Medium Uhren mit 38mm im Programm, Regulatoren. Schade, aber die gibt es nicht mehr. Wer soll diese Uhr hier tragen mit dem Durchmesser?
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #32
martin-a-51

martin-a-51

Dabei seit
02.08.2013
Beiträge
437
Ort
Wien
Weil hier die Diskussion auch um die Alterung von Bronze-Gehäusen geht:
Hentschel wirbt damit, die ihre "Schiffsschraubenbronze" alterungsbeständig sei.
Kann mir jemand sagen, ob das 1) so richtig ist, und 2) wenn ja, wie sie das anstellen.

Danke und Gruss aus Wien,
martin-a-51
 
  • Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze Beitrag #33
Arindal

Arindal

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
1.115
Ort
München
Eine einheitliche Legierung für Schiffsschrauben gibt es m.w.n. nicht. Unter der Bezeichnung sind oft Aluminiumbronzen mit geringen Beimengungen anderer Metalle zu finden, was auch zur Farbe auf den Fotos passen würde.

Alterungsbeständig sind die insofern, als dass die Patina darauf eher dünn sowie nach Stabilisierung korrosionsbeständig ist, also auch die Oberflächeneigenschaften sehr gut behält. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie nicht patinieren im Sinne von verfärben,
Im Gegenteil. Es dauert nur halt länger als bei den sonst bekannteren Bronzen mit Zinn Beimengung.

Um eine Bronze Legierung zu erhalten, die keine matte, dunkle Patina bekommt und höchstens ein wenig anläuft, müsste man erhebliche Mengen Gold einmischen. Es gibt Legierungen, die zugleich Bronze und niederkarätiges Rotgold sind, also typischerweise 33,3% oder 37,5% Gold enthalten und über 50% Kupfer. Omega verwendet so etwas, soweit ich weiß.

Kann man hier aber definitiv ausschließen weil bei Schiffsschrauben völlig abwegig. Eine Bronze Legierung, die im maritimen Einsatz verwendet wird und sich chemisch und farblich an der Oberfläche absolut hat nicht vom Ausgangs Zustand verändert, scheint mir eher ein Marketing gag zu sein.
 
Thema:

Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze

Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph Bronze - Ähnliche Themen

Neue Uhr: Erwin Sattler Chronograph II S: Gehäuse: Stahl Durchmesser: 44mm Höhe: 15,5mm Wasserdicht: 50m Werk: ES 04S Gangreserve: 55 Stunden Preis: 7500 Euro Link: Chronograph II S...
Neue Uhr: Habring2 THC Erwin ‘THC School Piece’: Gehäuse: Stahl Durchmesser: 38,5mm Höhe: 9mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: Habring2 Calibre A11MS Gangreserve: 48 Stunden Extra: Auf 10 Stück...
Erwin Sattler Regulateur Classica Secunda: Link: Regulateur Classica Secunda - Erwin Sattler GmbH & Co. KG Heute beim Schlendern bin ich über den Regulateur von Erwin Sattler fürs...
Neue Uhr: Erwin Sattler Time Commander Bronze III: Neue Uhr: Erwin Sattler Time Commander Bronze III Gehäuse : Bronze Boden: Titan Durchmesser : 41mm Höhe: 11mm Wasserdicht : 5bar Uhrwerk : STP...
Neue Uhr: Bell & Ross BR 01 Cyber Skull Bronze: Gehäuse: Saphirglas und Bronze Durchmesser: 46,7mm Höhe: 13,7mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: Caliber 210 Gangreserve: 46 Stunden Extra: Auf 500 Stück...
Oben