
Circula
Themenstarter
Liebe Uhrenfreunde,
Mein Name ist Cornelius Huber und ich habe die Marke meines Großvaters aus Pforzheim vor gut 2 Jahren wiederbelebt - manche von Euch kennen Circula vielleicht schon (oder noch). Angefangen mit Retro-Quarzuhren, gibt es seit letztem Jahr wieder mechanische Uhren. Um die Geschichte ganz abzurunden haben wir in der Heritage Kollektion Handaufzug und Automatik New Old Stock (NOS)-Werke von PUW aus Pforzheim. Werke vom gleichen Hersteller, die auch zu Beginn 1955 verbaut wurden. Wen mehr Details zur Marke interessieren, kann hier gerne weiterlesen.
Jetzt zum aktuellen Anliegen:
Um die Modellpalette zu erweitern, möchte ich eine Taucheruhr hinzufügen. Das Design soll sich an einem Circula Vorbild aus den 70ern orientieren (s.u.).

Das Original hat einen Durchmesser von 38mm, Horn zu Horn 46mm, Höhe 11mm (13 mit Glas).
Auf Grundlage dieses Vorbildes, habe ich die Designs unten entwickelt. Es sollen am Ende je 3 eher klassische und 3 farbenfrohere Varianten werden.
Die geplanten Maße der Neuauflage sind:




Ich freue mich über Tipps und Anregungen.
Meine Fragen an Euch für etwas Struktur:
Viele Grüße
Cornelius
Mein Name ist Cornelius Huber und ich habe die Marke meines Großvaters aus Pforzheim vor gut 2 Jahren wiederbelebt - manche von Euch kennen Circula vielleicht schon (oder noch). Angefangen mit Retro-Quarzuhren, gibt es seit letztem Jahr wieder mechanische Uhren. Um die Geschichte ganz abzurunden haben wir in der Heritage Kollektion Handaufzug und Automatik New Old Stock (NOS)-Werke von PUW aus Pforzheim. Werke vom gleichen Hersteller, die auch zu Beginn 1955 verbaut wurden. Wen mehr Details zur Marke interessieren, kann hier gerne weiterlesen.
Jetzt zum aktuellen Anliegen:
Um die Modellpalette zu erweitern, möchte ich eine Taucheruhr hinzufügen. Das Design soll sich an einem Circula Vorbild aus den 70ern orientieren (s.u.).

Das Original hat einen Durchmesser von 38mm, Horn zu Horn 46mm, Höhe 11mm (13 mit Glas).
Auf Grundlage dieses Vorbildes, habe ich die Designs unten entwickelt. Es sollen am Ende je 3 eher klassische und 3 farbenfrohere Varianten werden.
Die geplanten Maße der Neuauflage sind:
- 39mm Durchmesser
- 46mm Horn zu Horn
- 12-13mm Höhe
- 20mm Bandanstoß.
- Saphirglas-Lünette mit Bakelit-Füllung
- BGW9 Swiss Superluminova gefüllte Zeiger und Indexe + auf der Lünette gedruckt
- 316L Stahlgehäuse
- Saphirglas entspiegelt, doppelt oder nur innen
- verschraubter Stahlboden
- Meshband und eventuell solides Metallband, Tropical Rubber Straps, Lederbänder aus Deutschland




Ich freue mich über Tipps und Anregungen.
Meine Fragen an Euch für etwas Struktur:
- Was haltet Ihr generell von Design und Maße? Das ist natürlich subjektiv, aber es würde mich interessieren ob die Größe passt und welche Version(en) Ihr bevorzugt?
- Habt Ihr Vorschläge für Änderungen an Details wie Zeigern, Lumefarbe etc.? Was haltet ihr z.B. von durchbohrten Hörnern für die Bandstege?
- Wo soll das ‚Made in Germany‘ aufs Zifferblatt, besser unten im Indexring, oder knapp darüber, links und rechts vom Datumsfenster?
- Was haltet Ihr von einem Meshband dazu, oder lieber ein solides Metallband?
- Reichen 200 Meter WaDi oder müssen es per se 300 Meter sein?
- Beim Werk denke ich im Moment an ein STP 1-11 und damit verbunden 499€ für die Uhr, plus eine Variante STP 1-11 mit Chronometer Zertifikat für 599€ zu Beginn. Das ist beides knapp kalkuliert, daher muss später zumindest der Preis für den Chronometer höher sein, da das sonst langfristig nicht funktioniert. Vielleicht bekomme ich auch noch ein paar ETA 2824, da muss ich dann schauen wie viel die mich kosten, würde aber sicherlich beim Endpreis um den STP Chronometer liegen. Was haltet Ihr davon?
Viele Grüße
Cornelius