Neue Taucheruhr von Circula

Diskutiere Neue Taucheruhr von Circula im Werbeforum Forum im Bereich Marktplatz; Liebe Uhrenfreunde, Mein Name ist Cornelius Huber und ich habe die Marke meines Großvaters aus Pforzheim vor gut 2 Jahren wiederbelebt - manche...
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #1
Circula

Circula

Themenstarter
Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
391
Ort
Pforzheim
Liebe Uhrenfreunde,

Mein Name ist Cornelius Huber und ich habe die Marke meines Großvaters aus Pforzheim vor gut 2 Jahren wiederbelebt - manche von Euch kennen Circula vielleicht schon (oder noch). Angefangen mit Retro-Quarzuhren, gibt es seit letztem Jahr wieder mechanische Uhren. Um die Geschichte ganz abzurunden haben wir in der Heritage Kollektion Handaufzug und Automatik New Old Stock (NOS)-Werke von PUW aus Pforzheim. Werke vom gleichen Hersteller, die auch zu Beginn 1955 verbaut wurden. Wen mehr Details zur Marke interessieren, kann hier gerne weiterlesen.

Jetzt zum aktuellen Anliegen:
Um die Modellpalette zu erweitern, möchte ich eine Taucheruhr hinzufügen. Das Design soll sich an einem Circula Vorbild aus den 70ern orientieren (s.u.).

Circula_Taucher_70er.png

Das Original hat einen Durchmesser von 38mm, Horn zu Horn 46mm, Höhe 11mm (13 mit Glas).

Auf Grundlage dieses Vorbildes, habe ich die Designs unten entwickelt. Es sollen am Ende je 3 eher klassische und 3 farbenfrohere Varianten werden.

Die geplanten Maße der Neuauflage sind:
  • 39mm Durchmesser
  • 46mm Horn zu Horn
  • 12-13mm Höhe
  • 20mm Bandanstoß.
Ausstattung:
  • Saphirglas-Lünette mit Bakelit-Füllung
  • BGW9 Swiss Superluminova gefüllte Zeiger und Indexe + auf der Lünette gedruckt
  • 316L Stahlgehäuse
  • Saphirglas entspiegelt, doppelt oder nur innen
  • verschraubter Stahlboden
  • Meshband und eventuell solides Metallband, Tropical Rubber Straps, Lederbänder aus Deutschland
Taucher_Blau.png
Circula_Taucher_klassisch.pngCircula_Taucher_Farbe_1.pngCircula_Taucher_Farbe_2.png

Ich freue mich über Tipps und Anregungen.
Meine Fragen an Euch für etwas Struktur:
  • Was haltet Ihr generell von Design und Maße? Das ist natürlich subjektiv, aber es würde mich interessieren ob die Größe passt und welche Version(en) Ihr bevorzugt?
  • Habt Ihr Vorschläge für Änderungen an Details wie Zeigern, Lumefarbe etc.? Was haltet ihr z.B. von durchbohrten Hörnern für die Bandstege?
  • Wo soll das ‚Made in Germany‘ aufs Zifferblatt, besser unten im Indexring, oder knapp darüber, links und rechts vom Datumsfenster?
  • Was haltet Ihr von einem Meshband dazu, oder lieber ein solides Metallband?
  • Reichen 200 Meter WaDi oder müssen es per se 300 Meter sein?
  • Beim Werk denke ich im Moment an ein STP 1-11 und damit verbunden 499€ für die Uhr, plus eine Variante STP 1-11 mit Chronometer Zertifikat für 599€ zu Beginn. Das ist beides knapp kalkuliert, daher muss später zumindest der Preis für den Chronometer höher sein, da das sonst langfristig nicht funktioniert. Vielleicht bekomme ich auch noch ein paar ETA 2824, da muss ich dann schauen wie viel die mich kosten, würde aber sicherlich beim Endpreis um den STP Chronometer liegen. Was haltet Ihr davon?
Viele Fragen. Muss nicht jeder alles beantworten. Wie gesagt, ich freue mich auf Euer Feedback.

Viele Grüße
Cornelius
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #2
W

watchblog

Gesperrt
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
530
Hallo Cornelius, schick mir doch mal ein größeres Rendering der Uhr ohne die Igelstriche, dann mache ich gerne einen Designvorschlag. Die "bunte Mischung" die hier gezeigt wird, wäre nicht mein Fall. (Kontakt per PN.)
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #3
Kelte

Kelte

Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.737
sehr gut ,gefällt mir aber bunt muss nicht sein .
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #4
safariranger

safariranger

Dabei seit
05.03.2020
Beiträge
113
Ort
Südwesten
Hallo Cornelius,

erstmal finde ich es klasse, wenn Überzeugungstäter wie Du offenbar einer bist, kleiner Mikrobrands wieder zu Leben erwecken wollen. Kannte Circula bisher nicht und habe jetzt etwas von Eurer Geschichte gelesen.

Nun zu Deinen Fragen - Meine Antworten entsprechen dabei nur meiner subjektiven Meinung, aber danach hattest Du ja auch gefragt....

Maße fast etwas klein, das ZB könnte m.E. auch 40-42 mm vertragen
Design: ich bräuchte jetzt soo viele Varianten nicht, weniger ist mehr. Die grau-grüne, beide blauen und die orange-graue gefallen mir am Besten
Made in G. lieber klein unten als um das Datum herum
WaDi 200m ausreichend
Bänder Mesh ja, solides Metall wird aber bestimmt auch gut aussehen - Biete es als Zusatzoptionen beim Kauf an
Werk gerne ETA 2824, falls das noch klappt
Finde die preisliche Positionierung durchaus ok und attraktiv für das Gebotene
Durchbohrte Hörner kann man schon machen, muss aber richtig gut gemacht sein, damit es nicht den Gesamteindruck stört...

So, hoffe, das hilft bei der Meinungsbildung. Viel Erfolg!
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #5
Uhraholic

Uhraholic

Dabei seit
26.10.2015
Beiträge
1.112
Ort
Failed City Berlin
Die Taucheruhr in dieser Größe und Farbkombi mit Titangehäuse (Nickelallergie) würde mir gefallen, gerne auch etwas (maximal 42mm) größer, alles Andere fällt trotz teilweise interessanter Farbkombis wegen zu viel Metall (für mich) aus, die Zeiger sind ok. Ein Tip noch, den Firmen-Schriftzug im Zweifel immer etwas kleiner, zu "große Namen" stören in meinen Augen sehr oft das Erscheinungsbild einer Uhr. Viel Erfolg!
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #6
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.301
Ort
Seestadt Rostock
Grundsätzlich schon sympathisch. Größer muß die Uhr nicht sein,da gibt es genug. Frage:
Das Glas wäre flach?
Krone ist unverschraubt?
Made in G. am besten wie bei Seiko ganz am Rand,das muß ja nicht auftragen.
Einen Pfeil-Stundenzeiger würde ich mögen.
Stahlband ist ein Muss,am liebsten BoR.
200m reichen völlig.
Chronometer muss nicht.
Durchbohrte Hörner sind willkommen.
Ich behaupte mal,als Farben kommen türkis und petrol gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #7
Riddaruler

Riddaruler

Dabei seit
20.12.2018
Beiträge
2.026
Bloß nicht grösser. Maße wären genau richtig. Man muss diesen größenwahn nicht zwingend mitmachen. Hat das Zifferblatt einen Sonnenschliff?
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #8
Circula

Circula

Themenstarter
Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
391
Ort
Pforzheim
Danke Euch für die schnellen Reaktionen.
Das Logo kann tatsächlich kleiner, wenn ich es jetzt nochmal so bewusst anschaue.
Glas wäre im Moment flach, könnte aber auch eine kleine Wölbung bekommen. Krone ist im Moment nicht verschraubt. Pfeilstundenzeiger hatte ich auch auf der Liste. Mal schauen, ob es da noch mehr Befürworter gibt.
Stahlband als Extra ist eine gute Lösung.
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #9
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.098
Nummer bestätigt
Sehr gute Idee!
Soll es ein wirklicher Diver sein?
Meine Anregungen:
  • Diver: Lünette linksdrehend zwingend (!).
  • STP: Damit wäre die Uhr für mich raus. Nimm ETA- oder Sellita-Kaliber.
  • Krone verschraubt? Steht nicht dabei, sollte aber so sein bei einem Diver.
  • Anderes Band. Im Fall eines Divers inklusive der entsprechenden Längenverstellung für den Tauchanzug (sehr gut ist z.B. die der Mido Ocean Star). Ausserdem ganz sauber auf Breite der Hörner...?
  • Datum: Nach Möglichkeit in Farbe des ZB, zumindest bei sehr hellen oder dunklen ZBs.
  • Grösse: 39mm ist etwas klein für einen Diver. Eher 41mm-42mm
  • "Made in Germany" ganz unten ganz klein
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #10
Circula

Circula

Themenstarter
Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
391
Ort
Pforzheim
Bloß nicht grösser. Maße wären genau richtig. Man muss diesen größenwahn nicht zwingend mitmachen. Hat das Zifferblatt einen Sonnenschliff?
Ja, die dunkelblaue und graue haben Sonnenschliff. Die schwarze so ein raues Sandmuster.
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #11
heinrichvds

heinrichvds

Dabei seit
06.12.2019
Beiträge
378
Ort
Nahe LG
Hallo,

39 mm ist schon recht klein. Aber viele mögen oder brauchen das. An meinem Arm verliert sich so eine Uhr, deswegen vielleicht auch noch eine größere Variante, z.B. in 42 mm.
Ich bin auch dafür einen Pfeilzeiger zu verbauen, zumal das Original ja auch den Minutenzeiger als Pfeil hatte.
Von mir aus kann die grüne und die graue Variante wegfallen oder aber zumindest die grüne.
Meshband find ich toll. Noch besser wäre es, wenn man auch ein Pack angeboten bekäme, mit 2 oder 3 Bändern, das Meshband und ein Stahlband und dann noch je nachdem.
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #12
Circula

Circula

Themenstarter
Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
391
Ort
Pforzheim
Sehr gute Idee!
Soll es ein wirklicher Diver sein?
Meine Anregungen:
  • Diver: Lünette linksdrehend zwingend (!).
  • STP: Damit wäre die Uhr für mich raus. Nimm ETA- oder Sellita-Kaliber.
  • Krone verschraubt? Steht nicht dabei, sollte aber so sein bei einem Diver.
  • Anderes Band. Im Fall eines Divers inklusive der entsprechenden Längenverstellung für den Tauchanzug (sehr gut ist z.B. die der Mido Ocean Star). Ausserdem ganz sauber auf Breite der Hörner...?
  • Datum: Nach Möglichkeit in Farbe des ZB, zumindest bei sehr hellen oder dunklen ZBs.
  • Grösse: 39mm ist etwas klein für einen Diver. Eher 41mm-42mm
  • "Made in Germany" ganz unten ganz klein
Lünette wird linksdrehend. Krone verschraubt hängt vom Aufpreis ab, aber bin ich offen.

Da fällt mir ein, wie gewünscht ist eine Version ohne Datum? Ist eigentlich kein Problem.
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #13
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.098
Nummer bestätigt
Lünette wird linksdrehend. Krone verschraubt hängt vom Aufpreis ab, aber bin ich offen.

Da fällt mir ein, wie gewünscht ist eine Version ohne Datum? Ist eigentlich kein Problem.
Verschraubte Krone ist fast zwingend bei 20ATM WaDi.

Mache es doch so (sofern Internet-Verkauf geplant):
Biete die Uhr in einer Grundkonfiguration an. Die Leute können dann auf der Website ihre Zusatzwünsche anbringen. Dann wäre evtl. auch die Möglichkeit, unterschiedliche Lünetten, Armbänder oder ohne Datum anzubieten.
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #14
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.301
Ort
Seestadt Rostock
Ich persönlich kaufe nur mit Datum.
Gewölbtes Glas wirkt hochwertiger,die Micros haben das erkannt.
Als Leuchtmasse wünsche ich mir grün wie früher. :-)
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #16
expa

expa

Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.556
Ort
südlicher als süd :-)
Feinverstellung des Bandes wäre super, grad wenn im Sommer das Armgelenk anschwillt.
Ebenso wäre eine Bandvariante mit schmaler (flacher) Schliesse für die Schreibtischtaucher super.
Persönlich mag ich mesh sehr, das sieht klasse so aus.
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #17
V

Vucko

Dabei seit
15.09.2010
Beiträge
74
Hallo Cornelius,

Durchmesser bitte auf mind. 41 mm oder mehr verändern. Farbige Krone bzw. mit Einlage geht gar nicht. Wadi auf 300 Meter erhöhen.
Chronometer zu dem genannten Preis wäre klasse, so hebst durch dich trotz STP (ich finds net schlecht), von der breiten Microbrand-Masse ab. Made in Germany definitiv aufs Zifferblatt.

Viele Grüße.
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #18
Toweruser

Toweruser

Dabei seit
13.11.2016
Beiträge
763
Ort
aus Thüringen
ETA oder Sellita Werk würde ich bevorzugen. Eine Option "ohne Datum" wäre klasse. Vielleicht kannst du eine 40 und eine 42mm Version anbieten?

Cheers
Michael
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #19
Circula

Circula

Themenstarter
Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
391
Ort
Pforzheim
Ich sehe schon, ich intensiviere mal meine Suche nach einem ETA. Ich möchte allerdings in jedem Fall eine Option unter 500€ anbieten und das schaffe ich mit dem 2824 leider nicht.
Idealerweise wird es dann tatsächlich modular, dass man im Online Shop das Werk wählen kann und eventuell auch Datum/Kein Datum. Allerdings werden es dann sehr viele Varianten. Da müsste ich dann schauen, wie ich das clever verteile...
 
  • Neue Taucheruhr von Circula Beitrag #20
Finlay 1

Finlay 1

Dabei seit
25.02.2012
Beiträge
5.620
Ort
Berlin, da wo's schön ( laut ) ist
Nummer bestätigt
Bloss keinen Riesen Klopper bauen. Die angestrebte Größe halte ich für völlig akzeptabel, vielleicht noch in Richtung 40 MM und Lug to Lug 48 MM ? Auch so viele bunte Farben würde ich nicht für erforderlich halten. Von dem Seagull Derivat ST 11 würde ich auch eher Abstand nehmen, dann doch lieber ein Selitta oder ETA. Pfeilzeiger müsste man sehen. 200 Meter Wadi reichen allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neue Taucheruhr von Circula

Neue Taucheruhr von Circula - Ähnliche Themen

Neue Uhr: Circula Supersport in blau: Neue Circula Supersport in blau...: SuperSport Taucheruhr, Automatik, Sellita SW200 Schweizer Uhrwerk mit Automatikaufzug, Kaliber Sellita...
[Erledigt] Circula Aquasport Grau Grün: Moin! Zunächst, wie immer: Ich bin privater Anbieter, kein Händler oder so, daher keine Garantie oder Rücknahme Ich habe die türkise Aquasport...
Neue Field Watch von Circula: Antimagnetisch & Kratzfest: Liebe Circulaner und Antimagnetismus-Freunde, Wie schon angekündigt, geht es in die nächste Runde der gemeinsamen Uhrenentwicklung. Nach der...
[Erledigt] Circula Aquasport 1 Blau/Türkis: Zunächst: Ich bin Privatverkäufer, daher Privatverkauf. Ich bin kein Händler! Keine Garantien oder Gewährleistungen, aber Ihr könnt gern im UbU...
[Erledigt] Circula ProTrail, Gelb, antimagnetisch & kratzfest, SW 200-1, wie neu, Full Set: Liebe Mitinsassen, diese wenig getragene Circula ProTrail mit dem gelben Zifferblatt darf weiterziehen! Vorweg: Ich verkaufe hier als privater...
Oben