Ich habe nochmals nachgeschaut ob die Uhren wenigstens Saphirglas haben, ich vermute mal nicht, wenn es so wäre würde man es doch in den Verkaufstext schreiben oder?
Was mir jetzt erst aufgefallen ist, ist das verzierte Werk(eine Premiere bei Poljot?), mit blauen Schrauben und "Moskauer Streifen"

, sieht gut aus.
Der mit Schrauben befestigte Boden wirkt auf mich aber eher wie ein billiges Gimmick, ein normaler Schraubboden ist ja im Falle einer Revision/Reperatur auch einfacher zu handhaben.
Alles in Allem ist der Preis wohl doch zu hoch, auch mit verziertem Werk.
OFFTOPIC:
Also ich finde nicht das man die jetzt als Navitimer Klon abstempeln kann.
Nur weil die außen halt ein weißen Ring hat. Unterscheiden tut die sich trotzdem deutlich vom Navitimer.
Und bei aller Liebe aber manchmal ist das mit der "Klon Allergie" echt schlimm hier.
Ich muss mich da korrigieren, du hast Recht und ich habe vorschnell darauf los geschrieben.
In der Tat sind da eine Menge Unterschiede und wenige Gemeinsamkeiten.
Ich habe mich wohlmehr auf die "Blue Angel" bezogen.
Allerdings sind unsere russischen Uhrenfreunde ja für ihre Designanleihen bekannt.
Zum einen die bekannte Blue Angels, die meiner Meinung nach sehr wohl dem Navitimer oder einem Chronomatic Modell nachempfunden ist.
Den Navitimer gab es ja auch in BI-Compax Versionen und Poljot konnte schlicht kein andere Anordnung der Totalisatoren treffen, hat doch das 3133 nur 2 Felder.
Das 31681 mit der 24h Anzeige auf 6Uhr dürfte es da noch garnicht gegeben haben, der Blue Angels Chrono existiert ja nicht erst seit gestern.
Ein weiter Abklatsch ist die Poljot "Dynamic", dem Omega Dynamic Chrono nachempfunden, hier ein schöner Vergleich-->
Poljot Synamic style chronograph P3133
Die Totalisatoren sind hier vertauscht, das ist technisch aber nicht anders zu bewerkstelligen gewesen, das 3133 hat die kleine Sekunde nunmal auf 9Uhr und die Stopminute auf 3Uhr.
Die Poljot besitz darüber hinaus auch ein Datum.
Aber der Font-Typ des ZB ist eindeutig der Omega nachempfunden und ist ziemlich nah am Original, gleiches für die Minuterie und die Farbgebung.
Ein großartige Designanleihe ist der Aviator I Chrono, der sieht einem Fortis Chrono sehr ähnlich, es soll sogar zum Rechtsstreit gekommen sein.
(die Forensuche sollte da weiterhelfen)
Angeblich durften Poljot Aviator I nicht über Ebay verkauft werden.
Wenn dem so war, ist die Zeit definitiv vorbei.
Die Aviator I sind absolute Kultmodelle, nicht nur bei Poljotfans.
Der teuerste den ich beobachtet habe ist für 200,- weggegangen, das ist der Hammer, wenn man bedenkt da man einen neuen Chrono für weniger bekommt(auch mit dem 31681).
Poljot bietet ja genug eigenständige Modelle, da müssen sie sowas eigentlich nicht machen.
Die Traveller Chronos sind wirklich hübsch, beide Versionen.
Hier mal die etwas sportlichere:
https://uhrforum.de/poljot-traveller-chrono-oder-gut-ding-will-weile-t18158
Die Sturmanskie Modelle sind auch tres chic.
https://uhrforum.de/poljot-chronograph-sturmanskie-zivil-t29555
Die Strela Chronographen sind auch ne Wucht, sie erinnern mich an Vintagechronos, ohne jedoch ein bloßer Abklatsch zu sein.
Hiermit schließt sich der Kreis zu meinem ersten Post, Eigenständigkeit ist cool und kommt gut an.
Vielen Dank fürs lesen meiner Gedanken.
viele Grüße