
Hausmeister01
Themenstarter
Wird nie so richtig klappen, es sei denn die Gravur wird nach Verschließen der Uhr aufgebracht.Warum ist es vielen Uhrenherstellern nicht möglich, den Gehäuseboden mit Gravuren vernünftig auszurichten?
Sali
Wenn man das Gehäuse und die Verschraubung selbst fertigt ist das sehr wohl zu realisieren ohne zu montieren. Es gibt z.B. Sensoren für die Prozessindustrie die in Flussrichtung einer Rohrleitung ausgerichtet werden müssen. Hier gibt es speziell gefertigte Einschweißstutzen und Sensoren. Das Gewinde endet immer so, dass der Sensor ausgerichtet ist. Das könnte man auch bei Uhren und Gravuren realisieren wenn man wollte.Wird nie so richtig klappen, es sei denn die Gravur wird nach Verschließen der Uhr aufgebracht.
Für mich sieht das eher nach technischem Unvermögen aus. Sollte das tatsächlich so beabsichtigt sein, ist die Botschaft zumindest bei mir nicht angekommen...Die Reflexionen dürften Absicht sein, damit es nicht nach Computergrafik aussieht. Außerdem spielt es auf die Innenentspiegelung und deren Färbungen an.
Sowohl das Gewinde des Gehäuses, als auch den Boden müssten immer gleich sein.Das könnte man auch bei Uhren und Gravuren realisieren wenn man wollte.
Gruß Alex
Wie gesagt: Das gibt es bei Messtechnik in Serie und mit Drehmoment stimmt es auch zu 99,9 %.Sowohl das Gewinde des Gehäuses, als auch den Boden müssten immer gleich sein.
Für eine Großserie wird das wohl zu viel Aufwand, zu teuer.
Zudem wird es schwierig, wenn man den Boden eindreht, auch das ist nicht hundertprozentig immer gleich.