
Uhrologe Klaus
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.05.2010
- Beiträge
- 15.484
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir hat die Tage genau die gleiche Seiko SNXE99KS gekauft wie ich sie mir ebenfalls gekauft habe - halt nur bei einem anderen Onlineshop. Im Gegensatz zu meiner Seiko hat er jedoch festgestellt, dass das Glas der Uhr von innen her richtig milchig, schmutzig war. Das Datum war nur durch einen Schleier sichtbar. Ich habe ihm vorgeschlagen, die Uhr an den Händler zurückzuschicken, da es sich um eine neue Uhr handele und er ja auch Garantie auf das Stück hat. Ich habe mir die Uhr genau angesehen: Sie wies keinerlei Tragespuren auf, das Edelstahl-Armband war noch durch die entsprechende Folie geschützt, lediglich das Papierchen zwischen den Teilen der Schließe fehlte, weil mein Bekannter es mittlerweile entfernt hatte. Kein Zweifel - es handelte sich um eine nagelneue Seiko. Da mein Bekannter so wie ich nur einen zweistelligen Betrag für die Uhr gezahlt hatte scheute er den Aufwand für das Hin-und Herschicken, Brief schreiben etc. nur wegen eines schmutzigen Uhrenglases. Er hat mich dann gestern so lange beschwätzt, bis ich die Uhr mit nach Hause genommen habe und sie geöffnet habe. Jaja, die Garantie ist theoretisch damit hin - aber das weiß er, obwohl man am Gehäuse keine Spuren durch das Öffnen sieht. Ich klebe die Einkerbungen des Gehäusedeckels immer gut ab. Es hat etwas gedauert, bis ich gepeilt hatte, dass bei diesem Werk die Krone im hereingedrückten Zustand UND NICHT IN POSITION 2 ausgebaut wird. Durch leichtes Drücken am Winkelhebel (kleine Vertiefung) und gleichzeitiges Ziehen der Krone hat man sie auch schon in der Hand. Nachdem ich das Werk herausgenommen hatte, konnte man im Gegenlicht deutlich das verschmutzte Glas erkennen. Ich habe das Glas ordentlich gesäubert und alles wieder zusammengebaut. Und was soll ich sagen: Nun sieht die Uhr tatsächlich wie eine neue Uhr aus. Was ich mich frage ist, wie es sein kann, dass eine offensichtlich neue Uhr ein auf der Innenseite schmutziges Glas besitzt? So etwas habe ich bei einer neuen Uhr noch nie gesehen.
P.S. Bei der oben abgebildeten Uhr handelt es sich um meine Seiko. Ich wollte nur deutlich machen von welchem Modell ich rede.

ein Bekannter von mir hat die Tage genau die gleiche Seiko SNXE99KS gekauft wie ich sie mir ebenfalls gekauft habe - halt nur bei einem anderen Onlineshop. Im Gegensatz zu meiner Seiko hat er jedoch festgestellt, dass das Glas der Uhr von innen her richtig milchig, schmutzig war. Das Datum war nur durch einen Schleier sichtbar. Ich habe ihm vorgeschlagen, die Uhr an den Händler zurückzuschicken, da es sich um eine neue Uhr handele und er ja auch Garantie auf das Stück hat. Ich habe mir die Uhr genau angesehen: Sie wies keinerlei Tragespuren auf, das Edelstahl-Armband war noch durch die entsprechende Folie geschützt, lediglich das Papierchen zwischen den Teilen der Schließe fehlte, weil mein Bekannter es mittlerweile entfernt hatte. Kein Zweifel - es handelte sich um eine nagelneue Seiko. Da mein Bekannter so wie ich nur einen zweistelligen Betrag für die Uhr gezahlt hatte scheute er den Aufwand für das Hin-und Herschicken, Brief schreiben etc. nur wegen eines schmutzigen Uhrenglases. Er hat mich dann gestern so lange beschwätzt, bis ich die Uhr mit nach Hause genommen habe und sie geöffnet habe. Jaja, die Garantie ist theoretisch damit hin - aber das weiß er, obwohl man am Gehäuse keine Spuren durch das Öffnen sieht. Ich klebe die Einkerbungen des Gehäusedeckels immer gut ab. Es hat etwas gedauert, bis ich gepeilt hatte, dass bei diesem Werk die Krone im hereingedrückten Zustand UND NICHT IN POSITION 2 ausgebaut wird. Durch leichtes Drücken am Winkelhebel (kleine Vertiefung) und gleichzeitiges Ziehen der Krone hat man sie auch schon in der Hand. Nachdem ich das Werk herausgenommen hatte, konnte man im Gegenlicht deutlich das verschmutzte Glas erkennen. Ich habe das Glas ordentlich gesäubert und alles wieder zusammengebaut. Und was soll ich sagen: Nun sieht die Uhr tatsächlich wie eine neue Uhr aus. Was ich mich frage ist, wie es sein kann, dass eine offensichtlich neue Uhr ein auf der Innenseite schmutziges Glas besitzt? So etwas habe ich bei einer neuen Uhr noch nie gesehen.
P.S. Bei der oben abgebildeten Uhr handelt es sich um meine Seiko. Ich wollte nur deutlich machen von welchem Modell ich rede.
Zuletzt bearbeitet: