
Osyrys
Themenstarter
Nachdem mich @lenny1997 heute als "M&S - Neuvorstellungs - Post - Chefredakteur" bezeichnet hat, muss ich diesem Ruf wohl auch gerecht werden. Vielleicht eine kurze Erläuterung für diejenigen, die die Hintergründe nicht kennen:
Die meisten von euch dürften T-Freak als ein langjähriges Urgestein hier im Forum kennen. T-Freak und der Geschäftsführer von Marc & Sons haben sich vor zwei Jahren kennengelernt und sind mittlerweile richtig dick befreundet. Seitdem erstellt T-Freak nicht nur die Uhrenfotos für M&S, sondern er wirkt in seiner Freizeit bei der Neuentwicklung der M&S Uhren mit und entwirft die neuen Designs. Sein Erstlingswerk, die Sport Professional Serie, ist ja mittlerweile zu einem erfolgreichen Bestseller geworden und hat auch hier im Forum schon zahlreiche Freunde gefunden. Die heute vorgestellten Chronos waren der zweite Streich und da auch ich mittlerweile mit T-Freak befreundet bin und wir uns gelegentlich privat treffen, weiß ich auch schon von einer dritten Serie, die er bereits fertig designed hat und die im Frühjahr erscheinen wird. Aus meiner Sicht eine ganz tolle Konstellation, von der der Hersteller sehr profitiert und die dem fast krankhaft kreativen und perfektionistischen T-Freak die Möglichkeit gibt, sich kreativ auszutoben und zu verwirklichen.
Doch zurück zum eigentlichen Thema. Voraussichtlich Mitte/Ende November wird Marc & Sons den Uhrenmarkt um zunächst sieben neue Chronographen bereichern. Nach T-Freak's Aussagen hatte man sich im Vorfeld sehr ehrgeizige Ziele gesetzt. Ähnlich wie bei den Sport Professional wollte man etwas schaffen, was sich von üblicher Einheitsware durch Design und Verarbeitungsqualität abhebt und was keine Vergleiche mit sehr viel teureren Uhrenmodellen am Markt scheuen muss. Man akzeptierte höhere Fertigungs- und Materialkosten und einen höheren Verkaufspreis - vorausgesetzt, die Uhren würden dennoch ein vergleichsweise exzellentes Preis- Leistungsverhältnis bieten.
Die Chronos werden in zwei Designlinien aufgeteilt. Es gibt vier Diver-Varianten mit drehbaren Taucherlünetten und 300 m Wasserdichtigkeit, davon drei als Bi-Compax und eine als Tri-Compax Version ausgeführt. Bis auf die blaue Variante, die eine blaue Alu-Lünette trägt, verwenden die anderen Diver ein mattes Keramik-Inlay. Zusätzlich gibt es drei Racing-Varianten mit feststehenden Lünetten und Tachymeterskala mit 200 m Wasserdichtigkeit, mattem Keramik-Inlay oder Edelstahllünette, alle als Tri-Compax ausgeführt. Verbaut sind Schweizer Automatikwerke von Sellita (SW 510). Die Saphirgläser sind beidseitig entspiegelt, Krone und Drücker sind verschraubt.
Diver-Chronos:
Racing-Chronos:
Abmessungen und Gewicht:
Technische Daten:
Da ich mit T-Freak befreundet bin, stehen wir in regelmäßigem Kontakt und telefonieren auch oft miteinander. Auch in die Entwürfe hat er mich mit eingebunden und mich immer wieder um meine Meinung gefragt. Ich weiß auch, dass er zu einigen weiteren "Ufologen" intensive Kontakte pflegt und sich im Zweifelsfall immer ausreichend Feedback holt, bevor er etwas finalisiert. Im Falle der Sport Professional gab es hier sogar einen öffentlichen Austausch zu den kürzlich erschienenen zusätzlichen Varianten und einige davon sind tatsächlich das Resultat von Vorschlägen und Ideen anderer Forenkollegen.
Wie an anderer Stelle bereits berichtet, habe ich mich in dieser Woche wieder einmal mit T-Freak getroffen und ich konnte alle Modelle live befingern. Die Uhren haben eine Wirkung und Haptik, wie ich sie sonst nur von absoluten Luxusuhren in komplett anderen Preissphären kenne! Wir kennen hier alle T-Freaks Uhrenvorstellungen und seinen Uhrenkatalog, so dass jeder von uns weiß, welche anderen Chrono-Schätze er in seinem Bestand hat. Ich habe die M&S Chronos mit den Uhren aus seinem Bestand (zusätzlich habe ich als großer Chrono-Fan meine Lieblings-Chronos ebenfalls mitgebracht) bzgl. Verarbeitungsqualität (auch unter Lupe), Anmutung bzw optischer Wirkung und Haptik ausgiebig verglichen. Ebenfalls das Tragegefühl (auch wenn es bei mir nur wenige Stunden gewesen sind) konnte ich in etwa bewerten. T-Freak kann hier wahrscheinlich mehr dazu beisteuern, da er die Uhren bereits seit einigen Tagen trägt.
Das Fazit meiner Vergleiche und zwar in JEDER HINSICHT fällt kurz und knapp aus:
Man hat hier nicht gekleckert sondern geklotzt und hat mit diesen Chronos in der Uhrenwelt etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt!
Natürlich sind sich der Hersteller und auch T-Freak bewusst, dass der Preis für eine Microbrand selbstbewusst erscheinen muss, doch meiner Meinung nach und nach meinen Vergleichen mit den vorliegenden Uhren von Omega, Breitling und Co, haben diese Chronos hier mit anderen Microbrands nicht mehr viel zu tun und sind auf Augenhöhe mit den erwähnten Luxusherstellern. Man wollte bei der Verarbeitung, Haptik und detaillierter Umsetzung keine Kompromisse eingehen und wollte in der Uhrenbranche ein Statement, was gebotene Leistung und Qualität zum aufgerufenen Preis angeht, setzen. Dieses Ziel hat man mit Bravour erreicht!
Das hier gezeigte Bildmaterial wurde mir für die News freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Es gibt auch schon jede Menge an Realbildern. Ich schätze @T-Freak wird sich sicher nicht lange bitten lassen, auf Wunsch einige davon hier zu zeigen.
Die meisten von euch dürften T-Freak als ein langjähriges Urgestein hier im Forum kennen. T-Freak und der Geschäftsführer von Marc & Sons haben sich vor zwei Jahren kennengelernt und sind mittlerweile richtig dick befreundet. Seitdem erstellt T-Freak nicht nur die Uhrenfotos für M&S, sondern er wirkt in seiner Freizeit bei der Neuentwicklung der M&S Uhren mit und entwirft die neuen Designs. Sein Erstlingswerk, die Sport Professional Serie, ist ja mittlerweile zu einem erfolgreichen Bestseller geworden und hat auch hier im Forum schon zahlreiche Freunde gefunden. Die heute vorgestellten Chronos waren der zweite Streich und da auch ich mittlerweile mit T-Freak befreundet bin und wir uns gelegentlich privat treffen, weiß ich auch schon von einer dritten Serie, die er bereits fertig designed hat und die im Frühjahr erscheinen wird. Aus meiner Sicht eine ganz tolle Konstellation, von der der Hersteller sehr profitiert und die dem fast krankhaft kreativen und perfektionistischen T-Freak die Möglichkeit gibt, sich kreativ auszutoben und zu verwirklichen.
Doch zurück zum eigentlichen Thema. Voraussichtlich Mitte/Ende November wird Marc & Sons den Uhrenmarkt um zunächst sieben neue Chronographen bereichern. Nach T-Freak's Aussagen hatte man sich im Vorfeld sehr ehrgeizige Ziele gesetzt. Ähnlich wie bei den Sport Professional wollte man etwas schaffen, was sich von üblicher Einheitsware durch Design und Verarbeitungsqualität abhebt und was keine Vergleiche mit sehr viel teureren Uhrenmodellen am Markt scheuen muss. Man akzeptierte höhere Fertigungs- und Materialkosten und einen höheren Verkaufspreis - vorausgesetzt, die Uhren würden dennoch ein vergleichsweise exzellentes Preis- Leistungsverhältnis bieten.
Die Chronos werden in zwei Designlinien aufgeteilt. Es gibt vier Diver-Varianten mit drehbaren Taucherlünetten und 300 m Wasserdichtigkeit, davon drei als Bi-Compax und eine als Tri-Compax Version ausgeführt. Bis auf die blaue Variante, die eine blaue Alu-Lünette trägt, verwenden die anderen Diver ein mattes Keramik-Inlay. Zusätzlich gibt es drei Racing-Varianten mit feststehenden Lünetten und Tachymeterskala mit 200 m Wasserdichtigkeit, mattem Keramik-Inlay oder Edelstahllünette, alle als Tri-Compax ausgeführt. Verbaut sind Schweizer Automatikwerke von Sellita (SW 510). Die Saphirgläser sind beidseitig entspiegelt, Krone und Drücker sind verschraubt.
Diver-Chronos:

Racing-Chronos:

Abmessungen und Gewicht:


Technische Daten:
- Mechanisches Automatik-Kaliber Sellita SW 510 als Bi- oder Tri-Compax
- Chronograph (Bi-Compax 30 Minuten / Tricompax 12 Stunden)
Datum mit Schnellverstellung (Bi-Compax) - Edelstahlgehäuse (satiniert und poliert)
- Gehäuseboden mit Schwertfisch-Relief (satiniert und poliert)
- Verschraubte Krone und Drücker
- Diver: Einseitig drehbare Lünette mit 120 Raststufen (satiniert) und Super-LumiNova
- Racing: Feststehende Lünette mit Tachymeterskala
- Lünetten-Inlays: Matte Keramik, Aluminium oder Edelstahl
- Saphirglas mit beidseitiger Entspiegelung
- Edelstahlarmband mit verschraubten Gliedern und Halbgliedern (satiniert),
- Individuelle Anpassung durch halbe Glieder
- Butterflyschließe mit Logoprägung
- Alle Zeiger und Indexe mit Super-LumiNova
- Wasserdichtigkeits-Klassifizierung 30 bar (Racing 20 bar)









Da ich mit T-Freak befreundet bin, stehen wir in regelmäßigem Kontakt und telefonieren auch oft miteinander. Auch in die Entwürfe hat er mich mit eingebunden und mich immer wieder um meine Meinung gefragt. Ich weiß auch, dass er zu einigen weiteren "Ufologen" intensive Kontakte pflegt und sich im Zweifelsfall immer ausreichend Feedback holt, bevor er etwas finalisiert. Im Falle der Sport Professional gab es hier sogar einen öffentlichen Austausch zu den kürzlich erschienenen zusätzlichen Varianten und einige davon sind tatsächlich das Resultat von Vorschlägen und Ideen anderer Forenkollegen.
Wie an anderer Stelle bereits berichtet, habe ich mich in dieser Woche wieder einmal mit T-Freak getroffen und ich konnte alle Modelle live befingern. Die Uhren haben eine Wirkung und Haptik, wie ich sie sonst nur von absoluten Luxusuhren in komplett anderen Preissphären kenne! Wir kennen hier alle T-Freaks Uhrenvorstellungen und seinen Uhrenkatalog, so dass jeder von uns weiß, welche anderen Chrono-Schätze er in seinem Bestand hat. Ich habe die M&S Chronos mit den Uhren aus seinem Bestand (zusätzlich habe ich als großer Chrono-Fan meine Lieblings-Chronos ebenfalls mitgebracht) bzgl. Verarbeitungsqualität (auch unter Lupe), Anmutung bzw optischer Wirkung und Haptik ausgiebig verglichen. Ebenfalls das Tragegefühl (auch wenn es bei mir nur wenige Stunden gewesen sind) konnte ich in etwa bewerten. T-Freak kann hier wahrscheinlich mehr dazu beisteuern, da er die Uhren bereits seit einigen Tagen trägt.
Das Fazit meiner Vergleiche und zwar in JEDER HINSICHT fällt kurz und knapp aus:
Man hat hier nicht gekleckert sondern geklotzt und hat mit diesen Chronos in der Uhrenwelt etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt!
Natürlich sind sich der Hersteller und auch T-Freak bewusst, dass der Preis für eine Microbrand selbstbewusst erscheinen muss, doch meiner Meinung nach und nach meinen Vergleichen mit den vorliegenden Uhren von Omega, Breitling und Co, haben diese Chronos hier mit anderen Microbrands nicht mehr viel zu tun und sind auf Augenhöhe mit den erwähnten Luxusherstellern. Man wollte bei der Verarbeitung, Haptik und detaillierter Umsetzung keine Kompromisse eingehen und wollte in der Uhrenbranche ein Statement, was gebotene Leistung und Qualität zum aufgerufenen Preis angeht, setzen. Dieses Ziel hat man mit Bravour erreicht!
Das hier gezeigte Bildmaterial wurde mir für die News freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Es gibt auch schon jede Menge an Realbildern. Ich schätze @T-Freak wird sich sicher nicht lange bitten lassen, auf Wunsch einige davon hier zu zeigen.
Zuletzt bearbeitet: