
woodworker
Themenstarter
Hallo zusammen,
ich möchte euch von einer Betrugsmasche erzählen, die ich einerseits nicht kannte, und auf die ich ebenso reingefallen bin wie der Verkäufer der Uhr, die ich (nicht) kaufen wollte.
Sinn des Ganzen ist, Uhrenliebhaber vor derselben dreisten Abzocke zu bewahren.
Folgendes ist geschehen: Ich habe eine Omega SMP auf ebay Kleinanzeigen zu einem attraktiven Preis entdeckt und den Verkäufer (der spätere Betrüger) angeschrieben, ob er die Uhr versenden würde und ob er eine PayPal-Zahlung akzeptieren würde. Beides war der Fall und so einigten wir uns nach einigem Hin und Her und der Zusendung weiterer Bilder von der Uhr auf 1950 Euro inkl. versichertem Versand sowie regulärer PayPal-Zahlung (Waren und Dienstleistungen inkl. Käuferschutz).
Gleichzeitig gab sich jedoch mein vermeintlicher Verkäufer ebenfalls bei ebay Kleinanzeigen unter meinem Namen als interessierter und potentieller Käufer bei einem Verkäufer einer anderen Omega Seamaster aus und einigte sich mit ihm auf einen Verkaufspreis von 1950 Euro, die er per PayPal zahlen wollte.
Er gab mir zur Bezahlung eine PayPal-Adresse, die angeblich seinem Bruder gehöre (er selbst habe keine), die aber in Wirklichkeit dem Verkäufer der anderen, gerade eben erwähnten Omega Seamaster gehörte (was ich natürlich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste).
Ich zahlte nun also eine Omega Seamaster mit 1950 Euro bei einem völlig anderem Verkäufer und der bekam das Geld von dem Namen, den der andere schon bei der ganzen Konversation angegeben hat. Der Verkäufer bestätigte ihm den Geldeingang und jetzt lief die Betrugsmaschinerie an..
Der Betrüger (aka Käufer der anderen Seamaster aka Verkäufer meiner Seamaster) schrieb nun dem Verkäufer unter meinem Namen zurück, er wäre beruflich in Österreich und er solle doch bitte die Uhr nach Graz an folgende Adresse schicken... was der Verkäufer machte, da die Uhr ja bezahlt war.
Ich hingegen hörte nach einigen lapidaren Antworten auf meine Fragen, ob meine von mir erworbene Seamaster schon losgeschickt sei, nichts mehr und beantragte nach Einhaltung einer Frist den Käuferschutz bei PayPal. Ein paar Tage später rief mich ein Mann an, der Verkäufer der anderen Seamaster, er sei von PayPal kontaktiert worden (anscheinend hat er zur Klärung der Angelegenheit von PayPal meine Telefonnummer bekommen). Völlig verwundert erzählte er mir, dass er doch alles nach meinen Wünschen gemacht hätte und die Uhr, wie von mir erbeten, nach Graz geschickt hätte und ich habe die Uhr ja auch dort angenommen, das zeige schließlich die Sendungsverfolgung.
Als ich ihm dann erklärte, dass ich noch nie mit ihm gesprochen und schon gar keine Adresse in Graz angegeben habe, dämmerte es uns beiden, dass wir hier einem raffinierten Betrug aufgesessen sind.
Glück im Unglück für mich ist, ich habe alles richtig gemacht und der PayPal Käuferschutz sorgt dafür, dass ich meine 1950 Euro zurück bekomme. Der Verkäufer hat einen entscheidenden Fehler gemacht, warum der PayPal Verkäuferschutz nicht zum Tragen kommt: Er hat die Uhr nicht an die bei Pay hinterlegte Adresse von mir geschickt, sondern an eine andere, vom Betrüger genannte. Er ist damit seine Seamaster erstmal los. Und obwohl er Strafanzeige gestellt hat, wird es sicher schwierig sein, den Täter zu ermitteln.
Wie gesagt, ich poste das hier als Warnung. Unser Hobby ist ein wunderschönes und oft sehr kostenintensives, was leider immer wieder irgendwelche Idioten und Betrüger anzieht. Also seid auf der Hut...
Schöne Grüße,
Andi
ich möchte euch von einer Betrugsmasche erzählen, die ich einerseits nicht kannte, und auf die ich ebenso reingefallen bin wie der Verkäufer der Uhr, die ich (nicht) kaufen wollte.
Sinn des Ganzen ist, Uhrenliebhaber vor derselben dreisten Abzocke zu bewahren.
Folgendes ist geschehen: Ich habe eine Omega SMP auf ebay Kleinanzeigen zu einem attraktiven Preis entdeckt und den Verkäufer (der spätere Betrüger) angeschrieben, ob er die Uhr versenden würde und ob er eine PayPal-Zahlung akzeptieren würde. Beides war der Fall und so einigten wir uns nach einigem Hin und Her und der Zusendung weiterer Bilder von der Uhr auf 1950 Euro inkl. versichertem Versand sowie regulärer PayPal-Zahlung (Waren und Dienstleistungen inkl. Käuferschutz).
Gleichzeitig gab sich jedoch mein vermeintlicher Verkäufer ebenfalls bei ebay Kleinanzeigen unter meinem Namen als interessierter und potentieller Käufer bei einem Verkäufer einer anderen Omega Seamaster aus und einigte sich mit ihm auf einen Verkaufspreis von 1950 Euro, die er per PayPal zahlen wollte.
Er gab mir zur Bezahlung eine PayPal-Adresse, die angeblich seinem Bruder gehöre (er selbst habe keine), die aber in Wirklichkeit dem Verkäufer der anderen, gerade eben erwähnten Omega Seamaster gehörte (was ich natürlich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste).
Ich zahlte nun also eine Omega Seamaster mit 1950 Euro bei einem völlig anderem Verkäufer und der bekam das Geld von dem Namen, den der andere schon bei der ganzen Konversation angegeben hat. Der Verkäufer bestätigte ihm den Geldeingang und jetzt lief die Betrugsmaschinerie an..
Der Betrüger (aka Käufer der anderen Seamaster aka Verkäufer meiner Seamaster) schrieb nun dem Verkäufer unter meinem Namen zurück, er wäre beruflich in Österreich und er solle doch bitte die Uhr nach Graz an folgende Adresse schicken... was der Verkäufer machte, da die Uhr ja bezahlt war.
Ich hingegen hörte nach einigen lapidaren Antworten auf meine Fragen, ob meine von mir erworbene Seamaster schon losgeschickt sei, nichts mehr und beantragte nach Einhaltung einer Frist den Käuferschutz bei PayPal. Ein paar Tage später rief mich ein Mann an, der Verkäufer der anderen Seamaster, er sei von PayPal kontaktiert worden (anscheinend hat er zur Klärung der Angelegenheit von PayPal meine Telefonnummer bekommen). Völlig verwundert erzählte er mir, dass er doch alles nach meinen Wünschen gemacht hätte und die Uhr, wie von mir erbeten, nach Graz geschickt hätte und ich habe die Uhr ja auch dort angenommen, das zeige schließlich die Sendungsverfolgung.
Als ich ihm dann erklärte, dass ich noch nie mit ihm gesprochen und schon gar keine Adresse in Graz angegeben habe, dämmerte es uns beiden, dass wir hier einem raffinierten Betrug aufgesessen sind.
Glück im Unglück für mich ist, ich habe alles richtig gemacht und der PayPal Käuferschutz sorgt dafür, dass ich meine 1950 Euro zurück bekomme. Der Verkäufer hat einen entscheidenden Fehler gemacht, warum der PayPal Verkäuferschutz nicht zum Tragen kommt: Er hat die Uhr nicht an die bei Pay hinterlegte Adresse von mir geschickt, sondern an eine andere, vom Betrüger genannte. Er ist damit seine Seamaster erstmal los. Und obwohl er Strafanzeige gestellt hat, wird es sicher schwierig sein, den Täter zu ermitteln.
Wie gesagt, ich poste das hier als Warnung. Unser Hobby ist ein wunderschönes und oft sehr kostenintensives, was leider immer wieder irgendwelche Idioten und Betrüger anzieht. Also seid auf der Hut...
Schöne Grüße,
Andi