
mecaline
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 12.011
Hallo an alle.
So, nachdem ich nun eine Zeitlang "heimlich" mitgelesen habe,schalte ich mich mal in die angenehme Gesprächsatmosphäre mit ein.
Es ist schon interessant, da surft und surft man im Internet und meint, man hätte schon einiges gesehen, und kaum ist man in einem Forum, erhält man völlig neue Eindrücke (Shops wie SK-Uhren oder Marken wie "Orient" usw.).
Lässt man bei mir mal die Kommunionsuhr und die darauf folgenden Quartz-Alltagsuhren aussen vor, beginnt mein Interesse für mechanische Uhren mit dem Kauf einer A.Lange und Söhne Datograph Flyback vor ca. 4 Jahren.
Ich habe die Uhr in einem Trödelladen im Schaufenster gesehen und war sofort hin und weg. Flyback stand drauf, der linke Totalisator zeigte den Wochentag, der rechte das Datum.
Der Verkäufer verstand meine Begeisterung vollauf. Immerhin hätte ich hier eine tolle "Nachtauslage" in der bekannten Lange-Qualität vor mir.
Mit dieser Uhr wurde ich echt glücklich da
...sie mein Interesse an mechanischen Uhren geweckt hat
...ich sie an einen braungebrannten Typen im Fitnessstudio schnell verticken konnte, nachdem mir klar wurde, was ich da wirklich hatte
...sie mich vor allen Chinatickern "in der Bucht", wie es hier so schön heisst, zuverlässig bewahrt hat (ich bin lernfähig, 1x reinfallen reicht).
Ernsthafter wurde es mit einer Dugena-Matic mit Citizen 8215 im bekannten Submariner-Design. Darüber ist ja hier schon einiges diskutiert worden. Den "Geruch" eines Plagiates wird man leider nicht los, und das stört mich auch mächtig. Aber was soll ich machen, wenn ich dem Design verfallen bin? Immerhin steht deutlich Dugena drauf.
Ganz aktuell ist die BWC 20726 aus dem Sk-Uhren-Shop http://www.sk-uhren.com/product_info.php?products_id=60&osCsid=ptvu0d3h9ajeqdfbo6dakh0ge7
Da konnte ich nicht widerstehen. Ein 2824 im Submariner-ähnlichem Design für unter 150,00 EUR? Kaufen!
Meine erste "echte" Schweizer Uhr
So, nachdem ich nun eine Zeitlang "heimlich" mitgelesen habe,schalte ich mich mal in die angenehme Gesprächsatmosphäre mit ein.
Es ist schon interessant, da surft und surft man im Internet und meint, man hätte schon einiges gesehen, und kaum ist man in einem Forum, erhält man völlig neue Eindrücke (Shops wie SK-Uhren oder Marken wie "Orient" usw.).
Lässt man bei mir mal die Kommunionsuhr und die darauf folgenden Quartz-Alltagsuhren aussen vor, beginnt mein Interesse für mechanische Uhren mit dem Kauf einer A.Lange und Söhne Datograph Flyback vor ca. 4 Jahren.
Ich habe die Uhr in einem Trödelladen im Schaufenster gesehen und war sofort hin und weg. Flyback stand drauf, der linke Totalisator zeigte den Wochentag, der rechte das Datum.
Der Verkäufer verstand meine Begeisterung vollauf. Immerhin hätte ich hier eine tolle "Nachtauslage" in der bekannten Lange-Qualität vor mir.
Mit dieser Uhr wurde ich echt glücklich da
...sie mein Interesse an mechanischen Uhren geweckt hat
...ich sie an einen braungebrannten Typen im Fitnessstudio schnell verticken konnte, nachdem mir klar wurde, was ich da wirklich hatte
...sie mich vor allen Chinatickern "in der Bucht", wie es hier so schön heisst, zuverlässig bewahrt hat (ich bin lernfähig, 1x reinfallen reicht).
Ernsthafter wurde es mit einer Dugena-Matic mit Citizen 8215 im bekannten Submariner-Design. Darüber ist ja hier schon einiges diskutiert worden. Den "Geruch" eines Plagiates wird man leider nicht los, und das stört mich auch mächtig. Aber was soll ich machen, wenn ich dem Design verfallen bin? Immerhin steht deutlich Dugena drauf.
Ganz aktuell ist die BWC 20726 aus dem Sk-Uhren-Shop http://www.sk-uhren.com/product_info.php?products_id=60&osCsid=ptvu0d3h9ajeqdfbo6dakh0ge7
Da konnte ich nicht widerstehen. Ein 2824 im Submariner-ähnlichem Design für unter 150,00 EUR? Kaufen!
Meine erste "echte" Schweizer Uhr
