Neu hier und gleich so eine Frage...

Diskutiere Neu hier und gleich so eine Frage... im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo allerseits, beim Stöbern im Internet habe ich dieses schöne und informative Forum entdeckt und hoffe ein paar Antworten auf meine Fragen zu...
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #1
ticktick

ticktick

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
4.730
Ort
Gelnhausen
Hallo allerseits, beim Stöbern im Internet habe ich dieses schöne und informative Forum entdeckt und hoffe ein paar Antworten auf meine Fragen zu bekommen...

Also, ich habe ewig keine Uhr getragen und möchte mir jetzt seit langem wieder mal eine zulegen. Als gelernter Feinmechaniker kommt natürlich nur eine Automatik in Frage. Ganz abgesehen von Preis und Markenimage, meine absoluten Favoriten in Bezug auf Optik sind die Rolex Sub/Sea Dweller und GMT (Oje, schon wieder so einer???).

Mir geht es absolut nicht darum was auf dem Ziffernblatt steht und ich bin nicht bereit/in der Lage ein kleines Vermögen zu investieren. Deshalb suche ich nach etwas , was in Design und Optik dem vorgenanntem möglichst sehr nahe kommt. Theoretisch würde ich auch eine swissmade Replica nehmen, aber die Dinger sind mir zu heiß, ausserdem möchte ich bei Bedarf auch guten Kundenservice haben.
Wichtig ist mir Qualität, sauberste Verarbeitung (als Metaller sieht man das mit Argusaugen...) und das Vorhandesein eines ETA-Werkes.

In meine engere Wahl kamen folgende "Objekte":

Steinhart Ocean oder Ocean GMT
Marc and Sons Automatic oder Automatic GMT
Robert Poseidon oder GMT Poseidon
Grovana Diver
Marcello Nettuno 3
Invicta 9937 (nur bedingt wg. Ami u. Kundenservice)

Wobei mir die ersten 4 Modelle irgendwie alle gleich erscheinen bis auf das Ziffernblatt...

Welche könnt ihr mir empfehlen?

Für mich nicht interessant sind übrigens die Sandoz, Debaufre und O. u. W.

Bin gespannt auf eure Antworten... :wink:
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #2
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
hmmm, dann sollten wir auch Davosa nicht in Erwägung ziehen, oder wie?

Gibts einen Grund, warum Du den einen Einschaler in Erwägung ziehst und den anderen nicht???

Bin gespannt auf Deine Antwort ;-)
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #3
ticktick

ticktick

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
4.730
Ort
Gelnhausen
Hm, Davosa kannte ich noch gar nicht! (Wieder was neues...)

Sandoz und Debaufre z. B. gefällt mir nicht, weil die Stundenmarkierungen nicht so erhaben und umrandet aufgebracht sind wie bei den anderen. Bei Davosa konnte ich das jetzt auf die Schnelle nicht erkennen. O. u. W. gefällt mir nicht vom Ziffernblat her gesehen.
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #4
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
So, weil ich sonst meinem Ruf nicht gerecht werde, aber wenn Dir ein ETA-Werk wurst wäre, dann könntest auch mit ner SEIKO SKX171 glücklich werden, die haben genau die Indexe, die Du suchst...

SKX171K4.jpg


oder die hier, sehr nah an dem, was Du suchst, halt ohne ETA, sorry:

SKX031K2.jpg
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #5
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.368
Von den hier aufgezählten Uhren hat IMHO die Nettuno 3 das eigenständigste Design, insbesondere wenn du sie ohne Lupe nimmst. Die anderen Uhren sind mehr, oder weniger stark angelehnte ;-) Submariner.
Qualitativ gibt es an der N 3 absolut nichts zu mäkeln. Top verarbeitet und äußerst ganggenau. Ich kann das beurteilen, da ich diese

1152_6439653337326464.jpg


mit gepimpten Zeigern mein eigen nenne.
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #6
Bulbiker

Bulbiker

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
1.097
Ort
Bayern
das ist ja wie eimer vergleichen...

vorteil von der marcello.c und der davosa - die gibt´s auch beim fachhandel. der preis der marc und sons ist überzogen. steinhart und robert kommen hier im forum auch gut weg. gegen grovana spricht meines wissens ebenfalls nix.

aber eine gute diver unter 500 euro muss nicht zwangsweise GENAU SO aussehen:

für unter 500€ gibt es neben den japanischen modellen auch noch die wirklich schicke mido diver beim konzi. im netz findest du auch eine sehr geglückte revue thommen diver für 299€.
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #7
Borenga

Borenga

Dabei seit
05.11.2007
Beiträge
5.338
Ort
OWL
Hi,

hier mal nen pict von der Davosa.

Mich stört an der Uhr das stark spiegelnde Glas, was mich aber nicht vom Kauf abgehalten hat.

Dem Sekundenzeiger fehlt am Ende das Knubbelchen, sonst ist sie fast identisch mit der Sub. - eben ein lookalike oder wie sich dat schimpft.


cimg8433yy1.jpg



Es gab auch mal eine Dugena die sehr an die Sub. anlehnt, aber ohne Saphir-Glas und ohne Sekundenstopp. Die Krone ist nen bissle kleiner als bei der Ternos. Kann man manchmal billigst in der Bucht schiessen :-D


Gruß
Mike
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #8
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
Moinsen,

mein Tipp für einen ETA-Taucher, aber ohne das übliche Clonedesign:

um die 500 Euro
0_MidoOceanStarSportDiver.jpg



um die 700 Euro
0_MidoAllDialDiver.jpg


(C) Alle Bilder von der Mido-Homepage

Es gibt noch einige andere ETA-Taucher um die 500 Euro mit eigenständigem Design - z.B. Certina DS 1 (oder First?).........
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #9
ticktick

ticktick

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
4.730
Ort
Gelnhausen
Oha, da kommen ja noch so einige Neuigkeiten von euch!

Muss mir die erwähnten Zeitmesser mal geanuer betrachten. Die erste Seiko sieht aber auch nicht schlecht aus, was verbauen die denn für ein Werk?

Erst mal danke für die Infos, das Thema scheint für mich doch umfangreicher zu werden als zuerst angenommen. :roll:
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #10
La Suisse

La Suisse

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
354
Ort
Im Süden Deutschlands
"Steinhart" und "Robert" sind bis auf den Namen identisch (Herr Steinhart hat seine Marke "Robert" vor einiger Zeit in "Steinhart" umbenannt). Vermutlich dürften nur noch wenige "Robert" in Umlauf sein. Die Uhren werden wohl bei Revue Thommen gefertigt.

Revue Thommen gehört wiederum zu Grovana (deshalb unterscheiden sich diese Uhren wohl kaum).

Bei diesen Uhren - und auch bei der "Marcello" kann man qualitativ wohl nichts falsch machen.

Zu Invicta und Marc & Sons kann ich nicht sagen.

Ansonsten fällt mir noch die Marke "Jaques Etoile" ein. Hier mal der Link zu der Plongeur vom online-shop "Uhren direct" (www.uhrendirect.de):

http://www.uhrendirect.de/uhren/Jacques-Etoile-Plongeur-VII-Zeiger-Standard.html

Viel Grüße
Manni
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #11
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.368
La Suisse schrieb:
"Steinhart" und "Robert" sind bis auf den Namen identisch (Herr Steinhart hat seine Marke "Robert" vor einiger Zeit in "Steinhart" umbenannt).
Viel Grüße
Manni

MMmhh :? IIRC hat sich Herr Steinhart wohl von der Fa. Robert getrennt und sein eigenes Label aufgebaut. Beide Firmen existieren nebeneinander, oder täusche ich mich?

Robert:

Anbieter:
Consulting Company Königsbrunn
Tanja Elbl Tegernseestr. 7a
86343 Königsbrunn
Deutschland

Steinhart:

Anbieter:
Günter Steinhart
Kobelweg 12 1/4
86156 Augsburg
Germany
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #13
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
ticktick schrieb:
Oha, da kommen ja noch so einige Neuigkeiten von euch!

Muss mir die erwähnten Zeitmesser mal geanuer betrachten. Die erste Seiko sieht aber auch nicht schlecht aus, was verbauen die denn für ein Werk?

Erst mal danke für die Infos, das Thema scheint für mich doch umfangreicher zu werden als zuerst angenommen. :roll:

Seiko verbaut ein eigenes Werk, das sogenannte 7S26.
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #14
La Suisse

La Suisse

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
354
Ort
Im Süden Deutschlands
@ Paulchen: Danke für den Hinweis w/Robert - ich hatte das anders in Erinnerung (Mea culpa)
 
  • Neu hier und gleich so eine Frage... Beitrag #15
ticktick

ticktick

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
4.730
Ort
Gelnhausen
Ich habe heute mal per Mail gefragr warum M + S teurer als die anderen baugleichen Uhren sind. Nach 10 (!) Minuten war eine Antwort da:

Sehr geehrter Herr Jakob,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Um dies zu erläutern bedarf es eigentlich einem persönlichen Gespräch bzw eines Telefonates.
Wir möchten Ihnen jedoch einige Beispiele kurz erläutern.
Unser Haus möchte seinen Kunden erstklassige Ware zu einem fairen Preis anbieten. Vergleichen Sie beispielsweise eine unserer Uhren mit der bekannten Marke Davosa.
Eine Davosa 3-Zeiger-Automatik kostet 399,00 Euro, besitzt die gleichen Eigenschaften wie eine MARC & SONS und wird ebenfalls in der Schweiz gefertigt.
Wenn Sie nun diese Davosa aufschrauben, werden Sie feststellen, dass ein Werkhaltering aus Plastik eingesetzt wird, was in unseren Augen nicht angebracht ist.
Unser Werk wird von einem 316L Edelstahlring gehalten, was zusätzlichen Schutz bietet. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, die wir hier allerdings nicht genauer beschreiben wollen. Sie beziehen sich auf Marken die unter dem Preis einer MARC & SONS liegen. Dies ist durchaus gerechtfertigt. Haben Sie sich schon einmal Marken angesehen, die einer MARC & SONS zu 100% identisch sind, allerdings viel mehr kosten ? Ein Beispiel hierfür wäre das GMT-Modell von MArcello C, welches 748,00 Euro kostet und die gleichen Eigenschaften (Wasserdichtigkeit, identisches Werk, gleiche Materialien usw.) wie eine MARC & SONS GMT besitzt. Diese ist allerdings fast 200 Euro günstiger.

Als neue Marke auf dem Markt halten wir an einer fairen, der Qualität entsprechenden, Preispolitik fest. Unsere Kunden, welche bislang eine MARC & SONS Uhr erworben haben, sind total begeistert. Zusätzlich bieten wir einen erweiterten Service für unsere Kunden, falls widererwartens doch mal ein Problem auftauchen sollte.

Sollten Sie sich für eins unserer Modelle entscheiden, machen wir Ihnen gern ein entsprechendes Angebot.

Mit freundlichen Grüßen

M. Heimrich





Nur mal rein zur Info für alle!
 
Thema:

Neu hier und gleich so eine Frage...

Neu hier und gleich so eine Frage... - Ähnliche Themen

Nachtrag zu Review M+S GMT Automatic: HIER hatte ich ein erstes kleines Review zu meiner neuen Marc and Sons Automatic GMT geschrieben. Hier kommt nun ein kleiner Nachtrag für alle...
Oben