Man kann es sich mit der Antwort leicht machen:
Du willst einen Breitling Navitimer? Kauf einen! Und nicht irgendeine Kopie.
Die Antwort geht natürlich auch etwas differenzierter (wobei ich nicht sicher bin, inwieweit alle technische Fakten auch auf die alten nt-Modelle zutreffen, bspw. das entspiegelte Saphirglas gibt es bei Breitling auch noch nicht ewig):
Technisch nehmen sich beide nicht sehr viel, in beiden ticken hochwertige ETA-Werke, das der Breitling hat heutzutage ein COSC-Zertifikat. (Dass das nicht unbedingt was heißen muss zeigen +7sec/d bei meiner Navitimer Chrono-matic, Sinn ist aber bzgl. Gangwerte auch nicht besser.)
Der NT ist trotz aufwändiger Dichtung des Drehringes nur bis 30 m wadi, mehr geht offenbar einfach nicht. Die SINN ist 100 m wasserdicht, erkauft das aber durch eine zusätzliche Krone. D.h. der schön geriffelte Drehring bei der SINN ist ohne Funktion. Die Entspiegelung der (neuen) Breitling (mit Saphirglas) soll(!) hochwertiger sein, sie sieht jedenfalls atemberaubend aus.
Bezüglich Qualität würde ich Breitling bei Gehäuse und Armbändern eine gefühlt höhere Qualität bescheinigen, beim SINN-Gehäuse sieht man mitunter mal "Spaltmaße" (Lünette/Gehäuse), die mit der Lupe nicht 100%ig passen. Dafür kann es beim NT passieren, dass die Innenlünette nicht 150%ig mittig sitzt, was an der komplizierten Dichtung liegt und nicht anders lösbar ist. Die Lederarmbänder bei Breitling sind mit das beste und robusteste, was man für Geld kaufen kann.
Ach und die Sinn hat einen Glasboden.
Aber technisch besser? Nee, ist die Sinn keinesfalls. Gleichwertig würde ich gelten lassen.
Bezüglich Image muss man ja nicht viel sagen, eine Breitling ist eben eine Breitling, und wer kennt Sinn?! Preislich ist die 903 mittlerweile da angelangt, wo ich keine kaufen würde, allenfalls noch die Klassik. Und das Design ist und bleibt nun einmal original Breitling, allen Legenden zum Trotz. Sinn hat seinerzeit eben nur die Lizenzen und ein paar Teile gekauft. Aber würdest Du zu 70% des Original-Preises einen BMW kaufen, der in China in Lizenz unter Verwendung von Originalteilen produziert wird?!
Das Zubehör bei der SINN ist eher langweilig (0815 Box), bei Breitling gibts ein schönes Set (Bakelit-Box mit Reiseetui und ein bisschen Schnickschnack).
Najaaaaaa ... und dann das Thema Qualität, ich habe mich hier im Forum schon oft genug dazu ausgelassen und wiederhole es ungern. Aber SINN hat augenscheinlich über Gebühr Probleme bei der Endkontrolle, wenn ich das mal vorsichtig formulieren darf. Nimm beim Kauf eine Lupe mit und schau die Uhr unter hellem Licht an!!!
Einen schönen Vergleich der beiden Uhren findest Du auch im Sinn-Uhrenforum.
Dass die Sinn das bessere P/L-Verhältnis habe halte ich für ein Gerücht, zumal man Image und Wiederverkaufswert ohnehin nur schwer bemessen kann. Kauft man den NT zum Listenpreis, okay, dann ist das wohl so. Aber da für Dich ja Gebraucht- bzw. Graumarkt ebenso infrage kommen ...
Außerdem hast Du bei der NT eine große Auswahl an Modellen. Zu den genauen Unterschieden zwischen NT und Old NT kann ich Dir allerdings nicht helfen.
Auch genial übrigens: Navitimer mit Hesalit-Glas! Aber das muss man mögen.
Jedenfalls habe ich den Kauf meiner Navitimer Chrono-matic noch keine Sekunde bereut, die von Dir geschilderten Überlegungen kenne ich gut. Preislich sind die Breitlinge von einer neuen 903 nicht mehr weit entfernt, daher meine klare Empfehlung zum Original, ggf. vom Graumarkt oder jung gebraucht. Bei Preisen AB 1790,- Euro spricht jedenfalls mMn nicht mehr viel für eine SINN, die 903 Klassik zu 2250,- mit Lemania mal ausgenommen ...
P.S. Neue NT gibts in den Niederlanden ab 2.250 €, gebrauchte deutlich darunter. Schau mal bei chrono24.com oder ebay ... bei Breitling hast Du jedenfalls die Qual der Wahl bzgl. Modell, das ist bei SINN einfacher gelöst ...
Bilder? Bilder!
https://uhrforum.de/blauer-wuerger-meine-3-exitwatch-t38871