
Mr. Hadley
Themenstarter
Liebe Foretten,
mein Anliegen richtet sich primär an die passionierten Seiko-Modder:
Vor kurzem habe ich meine erste Seiko angeschafft, eine SKX009.
„Forumsversaut“, wie man ist, mussten natürlich Anpassungen vorgenommen werden...
Ein Strapcode Endmill wurde montiert, und bei Rob wurde ein Double Domed Sappire gekauft, dass mein Uhrmacher eingebaut hat.
Heute bei der Übergabe die Überraschung: die Lünette lässt sich nicht mehr drehen!
Weder in die eine, noch in die andere Richtung.
Mein Uhrmacher meinte, die Facette/Fase des Sapphire sei gegenüber dem Original-Hardlex deutlich kleiner und daher würde das Lünetteninlay nun so eng am Glas sitzen, das die Lünette blockiert sei.
Ich bin generell geneigt, meinen Uhrmacher zu vertrauen, dennoch habe ich die Lünette zuhause noch einmal demontiert, um zu überprüfen, ob O-Ring und der „Ferderring“ (or whatever...) korrekt sitzen. Fazit: anscheinend alles so, wie es sein sollte!
Frage(n):
1) ist das Phänomen bekannt?
2) Falls Einbau korrekt und Phänomen unbekannt: Fertigungstoleranzen bei Rob‘s Sapphires mögliche Ursache?
3) Abhilfe: a)neues Sapphire/b)Inlay/c)Lünette/d)Uhrmacher ()?
Freue mich auf euren Rat bzw. eure Einschätzungen!
Liebe Grüße
Martin
mein Anliegen richtet sich primär an die passionierten Seiko-Modder:
Vor kurzem habe ich meine erste Seiko angeschafft, eine SKX009.
„Forumsversaut“, wie man ist, mussten natürlich Anpassungen vorgenommen werden...
Ein Strapcode Endmill wurde montiert, und bei Rob wurde ein Double Domed Sappire gekauft, dass mein Uhrmacher eingebaut hat.
Heute bei der Übergabe die Überraschung: die Lünette lässt sich nicht mehr drehen!
Weder in die eine, noch in die andere Richtung.
Mein Uhrmacher meinte, die Facette/Fase des Sapphire sei gegenüber dem Original-Hardlex deutlich kleiner und daher würde das Lünetteninlay nun so eng am Glas sitzen, das die Lünette blockiert sei.
Ich bin generell geneigt, meinen Uhrmacher zu vertrauen, dennoch habe ich die Lünette zuhause noch einmal demontiert, um zu überprüfen, ob O-Ring und der „Ferderring“ (or whatever...) korrekt sitzen. Fazit: anscheinend alles so, wie es sein sollte!
Frage(n):
1) ist das Phänomen bekannt?
2) Falls Einbau korrekt und Phänomen unbekannt: Fertigungstoleranzen bei Rob‘s Sapphires mögliche Ursache?
3) Abhilfe: a)neues Sapphire/b)Inlay/c)Lünette/d)Uhrmacher ()?
Freue mich auf euren Rat bzw. eure Einschätzungen!
Liebe Grüße
Martin