Nach langer Suche: Certina DS First Automatik

Diskutiere Nach langer Suche: Certina DS First Automatik im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo miteinander, als langer nur Mitleser, bin ich jetzt hier ins Forum eingestiegen. Der kompetente, hilfreiche und ruhige Umgangston haben...
  • Nach langer Suche: Certina DS First Automatik Beitrag #1
Q

quetuanis

Gast
Hallo miteinander,

als langer nur Mitleser, bin ich jetzt hier ins Forum eingestiegen. Der kompetente, hilfreiche und ruhige Umgangston haben mich überzeugt.

Anfangen will ich mit einem Bericht über die lange Suche und letztendlich auch Fund einer neuen Uhr für mich.

Nach 11 Jahren mit meiner Dugena Quarz wollte ich mir zu meinem Geburtstag was Gutes tun.

Der Gang in verschiedene Fachgeschäfte endete frustierend, denn ausser dass ich bis 500 Euro ausgeben wollte, wusste ich gar nicht so richtig was ich wollte. Also erstmal hingesetzt und überlegt was ich will:

- Saphirglas
- Automatik
- Taucherstil
- Metallband
- Titan

Nach langer Internetsuche, wurde mir klar, dass unter 500,- Uhr solch eine Uhr nicht zu finden ist. Die einzige, die einigermassen noch in die Nähe kam, war die Tutima DI300, aber mit ca. 900,- Euro doch etwas zu viel. Nicht, dass ich das Geld nicht ausgeben würde aber es dann als Daily-Rocker am Handgelenk zu tragen, dafür bin ich noch nicht bereit. Vielleicht in 5 Jahren. Die Citizen Marinaut Kollektion bietet Titan Saphierglas und Eco-Drive aber eben nur Eco-Drive und kein Automatik und zudem ist mir das Design etwas zu geleckt. Ein paar Kanten dürfen es schon sein.

In einem der oben genannten Wunschpunkte musste ich nachgeben. Der Posten Titan schlägt dabei kostenmässig am stärksten zu Buche. Bevor ich den aufgeben wollte, ging ich nochmal ins Fachgeschäft um Titan gegen Stahl zu validieren. Und da musste ich auf einmal feststellen, dass mir die Haptik von Titan gar nicht so gut gefällt und Stahl doch irgendwie "griffiger" ist.

Nachdem Titan also aus dem Wunschprogramm gefallen war, ging die Suche weiter. Als nächstes stand die Tutima Pazific auf der Kaufliste. Tutima nannte mir Vertragshändler. Die hatten die Uhr jedoch nicht zur Ansicht und waren auch nicht bereit sie zur Ansicht zu bestellen. Kaufen und bestellen war die Antwort. Damit war mir die Lust auf Tutima vergangen.

Als nächstes zogen Rolex Submariner -Imitate von Davosa und Marcello C. meine Aufmerksamkeit auf sich. Ohne Zweifel sehr gut verarbeitete Uhren, die Ihr Geld wert sind, aber in der Ansicht konnten sie mich nicht 100% überzeugen: zu klein und dann doch halt irgenwie Design-Imitate.

An diesem Punkt kam in meiner Wunschliste der Lünettenduchmesser dazu : >40mm

Durch dieses Forum wurde ich auf Citizen und Seiko Modelle aufmerksam. Von Seiko die Sport 5. Deren Lünettendurchmesser ist jedoch nur 39mm und wirkte nicht an meinem Handgelenk. Die 007 und 009 gibt es nicht im Fachhandel, da nicht aktuelle Kollektion, und von Bestellung im Internet halte ich nichts. Kurzzeitig hatte ich auch mit der Seiko Black Samurai Titan geliebäugelt und auch überlegt diese in Singapur zu bestellen. Aber diese Hürde "Internetbestellung" konnte ich einfach nicht überwinden. Nicht, dass ich nicht im Internet einkaufe, aber eine Originaluhr (!) im Internet in Singapur (!) zu bestellen. Hallo? Dazu waren mir hier im Forum auch die Meinungen zu gespalten. Also entweder entscheide ich mich bewusst für ein Fake oder für ein Original. Was ich aber hasse, ist die Ungewissheit, was es denn nun ist.

Ach so, die Citizen Promaster Diver Automatik. Da war ich ja so knapp davor sie zu kaufen aber das Glas, nur Mineralglas. Saphirglas war mir dann schon sehr wichtig. Ansonsten aber wirklich eine starke Uhr.

In der nächsten Runde standen dann Jacques Lemans Reprise Automatik, die Tissot PRS 516 Automatik und Certina DS FIRST Automatik zur Auswahl.

Die Jacques Lemans wurde hier beim Händler für 398,- angeboten aber nur mit Lederband. Mit Stahlband machte er folgende interessante Rechnung auf: 398,- -30,- (Lederband ) + 122,- (Stahlband) = 490,-. Ich wusste aber, dass die unverbindliche Preisempfehlung 468,- sind. Dazu kam noch, dass mich die Verarbeitung nicht überzeugte. Der Händler legt mir 2 Uhren vor und bei beiden stand das Dreieck der Lünette nicht genau über der 12 Uhr Markierung, sondern war leicht links oder rechts verschoben. Nein Danke.

Im direkten Vergleich der Tissot mit der Certina überzeugt mich dann die Certina. Ich wollte die mit schwarzem Ziffernblatt. Im Katalog gibt es die Schwarze aber nur mit Lederband. Der Händler war jedoch sehr kulant und bot mir die schwarze mit Metallband (von der Weissen genommen) anstatt Lederband für den gleichen Preis wie mit Lederband an: 390,- Euro.

Die Certina DS FIRST Automatic ist für mich genau der richtige Daily-Rocker. 180g, Durchmesser ca. 41,5mm Lünette (46mm mit Krone), 12,8mm Höhe, Saphierglas, Eta 2824-2 (derzeit +10sec/24h), massives Stahlband, schwarzes Ziffernblatt, Leuchtkraft reicht gut eine Nacht, Saphierglasboden, 1.4404 Stahl.

Von Anfang Uhrensuche bis Kauf habe ich ca. 8 Wochen gebraucht. Es hat viel Spass gemacht und in der Zeit habe ich wirklich viel über Uhren gelernt. Dabei habe ich aber auch gelernt, dass die wenigsten Uhrenverkäufer überhaupt über ihre Uhren bescheid wissen. Sehr traurig. Zugleich aber auch eine echte Marktlücke.


Orignale:

Ich: Diese Citizen ist aber keine Automatik.
Verkäuferin: Doch, das ist eine Automatik, steht nur nicht drauf.
Ich: Der Zeiger springt aber und läuft nicht.
Verkäuferin: Das hat nichts zu sagen. Das ist eine Automatik.
Ich: Zeigen Sie mal eine Automatik auf der Automatik steht.
usw. ...
am Ende hat sie's eingesehen ;-)

Klassiker
Anderes Geschäft:
Ich: Welches Werk hat diese Citizen?
Verkäuferin: Werk?
Ich: Ja, Uhrwerk. Eta, Miyota
Verkäuferin: Weiss ich nicht.


Das ist für mich die beste Stilblüte:
Anderes Geschäft:
Ich: Ist das Saphirglas? (Boccia Titan Automatik)
Verkäuferin nimmt die Uhr, hält sie gegen das Licht und sagt dann ja.
Ich: An was habe sie das jetzt erkannt?
Verkäuferin: Das Uhrglas ist nach oben gewölbt.

Anmerkung: Eine Boccia Titan Automatik mit Saphirglas gibt es überhaupt nicht. Also zumindest nicht das ich wüsste.


Bilder gibt's wenn meine Digi-Cam aus dem Urlaub meiner Eltern zurück ist.


Grüße
Werner
 
  • Nach langer Suche: Certina DS First Automatik Beitrag #2
benutzername

benutzername

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
1.425
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo Werner,

herzlich Willkommen bei den Bekloppten! ;-)

Schöner Erfahrungsbericht zum Einstieg. :super: Beim Uhreneinzelhandel von Fachhandel zu sprechen geht leider z.T. wirklich weit an der Realität vorbei. Einen von der Sorte gibt es auch bei mir im Ort...

Naja - viel Spaß an der Certina!

Grüße!
benutzername
 
  • Nach langer Suche: Certina DS First Automatik Beitrag #3
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Hi Werner,

von mir auch ein herzliches Willkommen.

Gratuliere zur Certina. Sehr gute Wahl! (Ja, hier spricht ein Certina-Fan und Sammler)
Deine "Leidensgeschichte" mit den "Fach"-Händlern kann ich sehr gut nachvollziehen. Beim Kauf einer DS Podium Automatik gab´s ein Kärtchen für einen kostenlosen Batterie-Wechsel.......

Gruß

Tourbi
 
  • Nach langer Suche: Certina DS First Automatik Beitrag #4
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
quetuanis schrieb:
Die 007 und 009 gibt es nicht im Fachhandel, da nicht aktuelle Kollektion, und von Bestellung im Internet halte ich nichts. Kurzzeitig hatte ich auch mit der Seiko Black Samurai Titan geliebäugelt und auch überlegt diese in Singapur zu bestellen. Aber diese Hürde "Internetbestellung" konnte ich einfach nicht überwinden. Nicht, dass ich nicht im Internet einkaufe, aber eine Originaluhr (!) im Internet in Singapur (!) zu bestellen. Hallo? Dazu waren mir hier im Forum auch die Meinungen zu gespalten. Also entweder entscheide ich mich bewusst für ein Fake oder für ein Original. Was ich aber hasse, ist die Ungewissheit, was es denn nun ist.

Hallo Werner,

willkommen im Forum und Glückwunsch zur Uhr. Die ist sicher Klasse; trotzdem möchte ich das Zitierte kommentieren:

Für ihren Preis sind die 007/009 sowie auch (teurer, aber besser) die Samurai kaum zu schlagen. Man bekommt sie nur im Internet, richtig. Das hat auch Nachteile (längere Wartezeit, Zoll mit MWSt.), aber auch erhebliche Vorteile (Preis, selbst wenn man die 19% mitrechnet.). Und ganz heftig widersprechen muß ich Dir, daß die Meinungen gespalten sind (rotunterlegtes Zitat). DU darfst da ja wohl nicht die Meinungen derer mitrechnen, die bisher dort noch nichts bestellt haben, sondern eher die mit Fernost-Erfahrung. Da gibt es aber bis auf wenige Ausnahmen - und da ist meistens DHL schuld, also nicht besser als in D bestellt - über Singapur- und Japan-Bestellungen sowohl hier als auch in anderen Foren nur Positives zu berichten. Na klar: Man sollte sich schon vorher über die Händler informieren, aber dann!??

Wenn es Dich also juckt, doch noch (günstig) eine Seiko oder Citizen zu ordern, frag hier nach den Händlern. Da gibt es viele seriöse.

eastwest

PS.: Ähnliche Erfahrungen mit "Fach"verkäufern konnte ich bereits vor über 30 Jahren im HiFi-, Kamera- und im Brettspielbereich machen; bei Platten/CDs sind die besseren auch nur Ausnahme, usw., usw. Im Verkauf wird zu schlecht bezahlt, um wirkliche Fachkräfte anzuziehen. Ausnahmen bestätigen die Regel und sind dann meistens Enthusiasten.
 
  • Nach langer Suche: Certina DS First Automatik Beitrag #5
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.966
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hallo, quetuanis!

Nette Vorstellung - und Dein Erfahrungsbericht ist leider die Realität.
Ich selbst hatte das Glück, beim Kauf meiner ersten Automatik auf einen äußerst kompetenten Händler zu treffen - ich kenn's aber leider auch anders.

Vielleicht zum Nachlesen (wobei ich heute einen Anruf vom Händler bekam, der sich dafür entschuldigte, daß meine "Wunschanprobe" noch immer nicht geliefert wurde :cry: )
https://uhrforum.de/viewtopic.php?t=5350&highlight=ds1+automatik

Certina baut wirklich schöne Uhren - viel Spaß damit!
 
  • Nach langer Suche: Certina DS First Automatik Beitrag #6
U

uhrmensch

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
380
Ort
MD
hallo quetuanis,

ich bin auch neu hier im forum - soll mich aber nicht davon abhalten, dir ebenfalls einen netten aufenthalt hier zu wünschen. du hast recht, die ruhige und kompetente art hier hat auch mich überzeugt.
deinen "spießrutenlauf" bei den händlern kann ich absolut nachvollziehen. ich warte momentan auf die ankunft meiner über's www bestellten seiko 5 sports. vorher war auch ich in der stadt viel unterwegs, habe gesucht und mit verkäufern geredet.
beim einen händler hieß es, das automatikwerk der seiko kann nicht repariert werden, wenn es kaputt ist, muß halt ne neue her. der andere händler sagte, daß eine reparatur problemlos möglich wäre. so viel zu spreu und weizen ...

ticktack - der uhrmensch
 
  • Nach langer Suche: Certina DS First Automatik Beitrag #7
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Hallo Werner,

schöner Bericht, interessant zu lesen.

Eine Frage habe ich aber, wie hat Dir die Boccia -Automatik gefallen? Jaja, sie entsprach jetzt nicht Deinen Vorgaben, aber ich habe noch keine in der Hand gehabt. Welchen Eindruck hattest Du?
 
  • Nach langer Suche: Certina DS First Automatik Beitrag #8
Q

quetuanis

Gast
mecaline schrieb:
Eine Frage habe ich aber, wie hat Dir die Boccia -Automatik gefallen? Jaja, sie entsprach jetzt nicht Deinen Vorgaben, aber ich habe noch keine in der Hand gehabt. Welchen Eindruck hattest Du?

Hallo Mecaline,

Boccia hat meiner Ansicht nach ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis. Meiner Freundin habe ich vor 6 Jahren eine Titan-Quarz mit Saphierglas geschenkt. Sieht immernoch toll aus und läuft wie am ersten Tag.

Die Boccia Automatik, die ich mir angeschaut habe ist die:

3520041ps3.jpg


Gut verarbeitet, guter Preis (169,-). Jedoch konnte sie mich vom Design nicht richtig überzeugen. Sie erschien mir einfach zu groß und das gewölbt Uhrenglas hat mir auch nicht gefallen. Dazu kommt noch, dass sie kein Saphierglas hat. Wie alle Titanuhren fühlt sie sich beim erstan Kontakt komisch an. Man sieht ein Metall, fasst es an, erwartet die Haptik von Stahl (ein Material das wir täglich in irgendeiner Form in der Hand haben) und ist dann überrascht: es ist leichter als erwartet und durch seine anderen Wärmeleitfähigkeit als Stahl, fühlt es sich auch anders an.


Grüße
Werner
 
Thema:

Nach langer Suche: Certina DS First Automatik

Nach langer Suche: Certina DS First Automatik - Ähnliche Themen

[Verkauf] Certina DS First Automatic C014.407.11.081.01: Guten Tag, ich möchte meine Certina DS First Automatic C014.407.11.081.01 verkaufen. Da die neue EU-RICHTLINIE 1 Jahr Gewährleistung auch für...
[Erledigt] Certina DS Action Diver Automatik 43mm neuwertig in OVP: Hallo liebe Uhrenfreunde, hier biete ich eine weitere schöne neuwertige und hochwertige Uhr zum Verkauf an: CERTINA AQUA ACTION DIVER...
Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001: Grundsätzlich müssen Uhren bei mir für 10ATM taugen. In Ausnahmefällen genügen auch 5ATM, aber das bin ich deutlich restriktiver: Der Hersteller...
[Verkauf] Certina DS First Automatic Day Date C014.407.11.051.00: Ich verkaufe hier meine Certina DS First Automatic Day Date C014.407.11.051.00 Die Uhr habe ich am 18.01.2019 bei Olfert gekauft. Rechnung gebe...
[Erledigt] Certina DS Action DayDate C032.430.16.051.00: Da wieder neue Uhren eingezogen sind, müssen andere wieder gehen (Ihr kennt das ja…). Ich habe die Uhr selber hier gekauft von einem netten...
Oben