Q
quetuanis
Gast
Hallo miteinander,
als langer nur Mitleser, bin ich jetzt hier ins Forum eingestiegen. Der kompetente, hilfreiche und ruhige Umgangston haben mich überzeugt.
Anfangen will ich mit einem Bericht über die lange Suche und letztendlich auch Fund einer neuen Uhr für mich.
Nach 11 Jahren mit meiner Dugena Quarz wollte ich mir zu meinem Geburtstag was Gutes tun.
Der Gang in verschiedene Fachgeschäfte endete frustierend, denn ausser dass ich bis 500 Euro ausgeben wollte, wusste ich gar nicht so richtig was ich wollte. Also erstmal hingesetzt und überlegt was ich will:
- Saphirglas
- Automatik
- Taucherstil
- Metallband
- Titan
Nach langer Internetsuche, wurde mir klar, dass unter 500,- Uhr solch eine Uhr nicht zu finden ist. Die einzige, die einigermassen noch in die Nähe kam, war die Tutima DI300, aber mit ca. 900,- Euro doch etwas zu viel. Nicht, dass ich das Geld nicht ausgeben würde aber es dann als Daily-Rocker am Handgelenk zu tragen, dafür bin ich noch nicht bereit. Vielleicht in 5 Jahren. Die Citizen Marinaut Kollektion bietet Titan Saphierglas und Eco-Drive aber eben nur Eco-Drive und kein Automatik und zudem ist mir das Design etwas zu geleckt. Ein paar Kanten dürfen es schon sein.
In einem der oben genannten Wunschpunkte musste ich nachgeben. Der Posten Titan schlägt dabei kostenmässig am stärksten zu Buche. Bevor ich den aufgeben wollte, ging ich nochmal ins Fachgeschäft um Titan gegen Stahl zu validieren. Und da musste ich auf einmal feststellen, dass mir die Haptik von Titan gar nicht so gut gefällt und Stahl doch irgendwie "griffiger" ist.
Nachdem Titan also aus dem Wunschprogramm gefallen war, ging die Suche weiter. Als nächstes stand die Tutima Pazific auf der Kaufliste. Tutima nannte mir Vertragshändler. Die hatten die Uhr jedoch nicht zur Ansicht und waren auch nicht bereit sie zur Ansicht zu bestellen. Kaufen und bestellen war die Antwort. Damit war mir die Lust auf Tutima vergangen.
Als nächstes zogen Rolex Submariner -Imitate von Davosa und Marcello C. meine Aufmerksamkeit auf sich. Ohne Zweifel sehr gut verarbeitete Uhren, die Ihr Geld wert sind, aber in der Ansicht konnten sie mich nicht 100% überzeugen: zu klein und dann doch halt irgenwie Design-Imitate.
An diesem Punkt kam in meiner Wunschliste der Lünettenduchmesser dazu : >40mm
Durch dieses Forum wurde ich auf Citizen und Seiko Modelle aufmerksam. Von Seiko die Sport 5. Deren Lünettendurchmesser ist jedoch nur 39mm und wirkte nicht an meinem Handgelenk. Die 007 und 009 gibt es nicht im Fachhandel, da nicht aktuelle Kollektion, und von Bestellung im Internet halte ich nichts. Kurzzeitig hatte ich auch mit der Seiko Black Samurai Titan geliebäugelt und auch überlegt diese in Singapur zu bestellen. Aber diese Hürde "Internetbestellung" konnte ich einfach nicht überwinden. Nicht, dass ich nicht im Internet einkaufe, aber eine Originaluhr (!) im Internet in Singapur (!) zu bestellen. Hallo? Dazu waren mir hier im Forum auch die Meinungen zu gespalten. Also entweder entscheide ich mich bewusst für ein Fake oder für ein Original. Was ich aber hasse, ist die Ungewissheit, was es denn nun ist.
Ach so, die Citizen Promaster Diver Automatik. Da war ich ja so knapp davor sie zu kaufen aber das Glas, nur Mineralglas. Saphirglas war mir dann schon sehr wichtig. Ansonsten aber wirklich eine starke Uhr.
In der nächsten Runde standen dann Jacques Lemans Reprise Automatik, die Tissot PRS 516 Automatik und Certina DS FIRST Automatik zur Auswahl.
Die Jacques Lemans wurde hier beim Händler für 398,- angeboten aber nur mit Lederband. Mit Stahlband machte er folgende interessante Rechnung auf: 398,- -30,- (Lederband ) + 122,- (Stahlband) = 490,-. Ich wusste aber, dass die unverbindliche Preisempfehlung 468,- sind. Dazu kam noch, dass mich die Verarbeitung nicht überzeugte. Der Händler legt mir 2 Uhren vor und bei beiden stand das Dreieck der Lünette nicht genau über der 12 Uhr Markierung, sondern war leicht links oder rechts verschoben. Nein Danke.
Im direkten Vergleich der Tissot mit der Certina überzeugt mich dann die Certina. Ich wollte die mit schwarzem Ziffernblatt. Im Katalog gibt es die Schwarze aber nur mit Lederband. Der Händler war jedoch sehr kulant und bot mir die schwarze mit Metallband (von der Weissen genommen) anstatt Lederband für den gleichen Preis wie mit Lederband an: 390,- Euro.
Die Certina DS FIRST Automatic ist für mich genau der richtige Daily-Rocker. 180g, Durchmesser ca. 41,5mm Lünette (46mm mit Krone), 12,8mm Höhe, Saphierglas, Eta 2824-2 (derzeit +10sec/24h), massives Stahlband, schwarzes Ziffernblatt, Leuchtkraft reicht gut eine Nacht, Saphierglasboden, 1.4404 Stahl.
Von Anfang Uhrensuche bis Kauf habe ich ca. 8 Wochen gebraucht. Es hat viel Spass gemacht und in der Zeit habe ich wirklich viel über Uhren gelernt. Dabei habe ich aber auch gelernt, dass die wenigsten Uhrenverkäufer überhaupt über ihre Uhren bescheid wissen. Sehr traurig. Zugleich aber auch eine echte Marktlücke.
Orignale:
Ich: Diese Citizen ist aber keine Automatik.
Verkäuferin: Doch, das ist eine Automatik, steht nur nicht drauf.
Ich: Der Zeiger springt aber und läuft nicht.
Verkäuferin: Das hat nichts zu sagen. Das ist eine Automatik.
Ich: Zeigen Sie mal eine Automatik auf der Automatik steht.
usw. ...
am Ende hat sie's eingesehen
Klassiker
Anderes Geschäft:
Ich: Welches Werk hat diese Citizen?
Verkäuferin: Werk?
Ich: Ja, Uhrwerk. Eta, Miyota
Verkäuferin: Weiss ich nicht.
Das ist für mich die beste Stilblüte:
Anderes Geschäft:
Ich: Ist das Saphirglas? (Boccia Titan Automatik)
Verkäuferin nimmt die Uhr, hält sie gegen das Licht und sagt dann ja.
Ich: An was habe sie das jetzt erkannt?
Verkäuferin: Das Uhrglas ist nach oben gewölbt.
Anmerkung: Eine Boccia Titan Automatik mit Saphirglas gibt es überhaupt nicht. Also zumindest nicht das ich wüsste.
Bilder gibt's wenn meine Digi-Cam aus dem Urlaub meiner Eltern zurück ist.
Grüße
Werner
als langer nur Mitleser, bin ich jetzt hier ins Forum eingestiegen. Der kompetente, hilfreiche und ruhige Umgangston haben mich überzeugt.
Anfangen will ich mit einem Bericht über die lange Suche und letztendlich auch Fund einer neuen Uhr für mich.
Nach 11 Jahren mit meiner Dugena Quarz wollte ich mir zu meinem Geburtstag was Gutes tun.
Der Gang in verschiedene Fachgeschäfte endete frustierend, denn ausser dass ich bis 500 Euro ausgeben wollte, wusste ich gar nicht so richtig was ich wollte. Also erstmal hingesetzt und überlegt was ich will:
- Saphirglas
- Automatik
- Taucherstil
- Metallband
- Titan
Nach langer Internetsuche, wurde mir klar, dass unter 500,- Uhr solch eine Uhr nicht zu finden ist. Die einzige, die einigermassen noch in die Nähe kam, war die Tutima DI300, aber mit ca. 900,- Euro doch etwas zu viel. Nicht, dass ich das Geld nicht ausgeben würde aber es dann als Daily-Rocker am Handgelenk zu tragen, dafür bin ich noch nicht bereit. Vielleicht in 5 Jahren. Die Citizen Marinaut Kollektion bietet Titan Saphierglas und Eco-Drive aber eben nur Eco-Drive und kein Automatik und zudem ist mir das Design etwas zu geleckt. Ein paar Kanten dürfen es schon sein.
In einem der oben genannten Wunschpunkte musste ich nachgeben. Der Posten Titan schlägt dabei kostenmässig am stärksten zu Buche. Bevor ich den aufgeben wollte, ging ich nochmal ins Fachgeschäft um Titan gegen Stahl zu validieren. Und da musste ich auf einmal feststellen, dass mir die Haptik von Titan gar nicht so gut gefällt und Stahl doch irgendwie "griffiger" ist.
Nachdem Titan also aus dem Wunschprogramm gefallen war, ging die Suche weiter. Als nächstes stand die Tutima Pazific auf der Kaufliste. Tutima nannte mir Vertragshändler. Die hatten die Uhr jedoch nicht zur Ansicht und waren auch nicht bereit sie zur Ansicht zu bestellen. Kaufen und bestellen war die Antwort. Damit war mir die Lust auf Tutima vergangen.
Als nächstes zogen Rolex Submariner -Imitate von Davosa und Marcello C. meine Aufmerksamkeit auf sich. Ohne Zweifel sehr gut verarbeitete Uhren, die Ihr Geld wert sind, aber in der Ansicht konnten sie mich nicht 100% überzeugen: zu klein und dann doch halt irgenwie Design-Imitate.
An diesem Punkt kam in meiner Wunschliste der Lünettenduchmesser dazu : >40mm
Durch dieses Forum wurde ich auf Citizen und Seiko Modelle aufmerksam. Von Seiko die Sport 5. Deren Lünettendurchmesser ist jedoch nur 39mm und wirkte nicht an meinem Handgelenk. Die 007 und 009 gibt es nicht im Fachhandel, da nicht aktuelle Kollektion, und von Bestellung im Internet halte ich nichts. Kurzzeitig hatte ich auch mit der Seiko Black Samurai Titan geliebäugelt und auch überlegt diese in Singapur zu bestellen. Aber diese Hürde "Internetbestellung" konnte ich einfach nicht überwinden. Nicht, dass ich nicht im Internet einkaufe, aber eine Originaluhr (!) im Internet in Singapur (!) zu bestellen. Hallo? Dazu waren mir hier im Forum auch die Meinungen zu gespalten. Also entweder entscheide ich mich bewusst für ein Fake oder für ein Original. Was ich aber hasse, ist die Ungewissheit, was es denn nun ist.
Ach so, die Citizen Promaster Diver Automatik. Da war ich ja so knapp davor sie zu kaufen aber das Glas, nur Mineralglas. Saphirglas war mir dann schon sehr wichtig. Ansonsten aber wirklich eine starke Uhr.
In der nächsten Runde standen dann Jacques Lemans Reprise Automatik, die Tissot PRS 516 Automatik und Certina DS FIRST Automatik zur Auswahl.
Die Jacques Lemans wurde hier beim Händler für 398,- angeboten aber nur mit Lederband. Mit Stahlband machte er folgende interessante Rechnung auf: 398,- -30,- (Lederband ) + 122,- (Stahlband) = 490,-. Ich wusste aber, dass die unverbindliche Preisempfehlung 468,- sind. Dazu kam noch, dass mich die Verarbeitung nicht überzeugte. Der Händler legt mir 2 Uhren vor und bei beiden stand das Dreieck der Lünette nicht genau über der 12 Uhr Markierung, sondern war leicht links oder rechts verschoben. Nein Danke.
Im direkten Vergleich der Tissot mit der Certina überzeugt mich dann die Certina. Ich wollte die mit schwarzem Ziffernblatt. Im Katalog gibt es die Schwarze aber nur mit Lederband. Der Händler war jedoch sehr kulant und bot mir die schwarze mit Metallband (von der Weissen genommen) anstatt Lederband für den gleichen Preis wie mit Lederband an: 390,- Euro.
Die Certina DS FIRST Automatic ist für mich genau der richtige Daily-Rocker. 180g, Durchmesser ca. 41,5mm Lünette (46mm mit Krone), 12,8mm Höhe, Saphierglas, Eta 2824-2 (derzeit +10sec/24h), massives Stahlband, schwarzes Ziffernblatt, Leuchtkraft reicht gut eine Nacht, Saphierglasboden, 1.4404 Stahl.
Von Anfang Uhrensuche bis Kauf habe ich ca. 8 Wochen gebraucht. Es hat viel Spass gemacht und in der Zeit habe ich wirklich viel über Uhren gelernt. Dabei habe ich aber auch gelernt, dass die wenigsten Uhrenverkäufer überhaupt über ihre Uhren bescheid wissen. Sehr traurig. Zugleich aber auch eine echte Marktlücke.
Orignale:
Ich: Diese Citizen ist aber keine Automatik.
Verkäuferin: Doch, das ist eine Automatik, steht nur nicht drauf.
Ich: Der Zeiger springt aber und läuft nicht.
Verkäuferin: Das hat nichts zu sagen. Das ist eine Automatik.
Ich: Zeigen Sie mal eine Automatik auf der Automatik steht.
usw. ...
am Ende hat sie's eingesehen

Klassiker
Anderes Geschäft:
Ich: Welches Werk hat diese Citizen?
Verkäuferin: Werk?
Ich: Ja, Uhrwerk. Eta, Miyota
Verkäuferin: Weiss ich nicht.
Das ist für mich die beste Stilblüte:
Anderes Geschäft:
Ich: Ist das Saphirglas? (Boccia Titan Automatik)
Verkäuferin nimmt die Uhr, hält sie gegen das Licht und sagt dann ja.
Ich: An was habe sie das jetzt erkannt?
Verkäuferin: Das Uhrglas ist nach oben gewölbt.
Anmerkung: Eine Boccia Titan Automatik mit Saphirglas gibt es überhaupt nicht. Also zumindest nicht das ich wüsste.
Bilder gibt's wenn meine Digi-Cam aus dem Urlaub meiner Eltern zurück ist.
Grüße
Werner