Vorwort:
Seid einigen Jahren nun bin ich hier bei euch angemeldet und lese gespannt mit. Hierzu eine Szene die ich beim Arzt letztens erlebt habe:

Doch meine Vorstellung bin ich noch schuldig geblieben. Meine Uhren sind auch alle bereits gut eingetragen und haben einige Kilometer am Handgelenk runter. Daher der etwas andere Ansatz meiner Vorstellung sie als "Sammlung" vorzustellen und sich etwas mit dem Thema/Mythos EXIT nebenbei zu befassen. Ich hoffe euch gefallen folgende Ausführungen und Bilder (es können noch weitere Folgen wenn Interesse besteht).
AKT I ,,DER TRAUM´´
Das Uhrenthema begeisterte mich schon seid ich denken kann und auch frühe Bilder von mir zeigen mich mit Uhr am Handgelenk:

Bereits zur Jugendweihe träumte ich von einer Breitling Navitimer. Für mich eine absolute Schönheit und Ikone. Dieser Traum ließ mich seid dem nicht mehr los und so kam es das 10 Jahre später dieser Realität wurde:
Breitling Navitimer A23322 mit schwarzem ZB
Uhrwerk u. Funktionen:
Automatik | Breitling Kaliber 23 | 25 Rubine | 28.800 A/h | 42 Stunden Gangreserve | Stunden | Minuten | kleine Sekunde | Chronograph | Datum | Chronometer
Gehäuse:
Edelstahl | Durchmesser 41,8 mm | Höhe 14,6 mm | beidseitig entspiegeltes Saphirglas | innen liegende Lünette mit Rechenschieber | beidseitig drehbar | Boden verschraubt | wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt:
schwarzes Zifferblatt | aufgesetzte Indizes | Stundenzeichen und Zeiger mit Leuchtmasse
(Daten von watch-wiki.org)
Für mich das Besondere ist die Lünette welche so traumhaft weiß abgesetzt ist, die feinen Riffel und die wundervoll blaue Entspiegelung. Auch die Größe mit nur 41,8 mm ist bewusste gewählt, da mein Handgelenk doch recht schmal ist. Nun meine Ikone der Lüfte:



Weitere Bandkombinationen sind Schwarzes Original Leder, braunes selbstgemachtes Vintage Band und schwarzes original Kautschuk. (Bilder befinden sich auf einem alten PC und folgen auf Wunsch).
!Traum erfüllt!
!!!!!!VORSTELLUNG BEENDET !!!!!!!
(wenn es denn so einfach wäre #Uhrensucht)
AKT II ,,Unter dem Meer´´
Nun war ich bereits mit meiner Traumuhr ausgestattet. Man sollte meinen der Wunsch nach neuen Uhren dürfte nicht da sein. Doch nach dem tragen der Ikone der Lüfte, wuchs der Wunsch nach etwas tauchfesterem. Ich erkannte das eben nicht ALLES mit nur EINER Uhr abzudecken ist und man auch nach der Erfüllung eines Lebenstraumes noch Wünsche hat. Bei mir natürlich auch horologische Wünsche: der Wunsch nach Farbe und einem Kontrastprogramm das sich zu Wechseln lohnt. Also war mit klar: Wer hoch fliegt der fällt auch!(ins Wasser). Luft und Wasser. Eine gelungene Kombination, die man als Küstenkind doch sehr gut kennengelernt hat. Auch hier sollte es die Ikone werden: Rolex Submariner. Allerdings nicht auch in schwarz um mehr Abwechslung zu haben. So lugte folgende Pracht in mein Leben
Referenz:
116610 LV
Werk:
Automatik-Manufakturwerk Rolex 3135, beidseitig aufziehend, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde KIF-Flector-Stoßsicherung, Breguetspirale, Glucydur-Unruh mit Microstella-Gewichtsschrauben 31 Steine Zertifizierter Chronometer, Sekundenstopp Ø 28,5 mm, Höhe 6,0 mm 199 Einzelteile Ca. 50 Stunden Gangreserve
Gehäuse:
Oyster-Gehäuse in Edelstahl Ø 40,0 mm, Höhe 12,8 mm Lünette entsprechend der Taucheruhren-Konvention einseitig gegen den Uhrzeigersinn drehbar, in 120 Schritten rastend Saphirglas mit Datumslupe Schraubkrone, Schraubboden Wasserdicht bis 30 atm
Zifferblatt:
Hochglänzend schwarz, die Indexe mit Superluminova sind in Weißgold gefaßt Punktindizes auf den 1-, 2-, 4-, 5-, 7-, 8-, 10- und 11-Uhr-Positionen Balkenindizes auf der 6- und 9-Uhr-Position Ein einzelner dreieckiger Index bei 12 Uhr Datumsfenster bei 3 Uhr Zentralsekunde Skelett-Zeiger aus Weißgold und mit Superluminova beschichtet Stundenzeiger im Rolex-typischen "Mercedes-Stern"-Look
Funktionen:
Stunde, Minute, Sekunde, Datum
Armband:
Oyster-Stahlband mit Kastenschließe mit Fliplock-Sicherung und Taucherverlängerung im Innern der Schließe, die sich ausklappen läßt
116610 LV lugt durchs Fenster

Auch in meine Arbeitsumfeld macht sie eine gute Figur

Dann mal Prost nun ist die Uhrensucht ja endgültig befriedigt. Luft und Wasser vereint:

AKT III ,,Die Leere(am Handgelenk)´´
Der Anzug Definition:
den klassischen Herrenanzug beziehungsweise Straßenanzug. Er besteht aus Sakko und Hose sowie manchmal einer Weste aus dem gleichen Obermaterial in derselben Farbe. Er wird mit Hemd und meist mit Krawatte, Schleife oder Stehkragen zu besonderen Anlässen (Ausgehanzug) oder als Geschäftsanzug getragen. Sonderformen für festliche Anlässe sind beispielsweise Cutaway, Smoking und Frack. (Quelle Wikipedia)
Zum Anzug passte aus meiner Sicht keine der beiden Uhren und diese Leere am Handgelenk bei Anzugs-Anlässen, war einfach unerträglich. Es Fehlte was. Ohne Uhr ist Man(n) eben nur ein halber Mensch. Das Gefühlt der Vollkommenheit fehlte und so begann erneut die Suche eine Leere zu füllen. Der "Lückenfüller" sollte parallelen/Analogien zu den beiden bisherigen Nesthockern aufweisen. Was sie vereint ist ihr Stand als Klassiker oder Ikone. Der Navitimer von Breitling und die Submariner von Rolex. Die Marke durfte also variieren und so kam ich nach reichlicher Überlegung auf Patek Philippe. Weiterhin die 28.800 Halbschwingungen mussten zwingend ebenfalls erreicht werden. Der Klassiker von PP, dessen Logo auch Namensgeber für dieses Model ist, die Calatrava.
Patek Philippe Calatrava aus 1991 (Jahrgangsuhr)
33,5mm Ø
Gelbgold 18 Karat
Clous des Paris-Lünette
Kleine Sekunde
Porzellan-Zifferblatt
Patek-Krokodillederband in schwarz
Cal.215 PS
Kleine Sekunde. Durchmesser: 21.9 mm. Höhe: 2.55 mm. Einzelteile: 130. Brücken: 5. Rubine: 18. Gangreserve: min. 44 Std. Frequenz A/h: 28.800 (4 Hz). Gütezeichen: Patek Philippe Siegel.
Die Leere am Handgelenk gefüllt:


Die Spitze der dreiseitigen Pyramide:

AKT IV ,,Dreifaltigkeit´´
Die Uhrensucht wurde überwunden. Innerhalb von ca. 1,5 Jahren habe ich meine kleine "Sammlung" aufgebaut und nunmehr seit mehr als 3 Jahren kein weiteres Verlangen nach einer Uhr aufbauen können. In allen 3 großen Bereichen Pilot-, Diver-, und Dresswatch kann ich nun aus einem ikonischem Klassiker meiner Lieblingsmarken wählen. Je nach Anlass, sowie Lust und Laune. Der U(h)R-Traum bringt noch heute zum strahlen, wenn ich meine Navi anlege, die Blaue Entspiegelung in mein Auge blitzt und die feinen Riffel glänzen. Der Navitimer ist meine Bandwechselqueen und verändert Ihren Look mit jedem Band so souverän, als wäre es eine ganz andere Uhr. Stahlbandgelüste befriedigt die 116610LV genauso wie den Wunsch nach Farbe und schlichter Sportlichkeit. Alles was meine Navi mir nicht geben konnte. Die Submariner ergänzt den Navi so nahtlos und butterweich das es oft schwer fällt im Casualbereich zwischen Ihnen zu wählen. Zum Anzug hingegen gibt es einen gezielten Griff. So freut man sich auf jede Familienfeier, Jubiläum oder Firmenveranstaltung doppelt, wenn man weiß SIE darf wieder ans Handgelenk. Die Calatrava hat die seltensten Einsetze und bleibt so immer wieder was Besonderes sie tragen zu "dürfen". Der Mythos EXIT-Watch bleibt aus meiner Sicht Mythos, da es keine Uhr (imho) gibt die ein so diverses Spektrum abdecken kann. Doch meinen EXIT habe ich geschafft und das nicht im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes, sondern mit der Hilfe von Breitling, Rolex und Patek Philippe.
Eben meine heilige Dreifaltigkeit. Sie motivieren mich jeden Tag und erfreuen mich immer wieder aufs Neue.

Nachwort:
1. Alle Uhren wurden gebraucht und mit Box und Papieren(Fullset) erworben.
2. Die technischen Daten der Uhren sind als Sehtest konzipiert. Mal sehen wer es nicht mehr sehen Kann. (Optiker Humor
)
Seid einigen Jahren nun bin ich hier bei euch angemeldet und lese gespannt mit. Hierzu eine Szene die ich beim Arzt letztens erlebt habe:

Doch meine Vorstellung bin ich noch schuldig geblieben. Meine Uhren sind auch alle bereits gut eingetragen und haben einige Kilometer am Handgelenk runter. Daher der etwas andere Ansatz meiner Vorstellung sie als "Sammlung" vorzustellen und sich etwas mit dem Thema/Mythos EXIT nebenbei zu befassen. Ich hoffe euch gefallen folgende Ausführungen und Bilder (es können noch weitere Folgen wenn Interesse besteht).
AKT I ,,DER TRAUM´´
Das Uhrenthema begeisterte mich schon seid ich denken kann und auch frühe Bilder von mir zeigen mich mit Uhr am Handgelenk:

Bereits zur Jugendweihe träumte ich von einer Breitling Navitimer. Für mich eine absolute Schönheit und Ikone. Dieser Traum ließ mich seid dem nicht mehr los und so kam es das 10 Jahre später dieser Realität wurde:
Breitling Navitimer A23322 mit schwarzem ZB
Uhrwerk u. Funktionen:
Automatik | Breitling Kaliber 23 | 25 Rubine | 28.800 A/h | 42 Stunden Gangreserve | Stunden | Minuten | kleine Sekunde | Chronograph | Datum | Chronometer
Gehäuse:
Edelstahl | Durchmesser 41,8 mm | Höhe 14,6 mm | beidseitig entspiegeltes Saphirglas | innen liegende Lünette mit Rechenschieber | beidseitig drehbar | Boden verschraubt | wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt:
schwarzes Zifferblatt | aufgesetzte Indizes | Stundenzeichen und Zeiger mit Leuchtmasse
(Daten von watch-wiki.org)
Für mich das Besondere ist die Lünette welche so traumhaft weiß abgesetzt ist, die feinen Riffel und die wundervoll blaue Entspiegelung. Auch die Größe mit nur 41,8 mm ist bewusste gewählt, da mein Handgelenk doch recht schmal ist. Nun meine Ikone der Lüfte:



Weitere Bandkombinationen sind Schwarzes Original Leder, braunes selbstgemachtes Vintage Band und schwarzes original Kautschuk. (Bilder befinden sich auf einem alten PC und folgen auf Wunsch).
!Traum erfüllt!
!!!!!!VORSTELLUNG BEENDET !!!!!!!
(wenn es denn so einfach wäre #Uhrensucht)
AKT II ,,Unter dem Meer´´
Nun war ich bereits mit meiner Traumuhr ausgestattet. Man sollte meinen der Wunsch nach neuen Uhren dürfte nicht da sein. Doch nach dem tragen der Ikone der Lüfte, wuchs der Wunsch nach etwas tauchfesterem. Ich erkannte das eben nicht ALLES mit nur EINER Uhr abzudecken ist und man auch nach der Erfüllung eines Lebenstraumes noch Wünsche hat. Bei mir natürlich auch horologische Wünsche: der Wunsch nach Farbe und einem Kontrastprogramm das sich zu Wechseln lohnt. Also war mit klar: Wer hoch fliegt der fällt auch!(ins Wasser). Luft und Wasser. Eine gelungene Kombination, die man als Küstenkind doch sehr gut kennengelernt hat. Auch hier sollte es die Ikone werden: Rolex Submariner. Allerdings nicht auch in schwarz um mehr Abwechslung zu haben. So lugte folgende Pracht in mein Leben
Referenz:
116610 LV
Werk:
Automatik-Manufakturwerk Rolex 3135, beidseitig aufziehend, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde KIF-Flector-Stoßsicherung, Breguetspirale, Glucydur-Unruh mit Microstella-Gewichtsschrauben 31 Steine Zertifizierter Chronometer, Sekundenstopp Ø 28,5 mm, Höhe 6,0 mm 199 Einzelteile Ca. 50 Stunden Gangreserve
Gehäuse:
Oyster-Gehäuse in Edelstahl Ø 40,0 mm, Höhe 12,8 mm Lünette entsprechend der Taucheruhren-Konvention einseitig gegen den Uhrzeigersinn drehbar, in 120 Schritten rastend Saphirglas mit Datumslupe Schraubkrone, Schraubboden Wasserdicht bis 30 atm
Zifferblatt:
Hochglänzend schwarz, die Indexe mit Superluminova sind in Weißgold gefaßt Punktindizes auf den 1-, 2-, 4-, 5-, 7-, 8-, 10- und 11-Uhr-Positionen Balkenindizes auf der 6- und 9-Uhr-Position Ein einzelner dreieckiger Index bei 12 Uhr Datumsfenster bei 3 Uhr Zentralsekunde Skelett-Zeiger aus Weißgold und mit Superluminova beschichtet Stundenzeiger im Rolex-typischen "Mercedes-Stern"-Look
Funktionen:
Stunde, Minute, Sekunde, Datum
Armband:
Oyster-Stahlband mit Kastenschließe mit Fliplock-Sicherung und Taucherverlängerung im Innern der Schließe, die sich ausklappen läßt
116610 LV lugt durchs Fenster

Auch in meine Arbeitsumfeld macht sie eine gute Figur

Dann mal Prost nun ist die Uhrensucht ja endgültig befriedigt. Luft und Wasser vereint:

AKT III ,,Die Leere(am Handgelenk)´´
Der Anzug Definition:
den klassischen Herrenanzug beziehungsweise Straßenanzug. Er besteht aus Sakko und Hose sowie manchmal einer Weste aus dem gleichen Obermaterial in derselben Farbe. Er wird mit Hemd und meist mit Krawatte, Schleife oder Stehkragen zu besonderen Anlässen (Ausgehanzug) oder als Geschäftsanzug getragen. Sonderformen für festliche Anlässe sind beispielsweise Cutaway, Smoking und Frack. (Quelle Wikipedia)
Zum Anzug passte aus meiner Sicht keine der beiden Uhren und diese Leere am Handgelenk bei Anzugs-Anlässen, war einfach unerträglich. Es Fehlte was. Ohne Uhr ist Man(n) eben nur ein halber Mensch. Das Gefühlt der Vollkommenheit fehlte und so begann erneut die Suche eine Leere zu füllen. Der "Lückenfüller" sollte parallelen/Analogien zu den beiden bisherigen Nesthockern aufweisen. Was sie vereint ist ihr Stand als Klassiker oder Ikone. Der Navitimer von Breitling und die Submariner von Rolex. Die Marke durfte also variieren und so kam ich nach reichlicher Überlegung auf Patek Philippe. Weiterhin die 28.800 Halbschwingungen mussten zwingend ebenfalls erreicht werden. Der Klassiker von PP, dessen Logo auch Namensgeber für dieses Model ist, die Calatrava.
Patek Philippe Calatrava aus 1991 (Jahrgangsuhr)
33,5mm Ø
Gelbgold 18 Karat
Clous des Paris-Lünette
Kleine Sekunde
Porzellan-Zifferblatt
Patek-Krokodillederband in schwarz
Cal.215 PS
Kleine Sekunde. Durchmesser: 21.9 mm. Höhe: 2.55 mm. Einzelteile: 130. Brücken: 5. Rubine: 18. Gangreserve: min. 44 Std. Frequenz A/h: 28.800 (4 Hz). Gütezeichen: Patek Philippe Siegel.
Die Leere am Handgelenk gefüllt:


Die Spitze der dreiseitigen Pyramide:

AKT IV ,,Dreifaltigkeit´´
Die Uhrensucht wurde überwunden. Innerhalb von ca. 1,5 Jahren habe ich meine kleine "Sammlung" aufgebaut und nunmehr seit mehr als 3 Jahren kein weiteres Verlangen nach einer Uhr aufbauen können. In allen 3 großen Bereichen Pilot-, Diver-, und Dresswatch kann ich nun aus einem ikonischem Klassiker meiner Lieblingsmarken wählen. Je nach Anlass, sowie Lust und Laune. Der U(h)R-Traum bringt noch heute zum strahlen, wenn ich meine Navi anlege, die Blaue Entspiegelung in mein Auge blitzt und die feinen Riffel glänzen. Der Navitimer ist meine Bandwechselqueen und verändert Ihren Look mit jedem Band so souverän, als wäre es eine ganz andere Uhr. Stahlbandgelüste befriedigt die 116610LV genauso wie den Wunsch nach Farbe und schlichter Sportlichkeit. Alles was meine Navi mir nicht geben konnte. Die Submariner ergänzt den Navi so nahtlos und butterweich das es oft schwer fällt im Casualbereich zwischen Ihnen zu wählen. Zum Anzug hingegen gibt es einen gezielten Griff. So freut man sich auf jede Familienfeier, Jubiläum oder Firmenveranstaltung doppelt, wenn man weiß SIE darf wieder ans Handgelenk. Die Calatrava hat die seltensten Einsetze und bleibt so immer wieder was Besonderes sie tragen zu "dürfen". Der Mythos EXIT-Watch bleibt aus meiner Sicht Mythos, da es keine Uhr (imho) gibt die ein so diverses Spektrum abdecken kann. Doch meinen EXIT habe ich geschafft und das nicht im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes, sondern mit der Hilfe von Breitling, Rolex und Patek Philippe.
Eben meine heilige Dreifaltigkeit. Sie motivieren mich jeden Tag und erfreuen mich immer wieder aufs Neue.

Nachwort:
1. Alle Uhren wurden gebraucht und mit Box und Papieren(Fullset) erworben.
2. Die technischen Daten der Uhren sind als Sehtest konzipiert. Mal sehen wer es nicht mehr sehen Kann. (Optiker Humor

Zuletzt bearbeitet: