Liebe Freunde und Communitiy members, nochmal danke für Euer Feedback.

Auch einige Statements gehe ich zum Schluss noch mal ein ein.
Aber jetzt geht´s erst mal weiter...
<Teil6>
Hanhart. Darauf komme ich noch mal gesondert zurück. Die haben mich schwer aus der Kurve getragen,
will sagen, am Stand gefesselt...
unter Anderem damit:
Oris. Die zweite Versuchung des Tages.....

Da bin ich sogar zweimal versackt...
Den hier finde ich recht gelungen:
Auch schick. Erinnert mit ihrer konischen Gehäuseform an Mido
und wirkt dadurch kleiner, wie sie ist...
Geschmackvoll und gelungen, finde ich.
Und da ist eines der Highlights. Oris Prodiver 1000m.
Die Volbluttaucheruhr mit genialer Lünettenverstellung (Lünette durch Hochziehen einrasten).
In Transportbox, mit Bandwechselwerkzeug, Stahl und Kautschukband.
Das sehen wir uns doch mal etwas genauer an....
51 mm lebensgroß
Ein wahrhaft mächtiges Teil in exzellenter Verarbeitung. Ich habe sie auch anprobiert.
Nautische Instrumente Mühle Glashütte
Gruppenbild...
Hier gabe es bezahlbare, schöne Uhren zu sehen.
Später sehen wir noch eine ihrer Kreationen in der Abstimmungsvitrine.
Für Max Bill und Erhard Junghans hatte ich an dem Tag leider keine Zeit mehr.
Germand und Walter und ein sparsamer Auftritt von
Kieninger.
Gerade im Großuhrenbereich hätten sie einiges zu bieten gehabt.
Askania...nur kurz vorbeigelaufen...
Am Stand von
Chronoswiss habe ich mich ein Weilchen mit Hr. Meer unterhalten. Ihm ist das UhrForum gut bekannt und in guter Erinnerung.
Nachdem er jetzt für Chronoswiss Deutschland zuständig ist,
wird man sich wohl noch mal begegegen. Da bin ich sicher.
Hier einige der aktuellen Modelle. Nicht ganz billig, aber sehr interessant.
Bei diesem Modell entwickelte sich eine Diskussion über den großen Preisunterschied von Gold- und Stahlvariante.
Der Goldpreis allein ist es jedenfalls nicht.
Der ganze Stolz: das
Sauterelle Manufakturkaliber:
Nicht ganz einfach zu fotografieren, da es sich drehte und sämtliche manuellen Einstellungen
jeweils zwischen zwei Rotationen stattfanden, bis das da herauskam:
Eingebaut. Gut zu sehen: die Mechanik der springenden Sekunde.
<Ende Teil6>....to be continued...