Mühle Mercurius

Diskutiere Mühle Mercurius im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; also ich find besagtes ührchen ja ganz nett, hab die auch beim konzi schon am arm gehabt, aber ich frag mich wie der preis gerechtfertigt wird...
  • Mühle Mercurius Beitrag #1
P

pille2k5

Gast
also ich find besagtes ührchen ja ganz nett, hab die auch beim konzi schon am arm gehabt, aber ich frag mich wie der preis gerechtfertigt wird zumal da nur nen eta werk drin tickt. kann mir das jemand erklären?

mfg der pille (der hoffentlich bald ne nette ungeplante zahlung von ca. 800€ erhält *freu*)
 
  • Mühle Mercurius Beitrag #2
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
was in den neueren Uhren von denen tickt ist kein 08/15-ETA mehr. Zumindest die Rotoren zu den ETA-Werken, sind nach meinem Wissenstand, inzwischen komplett Eigenproduktion. Wie weit die ETA´s dann weiter modifiziert bzw. aufgewertet werden weiß ich nicht.

ETA ist eben nicht gleich ETA. Die gleichen Werke gibts schon bei ETA selbst in verschiedenen Qualitätsstufen.
Viele Hersteller modifizieren und werten die eingekauften Werke dann noch weiter auf - wie z.B. Tudor oder Breitling...
 
  • Mühle Mercurius Beitrag #3
P

pille2k5

Gast
ja gut, aber für den preis bekomm ich auch schon nen valjoux 7750 in nem tickerchen ..... also ich meine ja die haben nur nen gutes marketing weil die nunmal in glashütte sitzen .... mehr nicht oder? ich glaub da spare ich lieber auf ne nomos mit manufaktur werk.
 
  • Mühle Mercurius Beitrag #4
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Hallo :-) ,

dass ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Zwischen den einzelnen ETA-Kalibern gibts immer überschnitte im Preis.

Wie schon gesagt, ein Breitling oder Tudor-ETA ist was anderes als das Standard-ETA was sich ein günstiger Anbieter holt. Auch wenn sie auf die gleiche (Grund-)Konstruktion aufbauen.

Was genau alles bei Mühle geändert wird weiß ich nicht. Nur eben der Rotor. Aber ich kaufe die Uhren auch nicht nur wegen des Werks. Sie muss auch gefallen und die Mühle ist schon recht hübsch verarbeitet. Vor allen die Zifferblätter der teureren Varianten sind schon beeindruckend.

Mühle kann ich nicht mal "Vorwürfe" wegen ihren ETA´s machen. Hinter Lange & Co. stehen große Konzerne die ihre Prestigemarken fördern und aufbauen. Die Mühle ist Familienbetrieb - und macht ihre Sache recht gut, find ich zumindest.

Nomos natürlich auch! :-D

Ist aber generell nicht mein Stil von Uhren - bin eher der Sporty-Fan á la Submariner, Speedmaster und Co. Bewundern tu ich sie aber trotzdem :wink:

Zumindest machst du weder bei der einen noch bei der anderen Marke was falsch.

Viele Grüße
 
  • Mühle Mercurius Beitrag #5
J

Jimmy Bones

Gast
Mühle Uhren sind Genial. Hab auch eine und würde die jeder Rolex oder Breitling vorziehen. Zumindest vom aussehen. Mit werken kenn ich mich nicht aus.

Nochmal was zu Nomos:
Ist von Wikipedia

Von 1906 bis 1910 existierte die Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co., die Schweizer Uhren importierte und sie anschließend mit dem prestigeträchtigeren (und profitableren) Zusatz „Glashütte/ Sachsen“ vertrieb. Die renommierte Firma A. Lange & Söhne ließ diese Geschäftspraxis gerichtlich unterbinden, so dass die ursprüngliche Nomos 1910 den Geschäftsbetrieb wieder einstellte.

Wenn ich das so lese würde ich glatt sagen: Betrügerfirma
 
  • Mühle Mercurius Beitrag #6
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Jimmy Bones schrieb:
Von 1906 bis 1910 existierte die Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co., die Schweizer Uhren importierte und sie anschließend mit dem prestigeträchtigeren (und profitableren) Zusatz „Glashütte/ Sachsen“ vertrieb. Die renommierte Firma A. Lange & Söhne ließ diese Geschäftspraxis gerichtlich unterbinden, so dass die ursprüngliche Nomos 1910 den Geschäftsbetrieb wieder einstellte.

Wenn ich das so lese würde ich glatt sagen: Betrügerfirma

Hallo :-)

dass kann man nicht so stehen lassen. Zum einen war das vor über 100 Jahren ... :roll:

Zum anderen gehört Nomos seit 2005 zu den Glashütter-Uhrenmanufakturen, da praktisch die gesamten Werke in Glashütte hergestellt werden und die Layouts des Werks auch von Nomos entwickelt wurden. Also "echte Manufakturware" wie z.B. auch Lange. Davor verbaute man ebenfalls viel ETA. Verbindungen von dieser alten Firma zur jetzigen ist lediglich noch der Name. Ist übrigens bei Lange usw. ebenso. Die Firmen sind nach der Wende praktisch überwiegend neu entstanden und haben nur die Namen (z.T. zurück)gekauft.

Lange hatte auch Mühle vor ein paar Jahren das Leben schwer gemacht, da Mühle ja die Rohwerke aus der Schweiz - sprich ETA - bezieht.

Man einigte sich darauf dass Mühle auf "Made in Glashütte" verzichtete, dafür aber bei seinem Namen den Hinweis zu Glashütte führen darf.

Viele Grüße
 
  • Mühle Mercurius Beitrag #7
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
Jimmy Bones schrieb:
Nochmal was zu Nomos:
Ist von Wikipedia


Wenn ich das so lese würde ich glatt sagen: Betrügerfirma

@ jimmy bones - Wikipedia ist nicht immer ein guter Ratgeber, schon öfters wurden da Halbwahrheiten oder nicht ordentlich recherchierte Storys zum besten gegeben.

Wikipedia ist zwar generell eine feine Sache - nur sollte man nicht alles wasd dort geschrieben steht 1zu 1 übernehemen.

Zum Thema Nomos, kann ich nur den neuen Artikel in "Armband Uhren - Ausgabe 1/07 Februar,März 2007" empfehelen. Sehr interessant und umfangreich beschrieben.

gruß berlioz73
 
Thema:

Mühle Mercurius

Mühle Mercurius - Ähnliche Themen

Zwei ungleiche Schwestern: Vergleich Rolex Explorer II 226570WD Polar und Pagani Design PD-1682: Wie vergleicht man zwei Uhren, die preislich so weit auseinander liegen wie ein Dacia Duster und ein Bugatti Chiron? Denoch, genau wie bei den...
Späte Liebe... Omega Speedmaster Moonwatch: ... wo fang ich an... Uhrenleidenschaft seid Kindesbeinen... Omega 🤔, ja Papa trug sein Leben lang eine "Geneve Dynamic" und irgend eine "Goldene"...
Nomos Tangente Ref. 101 - alte Liebe rostet nicht: Werte Foristi, heute möchte ich euch eine Uhr vorstellen, deren Vorstellung längst überfällig ist. Die Uhr, um die es geht, hätte es eigentlich...
Sollte man Vintage kaufen oder lieber die Finger davon lassen ?: Vor kurzem fiel hier mal im Forum der Termius "Vintageproblem" und ich dachte mir in diesem Falle nur: "Wovon spricht sie?". Es gibt hier ja...
Meine Urlaubsuhr Tissot PR100 Sport: Liebe Mitforisten Ich möchte heute meine neueste Errungenschaft in Sachen Zeitmesser vorstellen. Es ist keine besonders wertvolle Uhr, nicht...
Oben