Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko?

Diskutiere Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Morgen (bzw. Mittag), nach langem Überlegen habe ich mich nun endlich zu einem Modell durchgerungen. Es soll eine Mühle Glashütte...
  • Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? Beitrag #1
S

Selli772

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
10
Guten Morgen (bzw. Mittag),
nach langem Überlegen habe ich mich nun endlich zu einem Modell durchgerungen. Es soll eine Mühle Glashütte Business-Timer werden. Ich habe mir bereits einige Diskussionen hier im Forum und im restlichen Net durchgelesen bzgl. Insolvenzantrag von Mühle etc. Muss man sich evtl. Sorgen machen, ziemlich viel Geld für eine solche Uhr auszugeben und bei evtl. Konkurs und resultierenden Garantieansprüchen alleine gelassen zu werden?
Mir ist noch nicht ganz klar geworden, ob an der Qualität der Mühle Glashütte-Uhren etwas auszusetzen ist oder ob es lediglich um Markenrechte wegen des Namens geht.
Somit meine Frage:
1) Geht man ein Risiko bzgl. Garantie ein, eine solche Uhr zu kaufen?
2) Ist die Qualität solcher Uhren hcohwertig oder werden eher schlechte Uhrwerke verbaut?
3) Wieviel Prozent Rabatt kann bzw. sollte man mindestens Eurer Meinung nach bei einem Juwelier rausholen?

Optisch bin ich regelrecht verliebt in die M1-30-66...
hoffe, dass mich die Expertenmeinung hier nicht eines Besseren belehrt.

Vielen Dank vorab und schönen (wenn auch verregneten) Sonntag.
 
  • Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? Beitrag #2
A

ak

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
47
Ich kann mich erinnern, dass Mühle ihre schweizer Uhrwerke für einen einstelligen Eurobetrag gekauft haben, die werden wohl noch verdelt und die hohe Abnahmemenge wird auch eine Rolle spielen, aber das fand ich schon ganz schön heftig.
 
  • Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? Beitrag #3
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
ak schrieb:
Ich kann mich erinnern, dass Mühle ihre schweizer Uhrwerke für einen einstelligen Eurobetrag gekauft haben, ...

Zweistellig - um die 10-25 EUR zahlen sie pro (Roh-)Werk.

1) Geht man ein Risiko bzgl. Garantie ein, eine solche Uhr zu kaufen?
2) Ist die Qualität solcher Uhren hcohwertig oder werden eher schlechte Uhrwerke verbaut?
3) Wieviel Prozent Rabatt kann bzw. sollte man mindestens Eurer Meinung nach bei einem Juwelier rausholen?

1) Dass die Produktion aufhört halte ich für unwahrscheinlich, s.u.
2) Werke sind von sehr guter Qualität und stehen den Mitbewerbern in der jeweiligen Preisklasse in nichts nach. Das bestätigen auch einige Gutachten, u.a. auch vom Kläger Nomos.
3) Unterschiedlich, ich denke nicht dass sie durch diese Insolvenz-Geschichte verramscht werden, wenn du das meinst.

Kurzer Abriss:
2002 einigte man sich mit Mitbewerber Nomos/Glashütte auf eine mindestens 50%ige Wertschöpfung bei den Rohwerken. Dass man nicht in der vorgegeben Zeit erreichte (lediglich 1 Modell erreichte dieses, 2 Modelle annähernd).
Wie 2002 vereinbart sollte Mühle 63.000.000 EUR Konventionalstrafe zahlen. Mühle ging daraufhin im Juni 2007 in Insolvenz. Bei Nachverhandlungen mit Nomos konnte man sich auf 200.000 EUR einigen. Im August gab es Gespräche dass Mühle daraufhin seine Insolvenz wieder zurück zieht. Soweit ich weiß ist das bis heute nicht geschehen.
Die Firma soll aber auf jeden Fall weiterbestehen.
Die Wertschöpfung in Glashütte wurde lt. neuesten Gutachten weiter erhöht, die meisten Modelle erfüllen sie jetzt.
 
  • Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? Beitrag #4
S

Selli772

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
10
Buteo schrieb:
1) Dass die Produktion aufhört halte ich für unwahrscheinlich, s.u.
2) Werke sind von sehr guter Qualität und stehen den Mitbewerbern in der jeweiligen Preisklasse in nichts nach. Das bestätigen auch einige Gutachten, u.a. auch vom Kläger Nomos.
3) Unterschiedlich, ich denke nicht dass sie durch diese Insolvenz-Geschichte verramscht werden, wenn du das meinst.

Vielen Dank an Buteo, das war sehr hilfreich.

Mir hat der Konzi auf Anfrage des besten Angebotes 10% bei Barzahlung geboten.. hätte mich interessiert, ob da noch wesentlich mehr drin ist (weiß ja leider nicht, wie hoch die Mage bei einer 2500€ ist)?
 
  • Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? Beitrag #5
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.894
Ort
Kreis Warendorf
speziell zur business timer kann ich sagen das die qualität über jeden zweifel erhaben ist. mein chef trägt eine und ich hab sie schon mal genauer begutachten können. mir gefällt sie zwar nicht so gut aber die verarbeitung ist auf topniveau.
 
  • Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? Beitrag #6
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Selli772 schrieb:
Mir hat der Konzi auf Anfrage des besten Angebotes 10% bei Barzahlung geboten.. hätte mich interessiert, ob da noch wesentlich mehr drin ist (weiß ja leider nicht, wie hoch die Mage bei einer 2500€ ist)?

Lt. Googel sind die günstigsten Angebote bei 2.250,- EUR, muss man selber wissen ob man wegen einer solchen Ersparnis sich die Uhr schicken lässt oder evtl. durch die halbe Republik fährt.
Ich bin da eher jemand der zum Konzessionär geht, seine Uhr ansieht und dann auch diese (gezeigte) Uhr kauft.
Kein Ärger mit Fusseln im Zifferblatt, keine Kratzer an den Bandanstößen etc.
Andere nehmen halt lieber die gesparten x EUR mit. Muss jeder selber wissen.
Aber 10% hört sich doch vernünftig an.
 
  • Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? Beitrag #7
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Hallo Leute!

Das Mühle den Bach runter geht, dürfte eher nicht der Fall sein.
Auch Mühle wird ab 2010 nicht mehr mit Roh-Werken beliefert. Sie müssen also die Werke nach ihren Vorgaben bei der ETA einbaufertig herstellen lassen.
Da dies in Zukunft aber im neuen ETA-Betrieb in Glashütte geschieht, dürfte die"Wertschöpfung in Glashütte" wohl mehr als erfüllt sein.
Wie sich das auf die Preise der Uhren auswirkt, bleibt abzuwarten.

Gruß

Tourbi
 
  • Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? Beitrag #8
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Tourbi schrieb:
Hallo Leute!

Das Mühle den Bach runter geht, dürfte eher nicht der Fall sein.
Auch Mühle wird ab 2010 nicht mehr mit Roh-Werken beliefert. Sie müssen also die Werke nach ihren Vorgaben bei der ETA einbaufertig herstellen lassen.
Da dies in Zukunft aber im neuen ETA-Betrieb in Glashütte geschieht, dürfte die"Wertschöpfung in Glashütte" wohl mehr als erfüllt sein.
Wie sich das auf die Preise der Uhren auswirkt, bleibt abzuwarten.

Gruß

Tourbi

Davon hab ich auch schon gehört. Die ETA will zukünftig bei ihren Werken die gesamte Wertschöpfungskette behalten. D.h. ETA Werke gibt es nicht mehr roh in verschiedenen Quali-Stufen, sondern auch noch fix und fertig nach Kundenvorgaben veredelt.

Da es ja an Schweizer Werkproduzenten wohl keinen gibt, der es mit der ETA aufnehmen kann, werden die sich damit wohl durchsetzen.

Ich denke, bunter und innovativer wird die Uhrenweld dadurch mit Sicherheit nicht.
 
Thema:

Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko?

Mühle Glashütte.. Insolvenz.. Risiko? - Ähnliche Themen

[Erledigt] Nautische Instrumente Mühle Glashütte Panova Grau, Ref.: M1-40-75-NB: Hallo zusammen, das neue Jahr beginnt bei mir mit einer extremen Sammlungsverkleinerung, daher kommt heute zum Verkauf meine Nautische...
[Erledigt] Mühle Glashütte Teutonia II Quadrant Chronograph Garantie: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Mühle Glashütte Teutonia Quadrant Chronograph, Ref. M1-33-30 Dies ist ein Privatverkauf unter...
Nautische Instrumente Mühle Glashütte Erfahrungen: Guten Tag zusammen, ich hoffe, dass ich dies im richtigen Topic verfasse, ansonsten bitte ich einen Admin um die Verschiebung. Aber nun zum...
Kaufberatung Sinn oder Mühle Glashütte: Moin allerseits, ich habe vor, demnächst meine erste ernsthafte Uhr zu kaufen. Im speziellen interessieren mich die Marken Sinn und Mühle...
Mühle-Glashütte Teutonia II Quadrant Medium (Ref. M1-33-25): Liebe Uhrenfreunde, nachdem ich letztes Jahr mit der Vorstellung der Mühle-Glashütte Medium bereits erwähnt habe, dass meine Frau mit der Uhr auf...
Oben